Kinderleicht gemacht - No Knead Fladenbrot

Eine unserer liebsten Beilagen

Fladenbrot kommt bei uns regelmäßig auf den Tisch, sei es zum Gyros, zur Antipasti und manchmal auch gerne als belegte Version für die Lunchbox.

No Knead Fladenbrot

Fladenbrot habe ich gerne fluffig. Schön ist natürlich noch, wenn die Zubereitung nicht lange aufhält. Hier bietet sich eine No Knead Variante an. Schnell den Teig zusammenrühren, ruhen lassen und dann nur noch backen - einfacher geht es wirklich nicht.


Meistens bereite ich den Teig abends zu und lass ihn nach kurzem Gehen bei Raumtemperatur über Nacht im Kühlschrank ruhen. Am nächsten Abend wird dann das Brot gebacken, während der Rest des Essens zubereitet wird.
No Knead Fladenbrot
Das Rezept lässt sich auch wunderbar variieren, z. B. für Antipasti das Fladenbrot mit Rosmarin, Oliven und oder Tomaten belegen und backen. Als Beilage zum Gyros habe ich es auch schon mit Feta und Paprika belegt und gebacken - ebenfalls empfehlenswert.
Auch zu Salat passt es wunderbar, ob pur oder belegt.



No Knead Fladenbrot No Knead Fladenbrot

reicht für ca. ein Fladenbrot a 30x30 cm
schnell gemachtes, fluffiges Fladenbrot



Zutaten

  • 350 gr Wasser, lauwarm
  • 3 gr Trockenhefe
  • 11 gr Salz
  • 10 gr Zucker, weiß
  • 20 gr Olivenöl
  • 415 gr Dinkelmehl, Typ 630 (oder Weizenmehl, Typ 550)
  • evtl. 1 Ei sowie Sesam/Schwarzkümmel zum Bestreuen

 

Zubereitung

  1. In einer Schüssel alle Zutaten miteinander verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur für 1-4 Std. gehen lassen.
  2. Der Teig kann nun direkt verarbeitet werden oder alternativ für bis zu 24 Std. in den Kühlschrank.
  3. Den Backofen rechtzeitig auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Den Teig auf dem Backpapier verteilen und auf etwa 1-1,5 cm flach streichen. Bei Bedarf mit Ei bestreichen und mit Sesam/Schwarzkümmel bestreuen.
  5. Das Fladenbrot im Ofen für etwa 20-30 min. backen, je nach gewünschter Bräune.


Hinweis:
Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen. 


Und diesen Beitrag schicke ich noch zu we.love.yeast

Dort werden Rezept rund um Brot, Brötchen und vielem mehr aus Hefe gesammelt. Schaut doch mal vorbei.

10 Kommentare

  1. Eine schöne No knead Variante...wunderbar, wie du weißt bin ich ein Fan von no knead Rezepten. Werde ich direkt zum nächsten Grillen testen.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    AntwortenLöschen
  2. Das ist ein tolles Fladenbrot-Rezept, liebe Sandra, danke dafür! Kommt passend fürs Wochenende ;O) Wir wollen grillen, wenn das Wetter mitspielt ;O)
    Ich wünsche Dir noch einen sonnigen Nachmittag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  3. Ich liebe Fladenbrot! Da kommt dieses Rezept gerade recht, das werden wir mit Sicherheit mal im Kugelgrill ausprobieren (funktioniert ja mit indirekter Hitze wie ein Backofen) und im nächsten Jahr in unserem Holzbackofen. Viele Dank für dieses tolle Rezept!

    Viele Grüße Oliver

    AntwortenLöschen
  4. Oh, das muss ich mal ausprobieren :) für schnelle no-knead Brote bin ich ja immer zu haben ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Hi Sandra,
    prima, habe schon nach einem guten Fladenbrot-Rezept für meine Mezze-Tafel demnächst gesucht... Das werde ich also definitiv austesten! Danke für das tolle Rezept!
    LG Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Sandra,
      meine Mezzetafel liegt hinter mir und wurde von deinem tollen Fladenbrot begleitet! Und ich kann nur sagen: Ein voller Erfolgt! Wirklich alle waren begeistert von dem fluffigen Fladenbrot - genau so wie es sein soll, aber mit minimalem Aufwand. Du hast mich echt zum Brotbacken gebracht! Vielen Dank für das geniale Rezept!
      LG Eva

      Löschen
  6. Waaaas? Fladenbrot gibt es in der No Knead Variante und das Rezept ist so easy? Hätte ich das mal früher gewusst, dann hätte ich nicht schon ein halbes Vermögen (wir lieben Fladenbrot + Dips haha) beim Fladenbrotdealer des Vertrauens gelassen. Wird probiert! :)
    Liebe Grüße, Mia

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Sandra!
    Tolles Rezept...das probiere ich demnächst aus!
    Liebe Grüße
    Tanja

    AntwortenLöschen
  8. Ich habe letztens bei einer Freundin so ein ähnliches Bot kennengelernt,aber sie hatte Reis dabei und das hatte dadurch einen super Geschmack. Denkst du ich könnte einen Teil des Mehls mit Reis ersetzen?

    AntwortenLöschen
  9. Genial einfach und so lecker, wenn ich nach einfachen Dinkel Rezepten suche bist du meine erste Wahl. Danke. Christine

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.