Synchronbacken #8 - das Rezept

Synchronbacken #8

Es ist wieder soweit - am kommenden Wochenende geht Synchronbacken mit Zorra vom Kochtopf, mir und natĂĽrlich Euch in die 8. Runde. Und heute gibt es endlich das Rezept.

Es wird, wie bereits angekündigt, passend zur 5ten Jahreszeit - wir backen Berliner, Ofen-Berliner! Oder auch Berliner-Pfannkuchen, Berliner Ballen, Puffel, (Faschings-) Krapfen, Kreppel, Kräppel, Kreple und Fas(t)nachtsküchle genannt.

Keine Angst, wir backen im Ofen, Ihr mĂĽsste nicht fritieren. Das Rezept findet Ihr diesmal im Kochtopf.

Zorra und ich werden am Samstag (30.01.2016) gegen 17/18 Uhr starten und den Teig herstellen. Am Sonntag Vormittag (31.01.2016) werden dann die Berliner geformt, gebacken und gefüllt. Der Zeitplan ist nicht fest, Ihr könnt nach Belieben beginnen. Wichtig ist nur, es wird am Sonntag gemeinsam gebacken.

Ihr könnt das Rezept verändern, heißt veganisieren oder die Mehlsorten austauschen. Wichtig ist nur - es sollten am Ende Berliner dabei raus kommen .




Allgemeines 

Egal ob Anfänger oder Profi, wir freuen uns über alle, die an der Aktion teilnehmen. Es handelt sich hier nicht um einen Wettbewerb, sondern einfach um ein gleichzeitiges, gemeinsames backen. Wir tauschen uns live über die Social Media Kanäle (FB, G+, Twitter, Instagram, etc) mit dem Hashtag #synchronbacken aus und können so untereinander verfolgen, wie es bei den anderen aussieht. Passend dazu könnte Ihr gerne in FB der Veranstaltung beitreten. Und auch ohne Social Media könnt Ihr gerne teilnehmen.

Am Mittwoch (03.02.) folgt dann ein abschlieĂźender Post, in unseren und gerne auch Euren Blogs.

Damit es für Zorra und mich einfacher wird, bitten wir alle Teilnehmer darum, sich bis Dienstag 12 Uhr bei mir in das u. a. Formular einzutragen. So geht niemand vergessen. Es wäre schön, wenn Ihr ebenfalls auf alle anderen Teilnehmer verlinkt. Wenn Ihr im Formular Eure Emailadresse vermerken, sende ich Euch dann eine Übersicht aller Teilnehmer per Email zu.


Wer noch Fragen zur Aktion hat, kann diese gerne im Kommentar hinterlassen oder sich bei Zorra vom Kochtopf oder mir per Email melden.

Helau und bis Samstag!


 .

8 Kommentare

  1. Ich geb mir alle MĂĽhe, es zeitlich einzurichten und bin schon schrecklich gespannt, ob es gelingt :D

    AntwortenLöschen
  2. Ich freue mich auf nächstes Wochenende.Das Rezept klingt super, obwohl ich noch keinen Plan habe, wie ich die Marmelade in die Dinger bekomme. Ich bin froh, das es so fettarm ist. Frittieren wollte ich nicht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich werde mich mit dem Spritzbeutel versuchen, habe aber einen Aufsatz mit langen Rohr vorne...

      Löschen
  3. Ich liebe Berliner, habe sie aber wegen der "Frittiererei" nie selbst gebacken. Toll, dass ich nun ein Backofen-Rezept kennenlernen werde. Freue mich schon auf den nächsten Samstag und bin auf alle Fälle dabei.
    Liebe GrĂĽĂźe aus dem verschneiten Schleswig-Holstein ♥ Birgit

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin auch schon sehr gespannt :D
      Schön, dass Du dabei bist!

      Löschen
  4. Sandra, wie gelingsicher ist denn das Rezept? Wir haben am Sonntag am Abend Gäste und ich brauche sowieso ein Dessert. Kann ich es wagen, dass ich blindlings drauf los mitmache?

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Sandra,

    schön war es wieder! Ich freu mich schon jetzt auf das nächste Mal, dabei hab ich noch zwei Berliner über. ;-)
    Ich hab meinen Link schon mal da gelassen auch wenn mein Beitrag noch nicht online ist. Vermutlich komme ich erst morgen Abend zum Veröffentlichen.

    Liebe GrĂĽĂźe
    Melissa

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.