Dinkelbrot mit Chia, Sonnenblumenkernen und Haferflocken

Geständnis!

Vor kurzem habe ich ein Brot beim Bäcker gekauft. Habe ich wirklich schon lange nicht mehr gemacht, aber es hat sich gelohnt. Es gab ein Bio-Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen und Chia-Samen.

Dinkelbrot mit Chia, Sonnenblumenkernen und Haferflocken
Es hat sehr gut geschmeckt und mich direkt dazu verleitet, ein ähnliches Brot zu backen. Das Brot vom Bäcker war aus hellem Mehl, ich wollte es jedoch etwas kräftiger und habe entsprechend höhere Mehltypen verwendet.



Herausgekommen ist ein wunderbar saftiges, leicht kerniges Brot, das ratzfatz gegessen war.

Die Teigmenge reicht für zwei Brote. Ich hatte eines im Topf gebacken und das zweite in einer neuen Kastenform*. Die wird jetzt sicherlich öfter zum Einsatz kommen...

 

 

Dinkelbrot mit Chia, Sonnenblumenkernen und Haferflocken

Dinkelbrot mit Chia, Sonnenblumenkernen und Haferflocken
reicht für: 2 Brote á ca.750 gr
kernig-saftiges Dinkelbrot

 

 


Zutaten fĂĽr den Vorteig

  • 100 gr Roggenmehl, Typ 1370
  • 100 gr Wasser
  • 20 gr Sauerteig

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einer SchĂĽssel miteinander verrĂĽhren und abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr etwa 12 Std. gehen lassen.


Zutaten fĂĽr das BrĂĽhstĂĽck

  • 100 gr Sonnenblumenkerne
  • 100 gr Haferflocken, fein
  • 250 gr Wasser, kochend

Zubereitung

  1. Die Flocken und Kerne in eine Schalen geben, das Wasser aufkochen und anschlieĂźend in die SchĂĽssel geben. Abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 1 Std. quellen lassen.


Zutaten fĂĽr den Hauptteig

  • Vorteig
  • BrĂĽhstĂĽck
  • 150 gr Dinkelvollkornmehl
  • 150 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 375 gr Dinkelmehl, Typ 1050
  • 190 gr Buttermilch, Zimmertemperatur
  • 180 gr Wasser, lauwarm
  • 20 gr Salz
  • 50 gr Chiasamen
  • 2-3 gr Trockenhefe

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine geben und für etwa 3 min. auf kleiner Stufe kneten, dann den Teig für weitere 4-5 min. auf etwas höherer Stufe kneten. Die Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur für etwa 1 Std. gehen lassen.
  2. Den Teig jetzt zu einem Laib formen und in ein Gärkörbchen geben, Schluss nach unten. Nochmals für etwa 1 - 1,5 Std gehen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat.
  3. Den Backofen rechtzeitig mit Topf und Deckel auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Laib vorsichtig in den Topf stĂĽrzen, evtl. einschneiden, mit dem Deckel verschlieĂźen und fĂĽr 15 min. backen.
  4. Dann die Temperatur auf 210°C senken und das Brot fĂĽr 35-40 min. weiter backen. Wer möchte, kann fĂĽr die letzten 15 min. den Deckel abnehmen.
  5. Das Brot nun aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskĂĽhlen lassen.

Dinkelbrot mit Chia, Sonnenblumenkernen und Haferflocken





Hinweis:
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen. 

Und diesen Beitrag schicke ich noch zu we.love.yeast!

Dort werden Rezept rund um Brot, Brötchen und vielem mehr aus Hefe gesammelt. Schaut doch mal vorbei.


.

19 Kommentare

  1. Hallo Sandra, das Brot sieht lecker aus :)...ich backe meine Brote auch im Topf mit Deckel und wĂĽrde gerne eine Kastenform (Glas oder so) mit Deckel ausprobieren, habe aber keine gefunden...welche Kastenform hast Du benutzt?
    LG von der Insel Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meine Kastenform ist von Staub, auch Gusseisern und mit Deckel, wobei ich den Deckel nicht benutzt habe. Falls Du genauere Angaben benötigst, dann einfach noch mal melden :)

      Löschen
  2. Sehr, sehr lecker, liebe Sandra!
    Ich wünsche Dir einen schönen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  3. Oh sehr lecker. Ich habe mit Chia bis jetzt nur ein EiweiĂźbrot mit Quark gebacken..das war aber auch sehr lecker :)

    Ganz liebe GrĂĽĂźe
    Elsa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe noch ein Rezept fĂĽr MĂĽsliriegel mit Chia im Blog - auch absolut empfehlenswert :D

      Löschen
  4. Mich wĂĽrde auch die Form interessieren. Die war aber ohne Deckel, oder? Wie lange und bei welcher Temperatur hast du denn das Brot darin gebacken?

    Liebe GrĂĽsse

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist eine Kastenform von Staub, gusseisern, mit Deckel - wobei ich ohne Deckel gebacken habe. Das ganze bei der Temperatur, wie oben beschrieben, nur etwa 10 min. frĂĽher aus dem Ofen genommen, da die Form nicht so riesig ist und das Brot entsprechend frĂĽher gar war.

      Löschen
  5. Dein Brot schaut sehr gut aus! Vor allem ein Chia-Aufbrauch-Rezept, das ich derzeit gut brauchen kann, weil mir jemand Chia geschenkt hat. Woher hast du das gewusst? :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So manchmal halt ;)
      Ansonsten gibt es noch mehr Chia Rezepte im Blog, vom MĂĽsliriegel bis zu Cookies - alles dabei :D

      Löschen
  6. Kernle im Brot sind einfach immer gut! Ich kauf gelegentlich auch Brot oder Brötchen, wenn die Zeit und Gelegenheit zum backen einfach fehlt, und hab sogar ein paar ganz ordentliche Quellen gefunden. Und gelegentlich gibt so ein gekauftes Brot auch Inspiration, wie hier... schön!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, stimmt - manchmal ist gekauftes Brot eine gute Inspiration.
      Und manchmal auch ein guter Ansporn wieder selbst zu backen ;)

      Löschen
  7. So ein Rezept kommt gerade richtig! Schade, habe gerade 2 Dinkelbrote zur Gsre stehen! Beim nächsten werde ich es mal ausprobieren! Sieht sehr lecker aus.
    Lg Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich! Und es läuft ja nicht weg, also rauf mit, auf die Nachbackliste ;)

      Löschen
  8. Das sieht schon sehr saftig und lecker aus.
    Liebe GrĂĽĂźe

    AntwortenLöschen
  9. Oh, das gefällt mir sehr - das kommt auf die Liste!

    AntwortenLöschen
  10. dieses brot schaut sehr gut aus.

    hast du die chia samen vorher nicht eingeweicht?

    danke!
    lg
    ulli

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.