Und was soll ich sagen - Ihr seid einfach groĂźartig! Vielen Dank fĂĽr die vielen tollen Rezept!
Von Amerika bis nach Skandinavien, von Osteuropa bis nach Südeuropa und auch einige deutsche Backwerke - alles ist vertreten. Die Auswahl ist wirklich vielfältig. Kräftige dunkle Brote sind genauso vertreten, wie süsse Naschereien. Aber schaut doch selbst...
Die Reihenfolge ist chronologisch, wir reisen also hin und her ;)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karin von Brot & Meer zeigt uns mit Sticky Buns eine amerikanische Köstlichkeit. Die klassischen Hefeschnecken mit Zucker-Zimt und evtl. Nüssen kennen sicherlich alle, doch bei Sticky Buns kommt statt des Hefeteigs ein Plunderteig zum Einsatz. Wer möchte da nicht zugreifen?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rebekka von Pfanntastisch nimmt uns mit nach Finnland und serviert finnisches Roggenbrot. Die kleinen flachen Brote eignen sich durch die Beigabe von KĂĽmmel ganz wunderbar fĂĽr herzhaften Belag. Und auch dafĂĽr ist gesorgt - gleich drei Beilagenrezept sind ebenfalls im Post enthalten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von Finnland geht es nun mit Christine von Anna Antonia weiter nach Schweden. Sie serviert uns ein schwedisches Honigbrot. Der Honig ist sicherlich eine feine Ergänzung zum Roggenmehl und die Übernachtgäre im kühlen sorgt für ein tolles Aroma des Brotes.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Connie von my discovery of bread kommt aus Holland, lebt in Thailand und hat Povitica fĂĽr uns dabei, ein ursprĂĽnglich kroatisches Brot, dass mittlerweile auch in anderen Teilen Europas gebacken wird. Der Hefeteig wird sehr dĂĽnn ausgerollt bzw. fast schon ausgezogen, wie ein Strudelteig und ist mit einer leckeren FĂĽllung aus Butter, WalnĂĽssen, Zucker und Kakao.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Susanne von Magentratzerl ist für uns nochmals auf Reise gegangen und hat nun einen zweiten Stopp in Tschechien eingelegt. Sie bringt uns diesmal ein tschechisches Roggenbrot mit. Das Rezept ist nicht kompliziert, aber zeitintensiv, doch die Mühe lohnt sich - heraus kommt ein reines Roggenbrot, wunderbar aromatisch und eignet sich wunderbar für herzhafte Beläge.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Katrin von Summsis Hobbyküche nimmt uns mit nach Irland. Sie serviert uns ein irisches Kornbrot, bestehend aus Dinkelmehl und Buttermilch. Sie hat sich für verschiedene Kerne und Samen entschieden, aber auch eine süsse Variante mit Rosinen ist möglich.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rebekka von Pfanntastisch hat sich auch ein zweites Mal auf die Reise begeben. Diesmal bringt sie und ein amerikanischen Schokoladenbrot mit Haselnüssen mit. Das Brot eignet sich für das Kaffeekränzchen genauso, wie für deftigen Belag oder auch einen Brotpudding.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Tanja von Greenway gibt es Schwarzbrot. Typisch deutsch, aber im Glas gebacken - eine tolle Methode, um sich einen kleinen Vorrat anzulegen. So kann man z. B. nach dem Urlaub gutes Brot genieĂźen ohne direkt backen zu mĂĽssen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes von Backeifer nimmt uns mit auf einen kleinen Ausflug nach Amerika. Sie serviert ein Monkey Bread. Es handelt sich um ein sĂĽsses Hefebrot, bei dem kleine Kugeln in einer Butter-Zimt-Zucker-Mischung gewendet und anschlieĂźend in einer Form geschichtet werden. Mercedes hat Recht, wenn sie sagt - das schmeckt kleinen und groĂźen Affen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Von Dänemark geht es rüber nach Frankreich. Lange hat Susanna von Mehlstaub & Ofenduft getüfftelt, doch nun ist es perfekt - alles nur Luft und Kruste! Von was wir reden? Von einem Sauerteigbaguette. Die vielen Versuche haben sich gelohnt, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, oder was meint Ihr?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Von Frankreich geht es weiter nach Italien - mit Zorra vom Kochtopf. Sie tĂĽffelt zur Zeit noch an Ihrem
Cornetti-Rezept. Zufrieden ist sie damit noch nicht so ganz, hat uns aber schon mal etwas zum Probieren mitgebracht. Optisch kann sich das alles mal sehen lassen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein eingedeutschter Amerikaner - so betitelt Sylvia von Brotwein Ihr Toastbrot mit Weizen- und Dinkelmehl. Zusammen mit dem Rezept verrät sie uns auch, dass Toastbrot bei Ihr scheibenweise eingefroren wird und man so immer auf frische Scheiben zurück greifen kann. Eine schöne Lösung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Judy von Judy Gross eats serviert uns Hot Cross Buns. Es handelt sich hier um süsse Milchbrötchen, die mit verschiedenen Gewürzen und gerne auch Rosinen versehen sind. Traditionell werden sie zu Ostern im vereingten Königreich gebacken und gegessen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und während fast alle in der Welt unterwegs waren, habe ich, Sandra von From-Snuggs-Kitchen, mal vor der eigenen Haustür gekehrt. Ob nun tatsächlich schwäbisch oder bayrisch, dass kann selbst Wikipedia nicht sagen, aber auch in Amerika ist man mittlerweile auf den Geschmack von Laugengebäck gekommen. Meine Variante ist mit Dinkelmehl und Übernachtgäre.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe, Euch hat die Reise um die Welt genauso viel SpaĂź gemacht, wie mir! Danke nochmals an alle Teilnehmer.
Wow, da ist wirklich eine schöne Sammlung zusammen gekommen. Und schade. Ich hatte mir ganz fest vorgenommen, dir auch ein Brot zu "schicken", aber der "Knopfzopf" war mein einziges neues Backwerk in den letzten Wochen. Man kommt wirklich zu nix mit der Nichte an seiner Seite... ;-)
AntwortenLöschenJa, ich bin auch ganz begeistert von der Vielfalt :)
LöschenUnd etwas Abwechslung (auf die Nicht bezogen) ist doch auch ganz nett! WĂĽnsche Euch eine schöne Zeit ♥
Was fĂĽr fantastische Rezepte da wieder zusammen gekommen sind. Ich wĂĽrde gerne mal alle nachbacken, ist nur die Frage wann...??
AntwortenLöschenDas eine oder andere landet sicherlich auch in meinem Ofen.
Vielen Dank liebe Sandra fĂĽr deine Zusammenfassung.
Lieben GruĂź
Dagmar
Da geht es Dir ja ähnlich, wie mir! Der Tage bräuchte mehr Stunden, die Woche mehr Tage, usw.
LöschenToll, was da alles an Rezepten zu finden ist. Ich weiß gar nicht, wo ich zu speichern anfangen soll, am liebsten gleich alles ... :)
AntwortenLöschenNur zu! Freut mich, dass es Dir gefällt :)
LöschenSieh an, das sind ja wieder tolle Rezepte zusammengekommen, einige habe ich mir schon gespeichert. Danke für's Hosten, ich gehe dann mal weiter stöbern...
AntwortenLöschenLG, Tanja
Gerne doch und Danke fĂĽr Deinen Beitrag :D
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenich hab Dich schon vermißt ... da sind ja wieder wunderbare Brote entstanden, die Rezepte were ich mir alle noch anschauen :O)
Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Nachmittag!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Oh, Danke ♥
LöschenZur Zeit ist alles etwas Land unter, aber wird bestimmt bald wieder besser :) Dir auch einen schönen Tag noch!
Thanks Sandra for this great roundup. I love the diversity of all the rolls and breads.
AntwortenLöschenI love them too! Thx ♥
LöschenIch bin begeistert , was für viele verschiedene Brote jedes mal hier zusammen kommen. Man möchte eigentlich alle nachbacken, schafft es aber nicht. Aber das eine oder andere kommt bei mir sicher mal auf den Tisch. Vielen Dank für das schöne Event.
AntwortenLöschenGenau so geht es mir auch immer :)
LöschenUnd gerne doch!