Synchronbacken - Runde 9
Letzten Sonntag war es soweit - Synchronbacken ging in Runde 9 und es wurde wieder passend zur Jahreszeit gebacken - ein Osterkranz! Das ursprüngliche Rezept von Sally habe ich für meinen Bedarf angepasst, heißt mit Dinkelmehl und weniger Ei. Auch die Füllung habe ich verändert, da ich Mandeln nicht vertrage.Mein Teig war sehr weich, was dazu geführt hat, dass man die Füllung nicht so schön sieht, wie bei anderen Mitbäckern. Schaut unbedingt mal bei Instagram vorbei, unter #synchronbacken findet Ihr die Prachtstücke, wirklich wie aus dem Bilderbuch. Es können übrigens auch alle ohne Instagram-Account den Link nutzen.

..
Osterkranz

reicht fĂĽr: 10-15 Portionen
flauschige Krume, leicht nussiger Geschmack
Zutaten fĂĽr den Teig
- 500 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 100 ml Milch
- 1 Ei
- 100 gr Quark (ich: Magerquark)
- 100 gr Butter, weich
- 5 gr Trockenhefe
- 6 EL Wasser
- 50 gr Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Vanille-Extrakt
- Zitronenschalenabrieb von einer Zitrone
- 150 gr NĂĽsse, gemischt (ich: Cashew, Pekan, ParanĂĽsse)
- 30 gr Frischkäse
- 30 gr Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL Milch
- evtl. Schokoladedrops
Zubereitung
- Für den Teig die Hefe im Wasser auflösen, dann zusammen mit den restlichen Zutaten in der Küchenmaschine zu einem geschmeiden Teig verkneten. Das dauert etwa bis zu 5-6 min. Die Schüssel dann abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur (oder im Ofen, Lampe an) für 30-60 min. gehen lassen. Er sollte sein Volumen verdoppelt haben.
- In der Zwischenzeit die Füllung herstellen. Nüsse mahlen und zusammen mit Frischkäse, Milch und Zucker verrühren.
- Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, etwa so groß, wie ein Backblech. Dann mit der Füllung bestreichen und von der langen Seite her aufrollen. Den Teig der Länge nach mittig durchschneiden und die zwei Stränge miteinander verdrehen. Nun einen Kranz formen und auf ein Backblech geben. Abgedeckt nochmals für 30-60 min. gehen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat.
- Den Backofen rechtzeitig auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kranz dann in den Ofen geben und fĂĽr etwa 25-30 min. backen, bis er eine schöne braune Farbe hat.
- Den Kranz aus dem Ofen holen und abkühlen lassen, bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss versehen.
Jetzt möchte ich noch Danke sagen, an alle die dabei waren! Es hat wieder eine Menge Spaß gemacht :)
Und hier noch die Links zu allen Teilnehmern, ein Klick lohnt sich!
Die einzelnen Posts gehen im Laufe des Tages online, falls Du eine
Fehlermeldung erhälst, dann schaue doch einfach später noch mal vorbei -
Danke.
Mit Blog(beitrag)
Zorra vom Kochtopf
Nadine von SweetPie
Anja von KuechenMAmpf
Sina, die Giftige Blonde
Birgit, Kreativität in der Küche-Haus & Garten
Ingrid von auchwas
Heidi von Esst mehr Kuchen
Eva & Philipp von Ye Olde Kitchen
Melissa von Gourmandises Végétariennes
Dagmar von Dagmar´s Brotecke
Birgit von Backen mit Leidenschaft
Tamara von Cakes, Cookies & more
Anna-Karina von Sie bäckt gerne
Johanna von Dinner4friends
Petra & Michael von immer wieder sonntags
Caro & Tobi von Foodwerk.ch
Julia von baking Julia
Marion von Das Muffin-Mädchen
Ohne Blog bzw. Beitrag
Marion (FB)
Tina
Kiki (Instagram)
Kristin (Instagram)
Jessica (Instagram)
Christina (Instagram)
Laura (Instagram)
Miriam (Instagram)
Doreen & Nora (Instagram)
.
Sieht sehr lecker aus und weicher Teig ergibt ja einen supersaftigen Kranz, wie man sehen kann.
AntwortenLöschenJa, wunderbar weich war er. Wurde auch erst am vierten Tag etwas fest, hat sich aber trotzdem noch essen lassen ;)
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenich finde Deinen #Osterkranz super.Er ist weich und fein und mit Dinkelmehl genau prima für mich. Auch ansehnlich und gut gelungen würde ich sagen. Schmecken bei diesen Zutaten sich auch sehr fein. Danke für dieseköstliche Idee und ich freue mich schon wenn es wieder heißt #synchronbacken. Dir ein wunderschönes Osterfest und herzliche Grüße
Ingrid
Danke Ingrid! Und ja, lecker war er, auch wenn es etwas mehr Füllung hätte sein können...
LöschenHoffe, Du hattest auch schöne Feiertag und bis zur nächsten Runde ♥
Hmm....sieht wirklich lecker aus. Schöne Idee...freue mich schon auf das nächste #Synchronbacken.
AntwortenLöschenLg
Dagmar
Danke! Und die nächste Runde startet bald - freue mich auch schon :D
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendein Osterkranz ist auch ein echtes PrachtstĂĽck ♥.
Danke dass du und Zorra dieses tolle Event wieder organisiert habt. Ich wĂĽnsche dir wunderbare Ostern.
Liebe GrĂĽĂźe
Anja
Vielen lieben Dank ♥
LöschenHoffe, Du hattest auch schöne Ostern und vielleicht bis zur nächsten Runde :D
Hachja... das wär auch was für mich gewesen. Nur so direkt aus dem Flieger- hats nur zu einem Rührkuchen gereicht.
AntwortenLöschenDas kann ich voll und ganz verstehen!
LöschenDas schaut total saftig und fluffig aus, mit dem Topfen muss ich auch mal Hefeteig backen, das könnte mir gefallen!
AntwortenLöschenDAnke fürs Organisieren liebe Sandra!
Dir und deiner Familie ein friedliches Osterfest!
Sina
Sehr gerne doch! Und es würde mich freuen, wenn Du bei der nächsten Runde wieder mit dabei bist.
LöschenHoffe, Ihr hattet auch schöne Ostertage :D
Der sieht so richtig schön fluffig aus! Ein toller Kranz!
AntwortenLöschenDas Problem mit dem zu weichen Teig hatte ich leider auch... kann das am Dinkelmehl liegen?
Liebe GrĂĽĂźe
Nadine
Nadine meiner war such sehhhr weich, hab mit normalem Mehl gebacken!
Löschenlg
@Nadine: Ich hatte ja auch noch einen Teil der Eier getauscht und zusätzlich mehr Milch zugefügt... Insofern ist die Abweichung zum Original schon groß. Generell kann Teig mit Dinkel schon weicher sein.
Löschen@GiftigeBlonde: interessant! Gut zu wissen :D
Was ein schöner Kranz! Da hätte ich zu gern mitgebacken. Leider hat es die Zeit doch nicht zugelassen! Aber eine super Aktion ist diese Backrunde. Ich werde versuchen demnächst mal dabei zu sein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und schöne Ostern,
Eva
Danke Dir! Und es würde mich sehr freuen, wenn es dann demnächst mal klappt :D
LöschenUnglaublich flauschig schaut dein Kranz aus! Den würde ich sehr gern kosten. Mit der Variation von verschiedenen Nüssen ist das auch eine perfekte Resteverwertung.
AntwortenLöschenDanke ♥ Und Du weiĂźt, fĂĽr Dich hätte ich jederzeit noch ein StĂĽck ĂĽbrig :D
Löschen