Gekocht Kartoffeln in Gläsern oder Folie, fertige Teige für Puffer & Klösse im Kühlregal, fangen wir erst garnicht an von den vielen Pulvern für Püree, Knödel & Co. Dabei lässt sich das alles wirklich einfach selbst zubereiten und schmeckt so viel besser!
Kartoffelknödel, Ofenkartoffeln, verschiedene Suppen mit Kartoffeln, verschiedene Kartoffelsalate und auch verschiedene Gnocchi mit Kartoffeln findet Ihr bereits hier im Blog, auch Bratkartoffeln, Kartoffelquark und selbst Brot fehlen nicht.
Daher habe ich mich heute für Kartoffelpuffer entschieden. Wir essen sie wirklich gerne, doch bisher kamen sie nicht oft auf den Tisch, da hinterher gerne mal die Wohnung nach Fett riecht - vom Ausbacken.

Wenn nur der Fettgeruch nicht wäre...
Vor kurzem kam mir da die Idee, das mal mit dem Waffeleisen zu versuchen - hat wunderbar funktioniert und knusprige Puffer sind herausgekommen. Dazu noch mit weniger Fett gebacken und gerochenen hat die Wohnung auch nicht. Was will man mehr? Eben!Die Kartoffelpuffer-Waffeln lassen sich auch am nächsten Tag wunderbar im Toaster aufknuspern. Geht mit den normalen Puffern sicherlich nicht so gut.
Wichtiges zur Kartoffel
Kartoffeln mit der rauen Seite des Schwamms oder einer weichen Bürste waschen. Entgegen dem Trend - Kartoffelschalen sind nicht wirklich gesund. Unterhalb der Schalen können sich gesundheitsschädliche Substanzen bilden. Kartoffeln mit der Schale kochen, so bleiben bis zu 20% mehr Vitamine erhalten, dann vor dem Verzehr oder der weiteren Verwendung schälen. Am besten dämpft man Kartoffeln, so erhält man auch den Geschmack . Grüne Stellen und Keimansätze unbedingt großzügig wegschneiden!Also ran an die Kartoffeln! Weitere Ideen rund um die Knolle findet Ihr bei den Mitrettern am Ende des Posts.
Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen
reicht für: 6-8 Waffeln, je nach Waffeleisen
knusprige Kartoffelpuffer ohne Fettgeruch in der ganzen Wohnung
Zutaten
- 500 gr Kartoffeln, mehlig
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Eigelb (ich: Kartoffelwasser)
- 2 EL Mehl (ich: Dinkelmehl, Typ 630)
- Salz & Pfeffer
- Muskatnuss
- Öl, neutral zum Auspinseln des Waffeleisens (Sonnenblumenöl, Rapsöl)
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls reiben.
- Wer Ei verwenden möchte, drückt die Kartoffeln etwas aus und gießt das Wasser ab. Dann zusammen mit Zwiebeln, Eigelb und Mehl vermengen, kräftig mit Salz & Pfeffer würzen, etwas Muskatnuss noch dazureiben. Alternativ die Kartoffeln nicht ausdrücken, dafür das Eigelb weg lassen und Kartoffeln samt Wasser mit Mehl, Salz & Pfeffer sowie Muskatnuss vermengen.
- Das Waffeleisen auf hoher Stufe vorheizen. Dann mit Öl bepinseln und je nach Waffeleisen 3-4 EL der Puffermasse darauf verteilen. Braten bis sie goldbraun sind. So mit dem restlichen Teig verfahren, bis alles aufgebraucht ist.
Weitere Rezepte mit Kartoffeln findet Ihr noch bei:
Barbara von Barbaras Spielwiese mit Kartoffelpuffer
Petra von Obers trifft Sahne mit Kartoffelchips
Ina von Feinschmeckerle.de mit dem perfekten Kartoffelgratin (für mich)
Sina, die Giftigeblonde mit Erdäpfel-Speck Rösti
Heike von kebo homing mit Kartoffelblattlen
Marie-Louise von Küchenliebelei mit Kartoffelpuffer
Jeanette von Cuisine Violette mit Kartoffelstampf
Martin von Sakriköstlich mit Country Potatoes
Susanne von Magentratzerl mit Ofenkartoffeln mit Guacamole und Kichererbsencreme
Karin von Food for Angels and Devils mit Kartoffelknödel aus gekochten Kartoffeln
Irina von lecker macht Laune mit Smashed Potatoes & more
Henriette von LanisLeckerEcke mit selbstgemachte Schupfnudeln
Klaudia von Kochen mit Herzchen mit einer einfachen Kartoffelsuppe
Peter von Aus meinem Kochtopf mit Tartiflette mit Reblochon - ein Kartoffelauflauf
Susi, die Turbohausfrau von Prostmahlzeit mit Erdäpfelknödel mit Fleischfülle
Ulrike von Genial lecker mit Kartoffelsalat mit Saurer Sahne
Janke von Jankes*Soulfood mit selbstgemachte Kroketten
Friederike vom Fliederbaum mit Mohnstrudel aus Erdäpfelteig
Nadine von SweetPie mit Kartoffeln-Pastinaken-Gnocchi
Melanie von Kleine Chaosküche mit Kartoffelwaffeln
Irene von Widmatt- aus meiner Schweizer Küche mit Ofenrösti mit Rüebli
Christine von Anna Antonia mit Bratkartoffeln
Aniko von Paprika meets Kardamom mit simples und vielfältiges Kartoffelgratin
Ingrid von auchwas mit Spitzbuwe
Julia von German Abendbrot mit Kartoffelpürree und ein Best of Kartoffel
Peggy von multikulinarisches mit Schupfnudeln mit geröstetem Fenchelsamen
Maria, das Mädel vom Land mit Vollkorn-Erdäpfelbutterteig-Kr apferl
Zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf mit Kartoffelwedges
Sabine von Bonjour Alsace mit Kartoffelauflauf mit Sauerkraut
Alexandra von Meins! Mit Liebe selbstgemacht mit Kartoffelmuffins mit Bärlauchpesto
Franzi von Dynamite Cakes mit Kartoffelkekse in süß & salzig
Kerstin von Verboten gut! mit Grumbeer ~ Stupperte
Julia von German Abendbrot mit Kartoffelpürree und ein Best of Kartoffel
Peggy von multikulinarisches mit Schupfnudeln mit geröstetem Fenchelsamen
Maria, das Mädel vom Land mit Vollkorn-Erdäpfelbutterteig-Kr
Zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf mit Kartoffelwedges
Sabine von Bonjour Alsace mit Kartoffelauflauf mit Sauerkraut
Alexandra von Meins! Mit Liebe selbstgemacht mit Kartoffelmuffins mit Bärlauchpesto
Franzi von Dynamite Cakes mit Kartoffelkekse in süß & salzig
Kerstin von Verboten gut! mit Grumbeer ~ Stupperte
.
Liebe Sandra,
AntwortenLöschensuper Idee mit Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen, dass muss probiert werden.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Ingrid
G E N I A L! Mein Brüderlein liebt Kartoffelpuffer, aber dieser olle Fettgeruch. Sandra, du bist ein Genie! Wird direkt an alle Waffeleisenbesitzer weitergegeben ;)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße, Mia
Ich liebe Kartoffelpuffer - aber bisher bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, sie im Waffeleisen zu machen. Aber das wird sich ändern.
AntwortenLöschenHa, das ist eine prima Idee, das ist die Gelegenheit, das Waffeleisen mal wieder zu benutzen :O)
AntwortenLöschenIch wünsch Dir noch einen wunderschönen Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Ich brauche ein Waffeleisen, und noch so ein paar andere Dinge..ggg
AntwortenLöschenDie gefallen mir auch gut, sind ganz anders als die von der lieben Melanie,..und ich hätte jetzt gern von deinen eines,..ganz klein reicht, nur zum Verkosten!
lg. Sina
Das ist eine so tolle Idee die unbedingt getestet werden muss!
AntwortenLöschenUnd jetzt bitte um ein Waffeleisen! Ich könnt mich in den Hintern beißen, dass ich so etwas nicht besitze. Noch nie ist es mir abgegangen, aber heute schon.
AntwortenLöschenVielleicht würde ich mich auch mit einer Waffel-Variante anfreunden können...
AntwortenLöschenWas für eine schöne Idee :-) allerdings hab ich kein Waffeleisen und überlege jetzt schon wieder, ob ich doch eines brauche, die herzhaften Varianten gefallen mir nämlich immer zu gut!
AntwortenLöschenIch sehe schon, ich brauche doch dringend ein Waffeleisen... *seufz* ... ;-)
AntwortenLöschenich schließe mich an, deine Puffer schmecken sicher genial und ich hab auch kein Waffeleisen :-(
AntwortenLöschenWas für eine tolle Idee! Wir machen Kartoffelpuffer nur bei schönem Wetter, damit wir sie auf dem Balkon machen können. Dieser Gestank! Ich hab zwar kein Waffeleisen. Aber das kann man ja ändern. Und mir gefällt die Idee weniger Fett zu verwenden. Super Rezept u. wie immer tolle Fotos!
AntwortenLöschenDas muss ich mir merken! Karoffelpuffer aus dem Waffeleisen. Super Idee! Ich freu mich schon die ganze Zeit, dass wir auch in der Rettungstruppe dabei sind. Habe schon ganz viele tolle Ideen in den Rettungspost gelesen. Dein Rezept kommt ebenfalls auf die Nachkochliste. Mein Mann muss sich auf kartoffelige Zeiten gefasst machen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Tanja
Du solltest hauptberuflich Erfinderin werden ;-) Grandios, deine Idee!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Ja, muss dem Mädel da ober mir recht geben, auf solche eine tolle, geniale Idee wäre ich nie gekommen, klasse!
AntwortenLöschenlg netzchen
Ich muss doch dringend mein Waffeleisen mal wieder abstauben ;) Grossartige Idee !
AntwortenLöschenToll liebe Sandra! Das wird hier bestimmt ganz toll ankommen :) Ach was freu ich mich ab all den vielen tollen Ideen, der Kartoffelkonsum wird steigen :) Was ist da bei dir daneben? Senf? Apfelmus... ich rätsle....
AntwortenLöschenLiebs Grüessli
Irene
So ähnlich mach ich das auch oft. :) Herrlich entspannend wenn man nicht neben der PFanne stehen muss, oder? :D
AntwortenLöschenWunderbare Rettung!
Liebe Grüße,
Irina
Witzig, genau darüber hatte ich auch nachgedacht. Das Waffeleisen stand sogar noch draußen als ich meine Kartoffelpuffer gebacken habe und ich hatte mit dem Gedanken gespielt - aber dann wollte ich es doch gerne ganz klassisch machen.
AntwortenLöschenSchön, dass Du es so gemacht hast - es sieht wirklich toll aus!
Liebe Grüße!
Gute Idee!
AntwortenLöschenAber Mist. Ich habe kein Waffeleisen.
Und was noch schlimmer ist: niemand hier, der mir die Kartoffeln schälen würde ;-)
Mit leckerem Gruß,
Peter
Diese Kartoffelpuffer gefallen sogar mir ^^ und das als erklärtem "Kartoffelpuffer-Hasser" Tolle Idee auf jeden Fall!
AntwortenLöschenIch habe dieses Rezept schon zweimal nachgekocht und bin schlichtweg begeistert! Diese Kartoffelpuffer werden aussen super knusprig und innnen schön soft. Perfekt! Mit lila Kartoffeln sehen sie auch super aus :-)
AntwortenLöschenBisher habe ich nur einen Versuch mit Kartoffelwaffeln versucht und die sind mir leider im Eisen hängen geblieben.
AntwortenLöschenAuf die Idee mit den Puffern bin ich damals allerdings nicht gekommen. Klasse. Auch die Vorstellung das mit lila Kartoffeln zu machen, gefällt mir. Und so wird die Liste länger und länger ♡
Liebste Grüße Janke
So, endlich komme ich auch zum Kommentieren... Dabei finde ich die super! Irgendwo hatte ich das schon mal gelesen mit dem Waffeleisen, aber noch nie ausprobiert. Dafür spricht wirklich viel dafür.
AntwortenLöschenUnd danke für die Info mit den Schalen - ich dachte immer, die wären gesund. Ehrlich gesagt bin ich oft nur zu faul zum Schälen... ;-)
Ich mache fettgebackenes auch nicht so gerne, eben wegen offener Küche und Geruch... liebe aber Kartoffelpuffer und finde Deine Variante super!
AntwortenLöschenSchönen Sonntag noch,
Kebo
Ich hab das heute mit meiner Tochter gemacht. Sehr lecker !
AntwortenLöschenNach der dritten Waffel hab ich dann mal noch Speckwürfel und geriebenen Käse hinzugegeben. Mega Lecker.