Synchronbacken #17 - mein Fladenbrot

Synchronbacken - Runde 17

Letztes Wochenende war es soweit - Synchronbacken ging in Runde 17!

Das Rezept ist diesmal ein iranisches Fladenbrot, genannt Nan-E-Barbari. Ich habe mich soweit komplett an das Rezept gehalten, lediglich Dinkel- statt Weizenmehl verwendet. Vermutlich ist dadurch der Teig auch etwas weicher als sowieso schon. Aber es ging. Nur von den Rillen war am Ende nichts mehr zu sehen... Könnte aber auch an dem unglaublich heißen Wetter gelegen haben.


Das Fladenbrot hat einen guten Geschmack und auch sonst waren wir soweit zufrieden, wobei die No Knead Variante weiterhin der Favorit hier im Haus bleibt.

Nan-E-Barbari (iranisches Fladenbrot)

iranschieches Fladenbrot

reicht fĂĽr 3 Fladen
Fladenbrot mit schöner Krume



Zutaten fĂĽr den Teig 

  • 380 gr Wasser
  • 11 gr Salz
  • 0,5 gr Trockenhefe
  • 550 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • Sesam/SchwarzkĂĽmmel zum Bestreuen


Zutaten fĂĽr die Streiche (Roo-Mal) 

  • 80 gr Wasser
  • 1 TL Dinkelmehl, Typ 630

Zubereitung

  1. Das Wasser in eine SchĂĽssel geben, Hefe einrĂĽhren, anschlieĂźend Salz und Mehl zufĂĽgen. Nun alles mit der Maschine auf kleinster Stufe fĂĽr 5 min kneten, dann den Teig 20 min in der SchĂĽssel ruhen lassen.
  2. Nun den Teig aus der SchĂĽssel nehmen, zu einer Kugel formen. Die Kugel in eine saubere SchĂĽssel geben und fĂĽr etwa 10-11 Std bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Nach Ende der Gehzeit den Teig in 3 gleich schwere Teile trennen, leicht bemehlen und mit Folie abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen. Ich hatte den Teig auf einem bemehlten Holzbrett.
  4. Etwa einer Stunde bevor der Teig fertig gegangen ist, das Roo-Mal herstellen. Dafür kaltes Wasser mit dem Mehl in einen Topf geben, verrühren und aufkochen lassen. Köcheln lassen, bis sich eine verkleisterte, streichbare Masse ergibt. Diese abkühlen lassen.
  5. Den Backofen rechtzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Die Arbeitsfläche bemehlen, wer hat auch gerne mit Kleie verwenden, und die Teiglinge darauf 20 min ruhen lassen. AnschlieĂźend mit der Hand die Fladen formen und mit Roo-Mal bestreichen. Mit den Fingerspitzen Rillen in das Brot ziehen und anschlieĂźend mit Sesam und SchwarzkĂĽmmel bestreuen. 
  7. Die Fladen auf das Backblech geben und im Ofen fĂĽr etwa 10-15 min backen. Zum AuskĂĽhlen anschlieĂźend seitlich aufstellen.




Jetzt möchte ich wieder Danke sagen, an alle die dabei waren! Es hat, wie immer, eine Menge Spaß gemacht 💛

Und hier noch die Links zu allen Teilnehmern, ein Klick lohnt sich! Die einzelnen Posts gehen im Laufe des Tages online, falls Du eine Fehlermeldung erhälst, dann schaue doch einfach später noch mal vorbei - Danke.

zorra von 1x umrĂĽhren bitte aka Kochtopf
Susan von www.labsalliebe.com
Tamara von Cakes, Cookies and more
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Sonja von soni-cookingwithlove
Dagmar vonDagmar's brotjecke
Simone von zimtkringel
Julia von baking.julia
Birgit D von Birgit D - Kreativität in Küche, Haus & Garten

 .

10 Kommentare

  1. Liebe Sandra,
    das Fladenbrot sieht superlcker aus!
    Hab einen schönen Wochenteiler!
    ♥ Allerliebste GrĂĽĂźe,Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Sandra,
    vielen Dank für das tolle Rezept. Das Synchronbacken hat mit total Spaß gemacht. Das Brot schmeckt köstlich und wird jetzt ganz häufig gebacken. Und hey wir sind ja ein Katzensprung von einander entfernt. Ich wohne in Darmstadt. Ganz herzliche Grüße Susan

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich sehr, dass es Dir gefallen hat und schön, dass Du dabei warst!

      Löschen
  3. Wegen den Rillen, hast du sie auch wirklich tief eingedrückt. Aber egal, das Brot sieht auch so köstlich aus. Ich freue mich schon auf unser nächstes #synchronbacken!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also eigentlich schon, hätte ich jetzt mal so gesagt...
      Und ja, egal - es hat geschmeckt!

      Löschen
  4. Ob Dinkel oder Weizen, sind toll geworden. Es hat auf jeden Fall wieder SpaĂź gemacht.....mein Teig war auch unglaublich weich.
    Lieben GruĂź
    Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass es Dir gefallen hat und schön, dass Du dabei warst!

      Löschen
  5. Liebe Sandra,
    Sind toll geworden deine Brote. Die Rillen waren bei mir auch nur noch andeutungsweise zu sehen.
    Es war toll wieder dabei zu sein. Herzlichen Dank fĂĽr die Organisation.
    Liebe GrĂĽsse
    Tamara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke schön, Deine sehen auch gut aus!
      Schön, dass Du wieder mit dabei warst :)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.