Synchronbacken - Runde 18
Letztes Wochenende war es soweit -Synchronbacken ging in Runde 18! Mittlerweile sind wir fast monatlich am Spaß und wir freuen uns immer sehr über die vielen Teilnehmer.Das Rezept ist diesmal der Almhefekuchen vom Plötzblog. Ich habe mich soweit komplett an das Rezept gehalten, lediglich Dinkel- statt Weizenmehl verwendet.

Beim Belag wurde es dann schwierig. Zuerst dachte ich an Pudding und Streusel, habe dann aber bei einigen anderen ähnliches gesehen.
Und schlussendlich dachte ich - einfach kann so gut sein - ich nehme nur Streusel. Also bereitete ich Streusel zu, um dann festzustellen, dass es zu wenige waren. Dann kam die Idee - Schokostreusel - und was soll ich sagen - neue, groĂźe Streuselliebe.
In einem Kochbuch von Oma hatte ich dann zufällig gesehen, dass auf den noch heißen Kuchen etwas Sahne gegeben wird. Habe ich auch gemacht und bin begeistert! Die Streusel sind nicht steinhart, sondern knackig und doch saftig - wirklich! Müsst Ihr mal probieren.
Zur Info - ich habe eine Pizzaform mit 30 cm verwendet und dadurch einen dünnen Boden. Wer es dicker möchte, wählt eine Springform mit 26 cm.
Zweierlei-Streusel-Almhefekuchen
reicht fĂĽr eine Springform (26cm) oder Pizzaform (30cm) fluffiger Hefekuchen mit zweierlei Streusel
Zutaten fĂĽr den Teig
Zutaten fĂĽr den Streusel
Zubereitung
- Zucker und Salz in die Milch geben und verrühren bis sich alles aufgelöst hat. Nun mit den restlichen Zutaten, ausser der Butter, in der Küchenmaschine bei niedriger Stufe für etwa 5 min kneten. Anschließend den Teig auf der nächst höheren Stufe für etwa 6-7 min. kneten. Nun die Butter in Stücken zufügen und den Teig weitere 3-4 min. kneten.
- Jetzt den Teig im KĂĽhlschrank bei 6-8°C abgedeckt fĂĽr etwa 8-12 Std gehen lassen.
- Eine Springform mit Backpapier belegen oder buttern und den Teig entsprechend ausrollen, anschlieĂźend fĂĽr 60 min. bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Streusel herstellen. FĂĽr die Vanillestreusel 95 gr Mehl, je 40 gr Zucker, 60 gr Butter und das Vanilleextrakt verkneten. FĂĽr die Schokostreusel die restlichen Zutaten (95 gr Mehl, je 40 gr Zucker, 60 gr Butter und 20 gr Kakao) zu Streusel verkneten. Bis zur Verwendung in den KĂĽhlschrank stellen.
- Wenn die Zeit um ist, den Teig gleichmässig mit den Streuseln bedecken. Anschließend für nochmals 1 Std bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Form in den Ofen geben, mittlere Schiene, und fĂĽr etwa 20-25 min. backen (Je nach Belagdicke auch einige Minuten weniger oder mehr).
- Den noch heißen Kuchen löffelweise mit der Sahne tränken.

Jetzt möchte ich wieder Danke sagen, an alle die dabei waren! Es hat, wie immer, eine Menge Spaß gemacht 💛
Und hier noch die Links zu allen Teilnehmern, ein Klick lohnt sich! Die einzelnen Posts gehen im Laufe des Tages online, falls Du eine Fehlermeldung erhälst, dann schaue doch einfach später noch mal vorbei - Danke.
Zorra von 1x umrĂĽhren bitte aka Kochtopf
Sonja von soni-cooking with love
Eva von evchenkocht
Dagmar von Dagmars Brotecke
Melissa von Gourmandises végétariennes
Katrin von krabsch
Anna von Teigliebe
Karin von Food fĂĽr Angels and Devils
Cairlinn von Cairs Spielwiese
Simone von S-KĂĽche
Simone von Zimtkringel
Steffi von Kochtrotz
Birgit von Backen mit Leidenschaft
Tanja von Tanja´s SĂĽĂź & Herzhaft
Hmmm, der sieht lecker aus, liebe Sandra!
AntwortenLöschenIch mag solche flachen Kuchen eh sehr gern, die sind mir viel lieber als die beste Sahnetorte!
Hab einen zauberhaften Sommersonnentag!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe,Claudia ♥
Da geb ich Dir Recht, ist bei mir genau so :D
LöschenDir auch noch einen schönen Sommersonntag!
Wunderbare Idee, werde ich bald ausprobieren.
AntwortenLöschenEigentlich mehr aus der Not heraus, aber muss ja nichts schlechtes sein ;)
LöschenSchokostreusel hmm, bestimmt super lecker...mit der Sahne kenne ich auch, allerdings nur auf Butterkuchen, den Gedanken hatte ich auch erst, habe mich
AntwortenLöschendann aber für Streusel und Zuckerguss entschieden.
Mit den Schokostreuseln werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
LG
Dagmar
Ich hatte das in Omas Backbuch gelesen, fĂĽr einen "normalen" Hefe-Streuselkuchen und wollte das direkt mal testen. Wirklich lecker!
LöschenHallo Sandra, ui - Du hast ja auch mit Dinkel gearbeitet. Deine Variante würde mir auch gut schmecken. Hat wieder einmal großen Spaß gemacht. Viele Grüße Steffi
AntwortenLöschenJa, bei mir kommt eigentlich immer Dinkel zum Einsatz - vertrage kein Weizen ;)
LöschenSo ein einfacher Streuselkuchen mit dunklen und hellen Streuseln hat auch was, manchmal ist weniger mehr :) Liebe Grüsse Birgit
AntwortenLöschenJa, da gebe ich Dir Recht :D
LöschenDas mit der Sahne kenn ich auch. Zweifarbig ist der sicher auch sehr gut. Schönes Rezept.
AntwortenLöschenGruß Katrin
Danke Katrin :D
LöschenDer sieht ja mega lecker aus und so schön flach. Perfekt zum Abbeißen
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Danke schön ♥
LöschenHallo liebe Sandra,
AntwortenLöschenheftig... das 18. Mal schon synchronbacken! Wow! Aber ihr habt es ja auch geschafft mich zu infizieren, obwohl mein Blog evchenKOCHT heißt ;-). Deine zweifarbigen Streusel fand ich schon am Sonntag sehr schön! Und dass das mit dem Sahneguss so fein klappt - wird direkt beim nächsten Streuselkuchen getestet. Toller Tipp!
Liebe GrĂĽĂźe,
Eva
Das freut mich sehr, dass wir Dich infiziert haben :)
LöschenDas klingt sooo lecker mit den Schokostreuseln! Wer liebt denn bitte nicht Streusel? Und der "Tränke" vor allem. Hmmm! Wird gemerkt. Ich wollte eh mal "Streusel" backen, weil ich die vom Bäcker eigentlich ganz gerne mag, mir aber der Hefeteil meistens nicht besonders gut schmeckt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und danke fürs Organisieren,
Melissa
Ich gestehe - war es auch. Ich habe jetzt ein stetiges, kleines Verlange nach Schokostreuseln ;)
LöschenUnd gerne doch! Bis zur nächsten Runde :)