Zarte Versuchung - Erdbeer-Vanille-Pralinen

Zur Weihnachtszeit wurden dieses Jahr drei* Sorten* Pralinen produziert. Die Zitrus-Sahne-Pralinen hatte ich bereits im letzten Jahr vorgestellt.

Pralinen mit einem guten Schlückchen

Die Erdbeer-Vanille-Kugeln kamen auch sehr gut an und da der Valentinstag vor der Tür steht, nutze ich die Gelegenheit und teile das Rezept. So ein paar Pralinchen sind doch ein ganz wunderbares Geschenk, das mit Liebe hergestellt und von Herzen kommt.

Erdbeer-Vanille-Kugeln

Das Rezept für die Pralinen habe ich aus dem Buch Süße Versuchungen. Bei diesen Pralinen schmeckt man den Alkohol heraus. Ich könnte mir auch alternativ vorstellen, statt Erdbeerlimes mit Erdbeermark zu arbeiten, um falls gewünscht, eine alkoholfreie Variante herzustellen.



An den Pralinen hat mir besonders gut gefallen, dass die Füllung sehr weich ist, keine feste Ganache. Sie zergeht wirklich auf der Zunge, dazu noch ein schöner Geschmack von Erdbeer und Vanille.

 

Erdbeer-Vanille-Pralinen

Erdbeer-Vanille-Kugelnreicht für: 60 Pralinen
fruchtig-cremige Pralinen

 

 

 

Zutaten für die Ganache

  • 150 gr Kuvertüre, weiß
  • 150 gr Sahne
  • 10 gr Butter
  • 25 ml Erdbeerlimes
  • 25 ml Vanillelikör (ich: Licor 43)
  • Mark einer halben Vanilleschote

sonstige Zutaten

  • 60 Hohlkugeln, weiß
  • ca. 400 gr Kuvertüre, weiß

 

Zubereitung

  1. Die Schokolade für die Füllung fein hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem Topf aufkochen, kurz köcheln lassen und dann über die Schokolade gießen, kurz ruhen lassen. Nun verrühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Jetzt die Butter unterrühren. Die Masse halbieren, in einen Teil den Erdbeerlimes, in den anderen Teil den Vanillelikör und das Vanillemark geben und unterrühren
  2. Wenn die Masse auf 30°C abgekühlt ist, je in einen Spritzbeutel geben. Nun mit der Erdbeer-Ganache die Hohlkugeln zur Hälfte füllen, dann den Rest mit der Vanille-Ganache bis kurz vor den Rand auffüllen. Zwischendurch immer mal wieder leicht rütteln oder aufklopfen, damit vorhandene Luft entweicht. Die Masse dann anziehen lassen.
  3. Für das Verschließen etwa 100 gr der Kuvertüre schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und die Hohlkugeln verschließen, anziehen lassen.
  4. Dann den Rest der Kuvertüre temperieren und die Hohlkugeln überziehen. Bei Bedarf noch dekorieren bzw. verzieren.
Erdbeer-Vanille-Kugeln


Hinweis:  
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon! Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! 

.

18 Kommentare

  1. Liebe Sandra,
    die Pralinen klingen köstlich und sehen so schön aus!
    Erbeeren, hmmm, das klingt nach dem Sommer :O)
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in eine wunderschöne neue Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt, die Pralinen sind eine kleine Frühlingseinstimmung bei der Kombination :D
      Dir auch eine schöne Woche ♥

      Löschen
  2. Boah, sehen die lecker aus...haben bestimmt nicht lange gehalten?

    Lieben Gruß
    Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt, die haben nicht lange gehalten. Lang aber daran, dass die meisten in der Familie verschenk wurden :D

      Löschen
  3. da kriegt frau gleich Frühlingsgefühle...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihi, und das wo wir hier gestern einen kleinen Schneesturm hatten :)

      Löschen
  4. Sehr genial schauen die aus, von außen und auch von innen! Und zum Glück gibt es immer Gelegenheiten, zu denen man Pralinen schenken kann.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir! Und wohl wahr, die nächste Pralinen-Session steht schon. Dann pack ich auch wieder ein paar in die Post!

      Löschen
  5. Mhhh...die sehen total köstlich aus. Die msus ich mal probieren. Wie lange halten sich die kleinen Dinger denn ungefähr? ich denke, am besten lagert man die im Kühlschrank oder? :)

    Ganz liebe Grüße
    Elsa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sie müssen nicht unbedingt in den Kühlschrank, kühl im Keller o. ä. wäre noch besser. Dann halten sie je nach Füllung etwa 4-6 Wochen, ausser man hat sie vorher komplett vernascht ;)

      Löschen
  6. Diese Pralinen sehen wirklich sehr lecker aus. Da bekomme ich gleich Appetit auf etwas Süßes. Ich muss mich auch umbedingt mal wieder an die Arbeit machen und solche Leckerein herstellen.

    Liebe Grüße Jessica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, wenn nur der Aufwand nicht immer wäre, aber so 1-2x im Jahr muss ich dann doch :)

      Löschen
  7. Wir bekommen zu Weihnachten immer einiges an Pralinen geschenkt. Leider, leider haben wir schon alle aufgegessen und wenn ich mir deine Kunststückchen so anschaue... *seufz* ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ostern naht, da steht die nächste Pralinenrunde an. Ich werde an Euch denken ;)

      Löschen
  8. Mhhhhmmmm! Das Bild der aufgeschnittenen Pralinen, ein Träumchen. Und wieder einmal wünsche ich mir, ich hätte die Geduld, solch knallermäßige Leckereien zu zaubern. Zum Glück kann ich sie immerhin bei dir bewundern ;)
    Die liebsten Grüße zu dir, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir!! Und ja, an der Geduld scheitert es bei mir auch manchmal, deshalb werden Pralinen nur 1-2x im Jahr gemacht :D

      Löschen
  9. Die sehen mal wieder traumhaft aus - ich habe am letzten Wochenende meine ersten Pralinenhohlkörper gefüllt und bin auf den Geschmack gekommen. Das Rezept kommt also definitiv auf meine to-do Liste!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich sehr! Und ich hab Deine Pralinen schon bei Instagram gesehen - mit dem Glitzer - toll! :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.