Ich weiß, es ist gerade sehr ruhig hier, aber ich lebe noch! Das reale Leben ist gerade sehr turbulent, aufregend, teilweise anstrengend - mehr dazu demnächst. Die Heizung läuft aber endlich (*toitoitoi*) nach 12 Wochen stetigem auf und ab, soviel sei schon mal verraten.
Aber kommen wir endlich zu diesen leckeren Cookies!
Wohin mit dem Ricotta?
Ich hatte Ricotta im Kühlschrank, der verwertet werden wollte. Was nun damit anstellen? Brot backen? Pasta mit Tomaten-Ricotta-Sauce oder Apfelkuchen? Eis wäre noch eine Option, aber der Kühl-Behälter ist nicht im Tiefkühler...

Fündig wurde ich dann bei Cooking Classy. Das Rezept habe ich großzügig abgewandelt, was Zucker, Ricotta und Zitrone betrifft. Ursprünglich kommt auch Kokos zum Einsatz, den mag ich jedoch nicht sonderlich, habe ihn also weggelassen. Könnte Ihr aber natürlich verwenden.
Die Cookies sind ein Träumchen! Aussen leicht cross, innen wunderbar saftig und zitronig. Zum Einsatz kamen bei mir Zitronen, die der Schwiegervater frisch aus dem Garten in Sizilien geliefert bekommen hat - ein Knaller. Wirklich kein Vergleich zu den Zitronen aus dem Supermarkt.
Ricotta-Zitronen-Cookies

reicht für: ca. 30 Stück, je nach Größe
Einstimmung auf den Frühling mit soften, zitronigen Cookies
Zutaten
- 120 gr Butter, weich
- 1 Ei
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 110 gr Zucker, weiß
- 250 gr Ricotta
- 1 Zitrone, Schalenabrieb komplett + 3 EL Saft
- 210 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
Zubereitung
- Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Die Zitrone heiß waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. - In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanille verrühren, dann das Ei unterrühren, anschließend den Ricotta zusammen mit dem Zitronenabrieb und -saft. Jetzt Mehl mit Backpulver und Salz vermengen und auf niedriger Stufe unterrühren.
- Mit 2 Esslöffeln oder dem Eisportionierer Kugeln auf die Backbleche verteilen. Die Bleche nacheinander für 10 min. auf der mittleren Schiene backen, dann den Ofen öffnen, das Blech herausziehen und die Cookies mit einem Glasboden oder ähnlichem Flach drücken. Das Blech wieder in den Ofen schieben und die Cookies für weitere 3-5 min backen, bis sie am Rand goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen, kurz (ca. 5 min.) auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf Gittern komplett auskühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen bei Bedarf mit Zuckerguss versehen.
Hinweis:
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
Da ist doch direkt noch ein Becher Ricotta im Kühlschrank und eine einzelne verlorene Biozitrone liegt auch noch da. Ich mache mich am Abend ans Werk!
AntwortenLöschenWunderbar! Ich würde einen nehmen...
LöschenZitronen aus Sizilien, hach, da werd ich gleich schwach. Meine 20 Kili sind jetzt bald aufgebraucht, dann gibts wieder aus Mallorca. Und dein Cookies klingen sehr fein!
AntwortenLöschenDie aus Mallorca sind auch super! Die sizilanischen sind leider mittlerweile aufgebraucht :(
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendiese Cookies sind sicherlich ein Gedicht! Hammm, isch hab den Zitronigen Geschmack direkt auf der Zunge ... ich muss morgen Ricotta kaufen ...Zitronen hab ich noch da ....
Ich wünsch Dir noch einen wunderschönen Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Freut mich, dass Dir die Cookies zusagen :D
LöschenDir auch einen schönen Tag ♥
Schon wieder so ein schönes Cookierezept, wann soll ich die bloß alle Nachbacken? 😅
AntwortenLöschenSehen super lecker aus!
Lg Dagmar
Haha, so geht es mir mit meiner Sammelung auch ;)
LöschenCookies sind gerade fertig, habe allerdings noch Pistazien zugegeben. Voll lecker, Bilder kommen die Tage!
LöschenSuper Rezept!!!😊
Hmm, das klingt sehr lecker! Wird bald mal ausprobiert.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem Saarland,
Simone
Freut mich ♥
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenwie schön, von dir zu lesen! Ich drück die Daumen für alle Dinge, die bei dir gerade an erster Stelle sind. Und wenn irgendwas mal nicht auf Anhieb klappt, bin ich mir sicher, dass nach ein paar deiner leckeren Cookies alles wieder im Lot ist ;)
Ganz liebe Grüße zu dir, Mia
Ja doch, so ein Cookie kann manchmal schon helfen :)
LöschenUnd soweit sieht es bis jetzt ganz gut aus... Danke ♥
Die sehen mal wieder toll aus - wobei mir Brot, Pasta und Apfelkuchen auch Appetit machen würden ;) Aber so ein Cookie wäre jetzt das perfekte zweite Frühstückchen!
AntwortenLöschenHihi, stimmt der Rest ist auch nicht zu verachten :D
LöschenHast du in meinen Kühlschrak geluschert? ;-)
AntwortenLöschenErnsthaft, dein Rezept kommt genau richtig. Werde die Cookies gleich backen
*pst* Ich schau doch regelmäßig in Deinen Kühlschrank ;)
LöschenBist du sicher, dass du einen ganzen Esslöffel Vanille-Extrakt in den Teig geben wolltest? Habe sie gerade nachgebacken mit etwas weniger Vanille :) Sind wunderbar geworden!
AntwortenLöschenStimmt - ist nur ein TL! Danke für den Hinweis ♥
LöschenUnd freut mich, dass sie Dir gefallen :D
Die klingen erste Sahne! Ich mag Zitronen beim Backen super gerne. Die probier ich sicher mal aus :)
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Jenny
Ich mag Zitrone beim Backen auch sehr gerne, macht es irgendwie immer etwas leichter und frischer :D
Löschen