Synchronbacken - Runde 10
Letzten Sonntag war es soweit - Synchronbacken ging in Runde 10 - unglaublich, oder?
Und wie hat Zorra so schön geschrieben - eine Runde Sache und passend dazu haben wir uns für Bagels entschieden. Das Rezept stammt diesmal von William Sonoma,
einem amerikanischen Unternehmen, das Haushaltwaren, spezielle
Kochutensilien und auch Lebensmittel in Ihren Geschäften verkauft.
Parallel dazu gibt es einen Blog mit Rezepten.
Meine Rezept-Variante
Ich habe das ursprĂĽngliche Rezept halbiert, dazu natĂĽrlich wieder Dinkelmehl verwendet und der Sesam kam bei mir in die Bagels. Hat den einfachen Grund - bei uns kommen die Bagels immer in den Toaster und bevor mir alles zukrĂĽmmelt...Ausserdem habe ich, nachdem ich 3 Bagels im Wasserbad hatte, fĂĽr die letzten beiden noch Laugenperlen ins Wasser gegeben und hatte somit 2 Laugen-Bagels - auch nicht zu verachten!
Soweit ich es online sehen konnte, gab es keine Totalausfälle. Im Gegenteil - viele wunderbare Varianten sind entstanden!Schaut unbedingt mal bei Instagram vorbei, unter #synchronbacken findet Ihr die Prachtstücke, wirklich wie aus dem Bilderbuch. Es können übrigens auch alle ohne Instagram-Account den Link nutzen.
Bagels mit Kartoffelwasser und Ei

reicht für: 5-6 Stück, je nach Größe
flauschig Krume, krosse Kruste
Zutaten
- 1 Kartoffel (ca. 100-125 gr), geschält und gewürfelt
- 135 ml Kartoffel-Kochwasser
- 3,5 gr Trockenhefe
- 15 ml neutrales Öl (ich: Rapsöl)
- 1 Ei, Größe M
- 325 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 1 TL Salz
- 1,5 EL Sesam
- evtl. Laugenperlen, Ei zum Bestreichen sowie Sesam & Mohn
Zubereitung
- Die KartoffelwĂĽrfel in etwa 200 ml fĂĽr 10 min kochen. Das Kochwasser beim AbgieĂźen auffangen und davon 130 ml abmessen.
- Das Kartoffelwasser in die Rührschüssel geben, abkühlen lassen, dann die Hefe zufügen und gut verrühren. Nach 5 min. sollte es etwas schäumen oder blubbern. Nun Mehl, Ei, Salz und Öl zufügen. Alles etwa 2 min. auf niedriger Stufe, weitere 3-4 min. auf der nächst höheren Stufe zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- Den Teig abdecken und bei Zimmertemperatur fĂĽr etwa 1 Std. gehen lassen, bis sich sein Volumen fast verdoppelt hat. (Ich im Ofen, Lampe an).
- Die Arbeitsfläche leicht mehlen und den Teig in 5-6 Portionen teilen. Jede Portion zu Kugeln formen und dann mit einem Kochlöffel oder Finger das Loch in die Mitte stossen. Die Bagels nun nochmals für 15 min. gehen lassen.
- In der Zwischenzeit in einem groĂźen Topf etwa 1ltr Wasser aufkochen, ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorhitzen.
- Beim Wassertopf nun die Hitze reduzieren und 2-3 Bagels mit einer Schaumkelle in den Topf geben. Nach etwa einer Minute wenden und die zweite Seite ebenfalls 1 Min im Wasser ziehen lassen. (Ich hatte fĂĽr die letzten Bagels noch Laugenperlen ins Wasser gegeben). Die Bagels nun auf das Backblech geben.
- Die Bagels im Ofen fĂĽr etwa 25 min backen, herausnehmen und auf einem Gitter auskĂĽhlen lassen.
Jetzt möchte ich wieder Danke sagen, an alle die dabei waren! Es hat, wie immer, eine Menge Spaß gemacht :)
Und hier noch die Links zu allen Teilnehmern, ein Klick lohnt sich! Die einzelnen Posts gehen im Laufe des Tages online, falls Du eine Fehlermeldung erhälst, dann schaue doch einfach später noch mal vorbei - Danke.
Mit Blog(beitrag)
Zorra vom Kochtopf
Birgit D - Kreativität in Küche, Haus & Garten
Ingrid von auchwas
Franziska von nur mal kosten
Karin von Food for Angels and Devils Christina, The Apricot Lady
Dagmar von Dagmars Brotecke
Sarah von Kinder kommt essen
Bernadette von verkocht!
Ina von Applethree
Birgit von Backen mit Leidenschaft
Simone von der S-KĂĽche
Tamara von Cakes, Cookies & more
Caro & Tobi von Foodwerk.ch
Franzi von Dynamite Cakes
AnikĂł von Paprika meets Kardamom
Caro von Caro in the Kitchen
Ohne Blog bzw. Beitrag
Marion (FB, privat)
Nattali (Instagram)
Lisa-Maria (Instagram)
Nina (Facebook-Seite)
Larissa von The Sisters Kitchen
Johanna von Dinner 4 Friends
Jana von Nom-Noms
Kathia von Ein Häppchen Liebe
Jeanette von Cuisine Violette
Laura von GlĂĽck am StĂĽck
Jenny von einfach und kreativ

Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.
Und diesen Beitrag schicke ich noch zu we.love.yeast!
Dort werden Rezept rund um Brot, Brötchen und vielem mehr aus Hefe gesammelt. Schaut doch mal vorbei.

Viel SpaĂź beim Nachbacken und lasst es Euch schmecken!
Ich sag' auch Danke!! Und Laugenperlen muss ich mir auch besorgen, Laugenbagels klingen super!
AntwortenLöschenGerne doch!
LöschenUnd wenn man Laugengebäck mag, dann sollte man sich unbedingt Laugenperlen zulegen ;)
Woaaaa, der Laugenbagel! Ich werd verrĂĽckt. Bitte einmal samt Belag zu mihiir ;)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße, Mia
Haha - fĂĽr Dich backe ich extra noch einen ;)
LöschenLiebe Sandra, wenn ich nicht grad vom Zahnarzt zurück wär, würde ich am liebsten jetzt in diese sooooooooo lecker aussehenden Hähnchen-Salat-Laugenbagel beißen! ach, ist das gemein ... ich darf mindestens 5 Stunden nichts beissen ...*seufz *
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen wunderschönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
5 Stunden ist aber auch wirklich gemein! Da hast Du Dir eigentlich einen solchen Bagel danach verdient :D
LöschenDa haben wir wirklich einen Treffer gelandet! ;-) Die Idee mit dem Laugenbad muss ich übernehmen.
AntwortenLöschenAuf alle Fälle! Bin schon gespannt, was uns für die nächste Runde einfällt :D
LöschenIch habe meine Bagels auch mit Natron als "Badezusatz" schwimmen lassen. Eine leckere Variation - besonders, wenn man sie herzhaft belegen möchte. Die Kombi Cheddar-Avocado-Hähnchenbrustfilet werde ich mir merken :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Cheddar-Hähnchen-Avocado ist eine meiner liebsten Varianten - könnte ich drin baden ;) Und alles mit Laugenmantel geht auch immer :D
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöscheneine super Idee mit den Bagels und bei Dir noch eins drauf mit der Lauge. Die sehen wie gemalt aus. Ich kann mi bei diesem Superteig das sehr gut vorstellen und werde es ganz schnell ausprobieren. Danke für alles und habe noch einen schönen Tag.
Ingrid
War wirklich wieder ein groĂźer SpaĂź! Und das Rezept ist wirklich nicht schlecht :)
LöschenToll sind deine Bagels geworden! Mit der Lauge, das ist natürlich schon noch einmal ein Extra-Kick.
AntwortenLöschenDanke! Und beim Laugenbad konnte ich einfach nicht anders... Das geht zur Zeit einfach immer. Werde am Wochenende sicherlich noch irgendwas mit Lauge backen :D
LöschenLiebe Sandra, vielen Dank fĂĽr das tolle Rezept. Die Bagels zu laufen ist eine super Idee.☺
AntwortenLöschenLieben Gruß
Dagmar
Gerne doch! Deine Bagels sind toll geworden!!
LöschenDein "Bagels-Ständer" ist ja echt genial!! Und deine Bagels sehen natürlich auch hammer aus!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ina
Deine Bagels sehen fantastisch aus! Gratuliere. :-)
AntwortenLöschenDas Synchronbacken hab ich diesmal total verschlafen. Und das, wo es Bagels gab ... Deine Bagels sind der Knaller!
AntwortenLöschen