Praktisch für auf die Hand - Muffins
Nach kurzem Überlegen war klar - Muffins sollen es sein. Sie sind unglaublich praktisch, man benötigt nicht zwangsläufig einen Teller und kann sie von der Hand während des Spielens essen.Das war natürlich die beste Gelegenheit mal wieder ein neues Rezept zu testen. Das ursprüngliche Rezept stammt aus einem Punktsekte-Buch und ist eigentlich ein Kuchen. Er wird mit etwas Zuckerwasser getränkt - mag ich nicht und habe ich entsprechend angepasst.
Die Zutaten habe ich nach meinem Geschmack verändert und auch den Zuckerguss zugefügt. Die Muffins kamen gut an, ich habe keinen mehr mit nach Hause genommen - schade eigentlich...
Sie sind wunderbar frisch durch die Limette und schön flauschig, wenn man sie nicht zu lange backt.
Tipp:
Wer keine Muffins mag, kann den Teig auch in einer Brownieform backen. Die Menge ist dafür ideal. Für einen normalen Kuchen die Teigmenge verdoppeln.
Zutaten für die Muffins
- 1 Limette, unbehandelt
- 90 ml Öl, neutral (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 100 gr Kefir
- 100 gr Zucker
- Prise Salz
- 1 Ei
- 150 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 1 TL Backpulver
sonstige Zutaten
- 200 gr Puderzucker
- 40 gr Kokosraspeln
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen belegen oder einfetten/mehlen. Die Limette heiß abwaschen, Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Saft für spät zur Seite stellen.
- Für den Teig Zucker, Öl, Kefir und Salz verrühren, dann Limettenschale und das Ei zufügen und unterrühren, anschließend Mehl und Backpulver vermengen und unterrühren.
- Den Teig nun in die Muffinmulden verteilen. Die Muffins in den Ofen geben, mittlere Schiene, und für etwa 20 min. backen, Stäbchenprobe machen. Dann herausnehmen, aus der Form holen und abkühlen lassen.
- Für den Guss Limettensaft mit Puderzucker verrühren, es sollte dickflüssig sein. Ansonsten noch etwas Puderzucker zufügen. Den Guss auf die Muffins verteilen, dann die Koksraspeln darüber streuen.
Hinweis:
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.
.
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendie Minimuffins sehen lecker aus!
Ich wünsche Dir einen glücklichen Wochenstart!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Vielen lieben Dank! Und Dir auch eine schöne Woche ♥
LöschenOh die sehen echt lecker aus - Limette ist ne super ZUtat für Muffins und Kuchen. Im Sommer liebe ich die Kombi mit Kokos :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Elsa
Danke! Ich mag die Kombination auch sehr gerne, nicht nur im Sommer. Dazu mussten noch die restlichen Kokosraspeln aus der Weihnachtsbäckerei aufgebraucht werden.
LöschenEin wunderschönes Punktesektenrezept! Ich bin verblüfft, dass es da auch brauchbares Süßes gibt.
AntwortenLöschenDa ich noch eine Kaffirlimette habe: Meinst du, die würde auch passen geschmackstechnisch?
Wie, die ist immer noch da? ;-)
LöschenDie haben wirklich teilweise brauchbare Rezepte, auch bei Süssem :)
LöschenWas mir da sehr entgegen kommt ist, dass es meistens nicht zu süss ist, wie bei anderen Rezepten.
Und ich denke eine Kaffirlimette kann man da auch verwenden. Viel Saft enthalten sie ja nicht, aber eine tolle aromatische Schale :)
Sehr schön! Vielleicht sollte ich mal los, Kefir besorgen, habe ich noch nie im Leben gekauft... ;-)
AntwortenLöschenIch nutze ihn ja regelmäßig beim Brot backen. Zum Trinken pur ist es weniger mein Fall... Also, vielleicht doch mal probieren :D
LöschenKefir ist ja für histamin-intolerante umstritten, da wär ich aber mal nicht so und würde einfach Buttermilch nehmen oder Yoghurt. Frisch liest sich das...
AntwortenLöschenButtermilch tut es sicherlich genau so :D
LöschenUnd ja, ich fand sie auch herrlich frisch.
Mh... deine Muffins sehen schon fast ein bisschen nach Frühlingsfrische aus :-) LG Eva
AntwortenLöschenStimmt, zu Silvester war es ja auch noch etwas wärmer...
Löschenhi,
AntwortenLöschensehen wirklich klasse aus und Kokos geht immer, Limetten finde ich auch toll,
werde ich demnächst mal ausprobieren weil ich, dir Recht gebe, auch finde dass Muffins total praktisch sind.
lg netzchen
Ich bin ja eigentlich nicht so der Kokos-Fan, aber bei den Muffins hat es schon ganz gut gepasst :)
LöschenIch bin ja nicht bei Instagram, aber ich habe auf "unterhaltsam" geklickt und meine: Wie fährt der, der das gezeichnet hat, Auto? Sieht so aus, als habe er noch nie eins von innen gesehen oder er setzt sich quer rein. Das links ist doch der Mensch und rechts soll das Armaturenbrett sein, stimmt´s?
AntwortenLöschenDas Rezept jedenfalls klingt schön frisch. Von Kefir sollte man angeblich 100 werden, haben meine Großeltern immer gesagt und das jeden Tag getrunken. Als mein Opa dann mit 74 starb, hat meine Oma aufgehört mit Kefir. Vielleicht entfaltet er seine volle Wirkung eher in den Limettenkokosmuffins? Ich werde es bei Gelegenheit testen und sage Dir dann in 70 Jahren Bescheid ;)
Eigentlich soll das auf dem Bild das Amaturenbrett darstellen, keine Menschen, nichts anderes - nur das Amaturenbrett *g*
LöschenIch kenne das nur mit Buttermilch, bei täglichem Trinken soll man alt werden. Aber da steckt man, glaube ich, eh nicht drin ;)
Wobei ein Versuch mit Muffins natürlich nicht schaden kann ;)