Spätstück
In der ersten Januar-Woche hatte ich noch Urlaub. Das Frühstück fiel öfters aus bzw. wurde zusammen mit dem Mittagessen in einem Aufwisch erledigt, wurde somit zum Spätstück.Da bot sich die Gelegenheit, mal wieder neue Brötchenrezepte von der ToDo-Liste zu backen.
Den Anfang machen heute die Frühstücksbrötchen von Sin die Weck weg. Und ich kann sagen, die schmecken nicht nur morgens, sondern auch mittags* oder abends.
Die Brötchen sind wunderbar flauschig und durch den Anteil Roggenmehl auch ein wenig kräftiger im Geschmack. Wobei sie trotzdem auch gut zu süssen Belägen passen. Ich hatte sie neben der belegten Variante auch als Beilage zu Suppe und Salat - passt wunderbar.
Frühstücksbrötchen

aromatische Brötchen mit Kühlschrankgäre
Zutaten für den Vorteig
- 50 gr Dinkelvollkornmehl
- 50 gr Wasser
- Prise Trockenhefe
Zubereitung
- Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur für etwa 4-5 Std. gehen lassen
Zutaten für den Hauptteig
- Vorteig
- 130 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 100 gr Dinkelgrieß, fein
- 110 gr Roggenmehl, Vollkorn (Lichtroggen)
- 100 gr Wasser
- 150 gr Milch
- 8 gr Salz
- 8 gr Olivenöl
- 1 gr Trockenhefe
Zubereitung
- Alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine geben und für etwa 3 min. auf kleiner Stufe kneten, dann den Teig für weitere 4-5 min. auf etwas höherer Stufe kneten. Die Schüssel abdecken und im Kühlschrank für mindestens 12 Std gehen lassen.
- Vor dem Backen den Ofen rechtzeitig auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Arbeitsfläche etwas bemehlen und den Teig darauf geben. Nun in 8-10 gleichgroßen Stücke teilen. Jedes davon zu einem kleinen Rechteck ausrollen oder mit den Händen formen. Diese dann aufrollen und auf das Backpapier geben, mit dem Schluss nach unten und abgedeckt für 20-30 min. gehen lassen.
- Die Brötchen nun mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge längs einschneiden. Das Blech in den Ofen geben, mittlere Schiene, kräftig schwaden (Wasser in den Ofen spritzen) und für etwa 20 min. backen.
Hinweis:
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.
.
Lecker sehen Deine Brötchen wieder aus, liebe Sandra!
AntwortenLöschenGuten Morgen :O)
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein wunderschönes Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Danke schön, wie waren auch wirklich lecker :D
LöschenDiese Brötchen sehen super lecker aus! Ich finde ja, gute Brötchenrezepte kann man nie genug haben. Mit Dinkelmehl arbeiten wir auch recht gern, da kommmt dieses Rezept gerade recht! Vielen Dank für die Anregung!
AntwortenLöschenGruß Oliver
Geht mir genau so - Brötchenrezept gehen immer!
LöschenFreut mich, dass es Euch gefallt :)
Großartig deine Brötchen...sehen total fluffig aus.
AntwortenLöschenLG
Dagmar
Vielen lieben Dank, waren sie auch :D
LöschenBrötchen... backe ich viel zu selten und hab auch noch welche in der Warteschleife. Die sind sicher aromatisch-schön, mit dem Milch-und Öl-Anteil. Und wie beruhigend zu sehen dass dein Anschnitt auch Wellen schlägt...
AntwortenLöschenSie waren wirklich schön aromatisch. Und ja, das mit dem Anschnitt ist immer so eine Sache, aber Hauptsache es schmeckt :)
LöschenDie sehen ja echt total klasse aus :)
AntwortenLöschenLasst es euch schmecken.
Ganz liebe Grüße
Elsa
Lieben Dank ♥
LöschenBrötchen muss ich mindestens einmal pro Woche backen. Die werden dann einfach eingefroren - ein Frühstück ohne Brötchen...
AntwortenLöschenUnd über neue Rezepte bin ich immer dankbar! :-)
Eingefroren habe ich bisher nicht, werde ich jetzt aber auch mal anfangen... Wo der neue Toaster doch eine tolle Auftaufunktion hat :D
LöschenWie lecker! Ich liebe selbst gebackene Brötchen! Ich muss dein Rezept unbedingt mal ausprobieren :)
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Jenny
Da liegen wir auf einer Wellenlänge - es geht nichts über selbstgebackene Brötchen :D
LöschenInteressant, deine Dinkelvariante! Muss ich auch mal ausprobieren!
AntwortenLöschenDanke. Weizen geht ja nicht... ;)
Löschenkönntest du mal schnell morgen früh welche vorbeibringen? ;-)
AntwortenLöschenSchnell ist bei dem Weg nicht wirklich das richtig Wort... Sonst würde ich das wirklich machen :D
LöschenSelbstgemachtes Brötchen, wie herrlich. Besonders mit Roggenmehl finde ich sie super, wie gerne würde ich mich dir eins, oder auch zwei schnappen und mir für morgen zur Seite legen;)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
Greif zu! Ich teile gerne :D
Löschen