klein, kleiner - Mini Chocolate Chip Cookies

Cooookies! Wie könnte ich auch ins neue Jahr ohne starten? Eben!

Zu Silvester versuchte ich mich an Mini-Chocolate-Chip-Cookies*. Sie waren geschmacklich gut, aber viel zu knusprig. Ich hatte normalen weißen Zucker verwendet und sie zu lange gebacken... Nachdem nun die kleine Fehlproduktion vertilgt vernichtet war, konnte ich mit einer zweiten Runde* beginnen.

Mini Chocolate Chip Cookies

Wie mini ist mini?

Nun stellte sich noch die Frage: Wie mini ist mini? Ich habe zwei Varianten gebacken, zum einen die wirklich winziges Cookies, man kann es am Foto ganz gut erkennen. Die erhaltet Ihr, wenn Ihr etwa haselnussgroße Kugeln auf dem Blech plaziert. Die zweite Variante ist auch noch deutlich kleiner, als normale Cookies, aber doch schon etwas größer als die winzige Variante. Sie entspricht etwas einer Teigkugel in Walnussgröße. Ihr habt also die Qual der Wahl! Sicherlich auch einer Frage der Geduld - ich spreche aus Erfahrung...



Bleibt noch die Sache mit den Schokodrops. Ich habe vom letzten USA-Besuch noch einige Mini-Chocolate-Chip-Drops. Alternativ kann man die normalen Schokodrops hacken bzw. auch direkt Schokolade fein hacken.

TIPPS:
Cookies unbedingt mit Muscovado Zucker backen. Dadurch erhaltet Ihr einen viel besseren Geschmack, leicht karamellig. Auch die Konsistenz der Cookies ist viel besser - softer! Muscovado gibt es in einer hellen und dunklen Variante, da entscheidet alleine der Geschmack.

Mit Resten von geschmolzener Schokolade kann man auch ganz einfach Mini-Schokoladen-Drops herstellen. Die Schokolade in einen Gefrierbeutel geben, ein wirklich kleine Ecke unten abschneiden und Drops auf Backpapier oder Alu-Folie spritzen/tupfen, trocknen lassen und fertig.


Mini-Chocolate-Chip-Cookies

Mini Chocolate Chip Cookiesreicht für: 100 Mini-Cookies (aus haselnussgroßen Teigkugeln)
der Klassiker im Mini-Format

 

 

 

Zutaten

  • 120 gr Butter, weich
  • Salz
  • Mark einer 1/2 Vanilleschote
  • 75 gr Muscovado Zucker (ich: dunkel)
  • 1 Ei
  • 1 TL Stärke (ich: Kartoffelstärke)
  • 200 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 1/4 TL Natron
  • 100 gr Schokolade (Drops)

 

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Evtl. die Schokolade hacken.
  2. In einer Schüssel Butter, Zucker, Vanille und Salz schaumig rühren, dann das Ei unterrühren. Nun Mehl, Stärke und Natron zufügen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss die Schokoladedrops zufügen und kurz unterrühren.
  3. Mit einem Teelöffel etwas Teig aus der Schüssel nehmen, zu haselnussgroßen Bällchen rollen und  auf die Backbleche verteilen. Mit der Hand nun etwas flach drücken, so dass sie etwa noch 4-5 mm dick sind.
  4. Die Bleche nacheinander für 4-5 min. auf der mittleren Schiene backen.
  5. Die Cookies aus dem Ofen nehmen, kurz auf den Blechen abkühlen lassen, dann auf ein Gitter geben und komplett auskühlen lassen.
Mini Chocolate Chip Cookies





Hinweis:
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen. 

 .

21 Kommentare

  1. Liebe Sandra,
    die sind ja wirklich Mini, aber sicherlich riesig lecker :O)
    Ich wünsche Dir einen guten Start in eine wunderschöne neue Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, teilweise waren sie schon sehr mini :)
      Dir auch einen schöne Woche ♥

      Löschen
  2. Ohh sind die süüüüß <3
    Perfekt, um sich ein, zwei, drei, ganz viele Minis zum Kaffee zu gönnen ;)
    Komm gut in die neue Woche und liebe Grüße, Mia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau - da sind zwei-drei mal ganz schnell genascht :D
      Dir auch einen schöne, neue Woche!

      Löschen
  3. Ohh wie niedlich! Ich liebe chocolate chip cookies :)
    Viele Grüße,
    Ela

    AntwortenLöschen
  4. Wie süüüß :)
    Ich liebe diese kleinen Teilchen, ich muss auch aml wieder welche backen. Ach sind die cool :)

    Ganz liebe Grüße
    Elsa

    AntwortenLöschen
  5. sehr niedlich sind die!

    AntwortenLöschen
  6. Ich mag alles was klein ist...ob süß oder herzhaft, diese kleinen Dinger muss unbedingt testen..
    LG
    Dagmar

    AntwortenLöschen
  7. Sehr niedlich und apart, die Dingerchen. Ich frag mich nur warum?! Bei Keksen kommt es mir einfach auf die Größe an ;-) Und es klingt doch viel besser fürs Gewissen, wenn man sagen kann, dass man nur einen einzigen (rießengroßen) Cookie als zehn (klitzekleine) gegessen hat ;-) Liebe Grüße, Miriam

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich backe auch mal XXL-Cookies, aber als ich ein Foto von kleinen Mini-Cookies gesehen habe, war ich schon verzückt und musste das mal probieren :D

      Löschen
  8. Falls du wieder einmal eine Fehlproduktion hast, dann stelle ich mich gern zur Vernichtung zur Verfügung. :D

    AntwortenLöschen
  9. Alles, was klein ist, ist superniedlich! Deine Cookies sind auf meiner Liste! :-)

    AntwortenLöschen
  10. Mjam, pack mir doch ein paar ein ... Biiitte :-) Eh nicht für mich, für die Kinder ;-))))
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  11. Ich bin ganz verliebt in die Mini-Mini Variante, aber es würde wohl an der Geduld scheitern... die sind ja wirklich winzigst <3

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da geht es Dir, wie mir. Es gab einige wirklich mini kleinen und auch ein paar größere... der Geduld wegen ;)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.