Synchronbacken #13 - mein Rezept

Synchronbacken - Runde 13

Letzten Sonntag war es soweit - Synchronbacken ging in Runde 13! Das Rezept stammt diesmal vom Brotdoc und ist für Brötchen, wobei man natürlich aus diesem Teig allerlei zaubern kann, wie Ihr bei den Teilnehmern sehen könnt.

Hier gab es das halbe Rezept, das für etwa 10 Brötchen reicht. Wenn man die Brötchen nicht komplett fertig backt, kann man sie auch wunderbar einfrieren. Werde ich beim nächsten Mal machen.



Geschmeckt haben sie sehr gut, auch wenn ich sie zu deftigem Belag bevorzugen würde. Durch die Samen und das Vollkornmehl sind sie sehr kräftig im Geschmack.



Dinkel-Haferle

Dinkel-Haferls

reicht für: ca. 10 Brötchen
kernig-kräftige Brötchen, nicht nur fürs Frühstück


Zutaten fĂĽr den Vorteig

  • 100 gr Dinkelvollkornmehl
  • 55 gr Hafer-Kleie
  • 155 gr Wasser
  • Prise Trockenhefe

Zubereitung

  1. Alle Zutaten miteinander verrĂĽhren und abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr etwa 12 Std. gehen lassen.


Zutaten fĂĽr den Hauptteig

  • Vorteig
  • 300 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 45 gr Dinkelvollkornmehl + 3 EL
  • 195 gr Wasser
  • 25 gr Leinsamenschrot
  • 10 gr Sesam
  • 10 gr Mohn
  • 10 gr Salz
  • 10 gr Olivenöl
  • 2 gr Trockenhefe
  • Hafer-Kleie zum Wälzen

Zubereitung

  1. Alle Zutaten außer Salz, Olivenöl und Hefe in der Küchenmaschine für etwa 2 min. miteinander verkneten, bis ein weicher Teig entsteht. Die Schüssel abdecken und für 20 min. wirken lassen.
  2. Nun Salz, Olivenöl und Hefe in die Schüssel zum Teig geben und alles für etwa 6 min in der Küchenmaschine verkneten. Den Teig jetzt 45 min abgedeckt beim Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Aus dem Teig Teiglinge á ca. 100 gr bilden, rund schleifen, befeuchten und bei Bedarf in Kleie wenden. Auf mit Backpapier belegtes Blech geben, Schluss nach oben.
  4. Die Brötchen nun abgedeckt für 12 Std im Kühlschrank gehen lassen.
  5. Den Backofen rechtzeitig auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen entweder wenden, auf ein Blech geben und einschneiden oder mit dem Schluss oben belassen. FĂĽr etwa 20 min backen, bis sie goldbraun sind.



Jetzt möchte ich wieder Danke sagen, an alle die dabei waren! Es hat, wie immer, eine Menge Spaß gemacht :)

Und hier noch die Links zu allen Teilnehmern, ein Klick lohnt sich!
Die einzelnen Posts gehen im Laufe des Tages online, falls Du eine Fehlermeldung erhälst, dann schaue doch einfach später noch mal vorbei - Danke.

ChiliblĂĽten
auchwas
Alexa 089
evchenkocht
Dagmars Brotecke
Backen Mit Leidenschaft
Herbs & Chocolate
gourmandises végétariennes
KĂĽchenkunstwerk 
1x umrĂĽhren bitte aka Kochtopf
Verkocht!
Katta-Kocht!
Verena Haunschmid

 .

5 Kommentare

  1. Sandra, du machst mich fertig! Diese Kruste. Ich kann nicht mehr. Die sieht sooo unverschämt gut aus! <3 Und jetzt habe ich Hunger auf gute, selbstgebackene Brödels haha
    Liebe GrĂĽĂźe zu dir, Mia

    AntwortenLöschen
  2. Deine Brötchen sind mal wieder ein Traum....einfach großartig.

    Vielen Dank
    und lieben GruĂź
    Dagmar

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Sandra,
    die sehen voll lecker aus :O)
    Hab ein zauberhaftes Wochenende!
    ♥ Allerliebste GrĂĽĂźe , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  4. Die sehen super lecker aus ich fand das Rezept toll so gabs gleich frische Frühstücksbrötchen, perfekt. Liebe Grüsse Birgit

    AntwortenLöschen
  5. Da sehen zum Anbeissen lecker aus
    Liebe GrĂĽĂźe

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.