Sollte man öfters tun
Ich mag Gnocchi sehr gerne! Und ja, Gnocchi - nicht Gnocchis! Nun könnte man sie vielleicht kaufen, wenn da nicht die Sache mit dem Weizenmehl wäre... Also kommt nur do it yourself in Frage.Auf die Idee mit den Gnocchi kam ich, weil ich in der Zeitung Olive ein Rezept für Kartoffel-Ricotta-Gnocchi gesehen habe. Im übrigen eine Zeitung die mir gut gefallen hat und nein, ich habe dafür nichts erhalten.
Und wie ich da so vor kurzem die Gnocchi über das Brettchen rollte, kam mir der Gedanke - es ist garnicht so aufwendig, wie man glaubt! Sollte man wirklich öfters tun! Mal schauen, wie lange dieser "gute Vorsatz" nun hält...
Dann kam die Frage der Fragen - wie nun die Gnocchi essen? Ich mag sie am liebsten in Butter angebraten, etwas Parmesan und diesmal mit Basilikum. Sonst auch gerne Salbei oder andere Kräuter. Der Italiener mag sie gerne mit pikanter Tomatensauce. Und den Rest gab es am nächsten Tag mit Schinken-Käse-Sahne-Sauce, auch nicht schlecht.
Kartoffel-Ricotta-Gnocchi

reicht fĂĽr: 6-8 Portionen
fluffige Kartoffel-Gnocchi
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln, mehlig
- 1 Ei
- 150 gr Ricotta
- 200 gr Dinkelmehl, Typ 630 oder Weizenmehl, Typ 405 (ich: Dinkeldunst)
- Salz & Muskat
Zubereitung
- Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln waschen und fĂĽr 60-90 min backen, je nach Größe. Mit einem Messer einstechen, wenn sie vom Messer rutschen sind sie gar. Alternativ die ungeschälten Kartoffeln in Wasser gar kochen.
- Die Kartoffeln etwas auskühlen lassen, dann schälen und durch die Kartoffelpresse
in eine Schale drĂĽcken.
- Nun Ricotta, Ei und Mehl zufügen sowie mit Salz & Muskatnuss kräftig würzen. Die Masse verkneten, bis sich alles gut vermengt hat.
- Den Teig in 6-8 Portionen aufteilen. Die Arbeitsfläche sowie ein Backblech leicht mehlen. Jetzt je eine Portion auf der Arbeitsfläche zu einer Rolle mit etwa 3cm Durchmesser rollen und etwa 1-1,5 cm große Stück abschneiden. Diese bei Bedarf über ein Gnocchibrettchen
oder eine Gabel rollen und auf das Backblech legen.
- In einem großen Topf Wasser aufkochen, salzen. Die Hitze etwas reduzieren und die Gnocchi portionsweise darin garen. Wenn die Gnocchi an die Wasseroberfläche kommen, sind sie gar und können mit einem Schaumlöffel herausgenommen werden.
- Die Gnocchi dann nach Lust und Laune mit Sauce oder nur in Butter gebraten mit Kräutern & Parmesan servieren.
Guten Appetit - Buon Appetito
Hinweis:
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschlieĂźlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, fĂĽr die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!
.
VorzĂĽglich deine Gnocchi's. Hmm, so ein Gnocchibrettchen habe ich schon seit letzten Oktober, was soll ich sagen, der gute Vorsatz war da, aber bis jetzt
AntwortenLöschenist noch nichts passiert. Vielleicht schaffe ich es in dem schönen Monat Mai,
schmeckt bestimmt toll zu Spargel....
Lieben GruĂź
Dagmar
Haha, ja so geht mir das auch! Das Gnocchibrett ist schon bestimmt 2-3 Jahre da, aber kam erst so 7-8x zum Einsatz... Schlimm eigentlich ;)
LöschenWow, das sieht toll aus und klingt wirklich recht einfach. Das werde ich auch mal probieren, immerhin habe ich auch schon Ravioli hinbekommen :)
AntwortenLöschenAlso Tschaka. Gespeichert :)
Liebe GrĂĽĂźe
Elsa
Ravioli sind viel schwieriger, als die Gnocchi - ehrlich! Du schaffst das - Tschaka ;)
LöschenMit dem Ricotta bestimmt besonders fein, den mag ich doch so sehr. Nur Gnocchi, die fallen bei mir unter die Knödel-Legasthenie....
AntwortenLöschenAch kommt, das wird schon!
LöschenJa, ich stimme dir zu. Man machtsie viel zu selten. Ich werde mich gleich heute Abend mal dransetzen. :-)
AntwortenLöschenGut sahen sie aus, Eure Gnocchi! Alleine schon die Farbe - ein Knaller :D
LöschenHmmm, lecker! Ich hab grad welche von Mama gehabt, die macht sie sehr gern und macht immer welche für mich mit *lächel* Aber ganz einfache, dazu gab es leckere Tomatensauce mit Basilikum und Parmesan :O)
AntwortenLöschenIch wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Die einfachen Dinge sind doch immer die Besten! Und einenTraum an Mama hast Du da :)
LöschenDir auch einen schönen Tag ♥
Die sehen echt gut aus, ich liebe ja Gnocchi!
AntwortenLöschenMein erster Versuch ging ein bisschen in die Hose, da werd ich wohl bald mal den nächsten starten :)
Danke! Und unbedingt noch mal probieren!
LöschenKompliment für deine schön gelungenen Gnocchi, hast du auch mal den Blugbuster mit den super schnellen Gnocchi nach Nicole Stich probiert?
AntwortenLöschenLieben Dank! Den Blogbuster kenne ich, habe ihn allerdings noch nicht probiert. Sollte ich unbedingt mal nachholen :D
LöschenAaaargh, irgendwie ist mein Kommentar von vor ein paar Tagen weg :( Was ich sagen wollte: Ich habe noch nie Gnocchi gemacht (Schande über mein Haupt ;)), aber dieses Rezept sieht höchst nachmachverdächtig aus hihi
AntwortenLöschenGanz liebe Sonntagsgrüße zu dir, Mia
Gnocchi sind wirklich nicht schwer und absolut den Aufwand Wert :)
LöschenGibt auch ganz tolle Variante mit Süsskartoffeln oder Kräutern und vielem mehr!
Super, jetzt brauch ich so ein Brettchen. ;-)
AntwortenLöschenKein Problem, krieg ich hin ;)
Löschen