Auf die italienische Art - Muscheln in Tomatensugo

Der Italiener liebt Fisch und Muscheln. Beides steht bei uns nicht so oft auf dem Tisch, auch wenn ich stetig Besserung gelobe. Es liebt vermutlich daran, dass ich keinen Fisch essen darf - da fehlen dann oft die Ideen.

Was er regelmäßig außer Haus isst, wenn Saison ist, sind Muscheln in Tomatensauce. Wurde also mal Zeit, sie auch zuhause zu zubereiten. Tomatensauce bekomme ich hin, das ist kein Problem und der Rest wird auch schon irgendwie, war mein Gedanke...

Muscheln in Tomatensauce

Muscheln bis der Arzt kommt


Etwas schwer getan habe ich mit bei dem Aussortieren der Muscheln, doch Dank tatkräftiger Unterstützung auf Facebook hat es dann schlussendlich geklappt. Gelernt habe ich, dass mittlerweile das Thema Muscheln etwas anders gehandhabt wird, als früher.

Durch die Vakuumverpackung schreien die Muscheln teilweise förmlich nach Luft und so kann es sein, dass einige geöffnet sind, wenn man die Packung öffnet. Sie müssen nicht aussortiert werden, wenn man sie anklopft (z. B. mit dem Messerrücken) und sie sich schließen - dann leben sie noch und können ins Töpfchen.

Im Gegenzug wird aussortiert, was sich nach dem Kochen nicht geöffnet hat.

Der Italiener lebt noch, musste nicht zum Arzt, ich habe alles richtig gemacht. Und lecker war es, er hat schon Muscheln in den nächsten Wochenplänen vermerkt. Vielleicht versuche ich dann mal eine andere Variante, habe ich ihm aber noch nicht verraten ;)


Muscheln in Tomatensugo

Muscheln in Tomatensaucereicht für: 1-2 Portionen
der italienische Klassiker

 

 

 

Zutaten

  • 600 gr Tomaten, gehackt (ich: aus der Dose)
  • 1 Karotte, klein
  • 80 gr Sellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 ml Rotwein
  • 0,5 TL Zucker
  • Salz & Pfeffer
  • Oregano
  • Basilikum
  • evtl. 150 ml Wasser
  • 1 kg Muscheln

 

Zubereitung

  1. Karotte, Schalotte, Sellerie schälen und fein würfeln, den Knoblauch reiben.
  2. In einem großen Topf oder einer Pfanne mit Deckel das Öl erhitzen und Karotte und Sellerie darin für einige Miunten anschwitzen, dann Zwiebeln und Knoblauch zufügen und ebenfalls für einige Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
  3. Nun das Tomatenmark zufügen und anschwitzen, dann mit Rotwein ablöschen. Jetzt die Tomaten zufügen und mit Zucker, Salz & Pfeffer würzen. Die Sauce nun bei kleiner Hitze für mindestens 30 min. köcheln lassen, gerne auch länger.
  4. In der Zwischenzeit die Muscheln putzen und prüfen.
  5. Die Kräuter in die Sauce geben, nochmals abschmecken. Nun das Wasser zufügen, unterrühren und die Hitze auf große Flamme stellen, dann die Muscheln zufügen. Den Topf/die Pfanne mit dem Deckel verschließen und für 5 min. bei hoher Hitze kochen lassen, dabei immer mal den Topf durchrütteln. Dann auf mittlere Hitze reduzieren und weitere 3 min. köcheln lassen. 
  6. Deckel entfernen, die verschlossenen Muscheln entfernen und direkt servieren, dazu schmecken Brot oder auch Pasta.




Hinweis:
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen. 

.

14 Kommentare

  1. Liebe Sandra,
    das wäre ein Gericht für meinen Holzwurm :O)
    Danke fürs Rezept, ich werd es ihm mal zeigen , klingt sehr lecker :O)
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag !
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, und lecker war es wohl. Hier besteht man(n) auf regelmäßig Wiederholung :D

      Löschen
  2. So lecker das klingt, Muscheln kann ich garnicht. Was hast du gegessen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für mich gab es Pasta und Tomatensauce. Bei mir fällt ja jeglicher Fisch & Co weg...

      Löschen
  3. Ich liebe Muscheln. Aber in Tomatensauce habe ich sie noch nie gemacht; das muss ich mal probieren.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Unbedingt. Gibt es hier auch bei vielen Italienern und kommt immer gut an :D

      Löschen
  4. Bei uns gibt es Muscheln immer in Weißweinsauce. Immer - also so alle zwei Jahre koche ich Muscheln, so wird auch dieses eine Rezept nicht fad. Aber deines gefällt mir sehr! Im nächsten Jahr kommt dann deines dran. :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich! Den Klassiker mit Weißwein kenne ich auch. Habe auch gerade eine Variante im Asia-Style gesehen - bestimmt auch nicht schlecht :D

      Löschen
  5. In Tomatensauce hatte ich sie auch noch nie, das muss schleunigst geändert werden. :-)

    AntwortenLöschen
  6. Muscheln gab es bei uns am Sonntag - aber mit Pasta. Mit Tomatensauce kenne ich sie bisher tatsächlich nur als Tapas, aber das wird sich wohl bald ändern! :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Pasta & Muscheln sind auch toll! Merke ich mir auch gleich mal vor :D

      Löschen
  7. Warum nur habe ich bis jetzt noch nie Muscheln in Tomatensauce gegessen? Ich frage mich nur gerade, ob mir nicht vielleicht ein paar Spaghetti dazu gefallen würden...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da hier der Mann ja die ganze Portion alleine Essen muss, wäre die Pasta dann zuviel, aber ist bei zwei Personen sicherlich eine schöne Ergänzung :D

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.