Überraschend gut - Ofen-Kartoffelpuffer

Kindheitserinnerung

Kartoffelpuffer gab es in meiner Kindheit oft zur Linsensuppe am Samstag. Während ich damals nicht der größte Fan war, sie aber schon gegessen habe, mag ich sie nun um so mehr. Wenn da nur nicht der Fettmief wäre...

Ich hatte bereits Kartoffelpuffer im Waffeleisen gebacken, was schon mal weniger Fett und Mief mit sich bringt, als die herkömmliche Variante, aber das muss doch noch besser gehen.




Durch Zufall bin ich in einem Punktesekte-Kochbuch auf eine Ofen-Variante gestossen. Etwas skeptisch machte ich mich ans Werk und was soll ich sagen - hat geschmeckt, auch dem Italiener. Der merkte gleich an, dass das Völlegefühl nicht so schlimm wäre, wie bei den fettigen Puffern aus der Pfanne. Und auch optisch haben sie überzeugt!

Ich habe meine mit Apfelmus gegessen, der Italiener mit Lachs und sauer Sahne - rundum ein Genuss.

Da Rezept habe ich etwas angepasst, geht sicherlich aber auch mit Eurer Variante an Kartoffelpuffern.



Ofen-Kartoffelpuffer

Ofen-Kartoffelpuffer

reicht für etwa 2-3 Portionen
Kartoffelpuffer in leicht und fast fettfrei



Zutaten

  • 800 gr Kartoffeln, mehligkochend
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Haferflocken, fein oder Mehl nach Wahl
  • 2 Ei oder Kartoffelwasser
  • 1 Eigelb oder Kartoffelwasser
  • 2 EL Öl, neutral
  • Salz & Pfeffer
  • Muskatnuss


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls reiben.
  3. Wer Ei verwenden möchte, drückt die Kartoffeln etwas aus und gießt das Wasser ab. Dann zusammen mit Zwiebeln, Öl, Eigelb und Haferflocken bzw. Mehl vermengen, kräftig mit Salz & Pfeffer würzen, etwas Muskatnuss noch dazureiben. Alternativ die Kartoffeln nicht ausdrücken, dafür das Ei bzw. Eigelb weg lassen und Kartoffeln samt Wasser, Öl und mit Haferflocken bzw. Mehl, Salz & Pfeffer sowie Muskatnuss vermengen.
  4. Nun Puffer aus 2-3 EL Masse formen und auf die Backbleche verteilen. Ich habe Dessertringe verwendet. Sie sollten nicht zu dick sein, etwa 0,5-1 cm. 
  5. Das Blech in den Ofen geben und für 35-40 min., je nach gewünschtem Bräungrad, backen.




 .

14 Kommentare

  1. Das ist ein sehr schönes Rezept. Würde mir sehr gut tun, beim nächsten Mal die Puffer auf diese Art zu machen. Ich nehm mir das einmal mit.

    Und es ist natürlich noch schöner, wieder ein bissi was von dir zu lesen!

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen, liebe Sandra,
    oh, das ist ja toll! Die werde ich ausprobieren, denn wir mögen beide Kartoffelpuffer sehr gern, wenn nicht immer das viele Fett wärde, das stimmt!
    Danke für das tolle Rezept, da wird sich mein Holzwurm freuen *lach*
    Hab einen schönen Tag und auch einen guten Start in ein wunderschönes und gemütliches Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass Dir das Rezept gefällt. Euch auch einen schönen Tag und eine noch bessere Woche :D

      Löschen
  3. Liebe Sandra,

    ich liebe Kartoffelpuffer, aber wie du schon schreibst..Fettmief. Ausserdem können so alle gleichzeitig essen...man steht als Pufferbäcker sonst immer in der Küche, während der Rest schon essen darf. Ich habe mich dann immer schon während des Backens bedient, sonst hätte ich so manches Mal nichts mehr ab bekommen.
    Super Sache... werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt, einer bleibt immer auf der Strecke bzw. an der Pfanne... Und ich hab dann auch immer fleißig genascht ;)

      Löschen
    2. Stimmt, beim zwischendurch essen hat man auch keine Kontrolle mehr. Habe heute dein Rezept ausprobiert, allerdings mit etwas Quark im Teig, war wirklich lecker..👍☺, dazu gab es Apfelmus und einen Karottensalat. Post geht in den nächsten 2 Tagen online.
      Lieben Gruß
      Dagmar

      Löschen
  4. Tolle Idee, die im Backofen zu machen! Bisher haben wir sie immer auf der Terrasse in Öl ausgebacken, um den Fettmief aus der Wohnung zu halten. Und wenn es dann auch noch "schlanker" ist: fein! Danke für die Anregung :-*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gerne doch! Balkon hätten wir hier auch, aber keine Steckdosen aussen...

      Löschen
  5. Hallo liebe Sandra,
    tolle Idee! Ich esse Kartoffelpuffer total gerne, aber mich schreckt das auch immer... gefühlt riecht dann ALLES nach dem Fett...
    Deshalb ist deine Variante echt eine tolle Alternative - vor allem mit Apfelmus....hach!
    Liebe Grüße,
    Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich bin definitiv für Apfelmus! Gab es schon in der Kindheit so, dass muss einfach so...

      Löschen
  6. Hallo Sandra, durch dein Rezept wage ich mich endlich mal an Kartoffelpuffer, mich hat das ausbacken auch immer gestört. Ich musste lachen als ich Punktesekte gelesen habe.
    Lg Christine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich! Und ja, irgendwie kam der Begriff hier mal auf *g*

      Löschen
  7. heute bereits zum zweiten Mal gemacht, und diesmal dank Grillfunktion auch kross bekommen. Am Ende ein paar Minuten bei 200°C unter'm Grill wirken Wunder für mich. Sehr lecker – habe in ein paar der Puffer noch milde Speckwürfel eingebacken – auch ganz toll! Mein Freund findet's ebenfalls super. Danke für das tolle Rezept. LG, Lara (übrigens eine ehemalige Punktezählerin. Ich muss sagen, dass die Rezepte aus der Sekte mich fast noch nie enttäuscht haben ;))

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.