EasyPeasy - No Knead Stangenbrot

Wenn es mal wieder einfach sein soll ...

... dann greift zu diesem Rezept. Der Teig wird angerührt (noknead), darf ein paar Stunden gehen und wird dann geformt. Nach einer etwas Ruhezeit geht es dann schon bald ab in den Ofen.


Beim Belag hat man die Qual der Wahl! Wir hatten Käse, Tomaten, Oliven und Sesam mit Schwarzkümmel. Aber auch anderer Belag ist möglich, wie z. B. eine Kombination aus Schinken & Käse, Kartoffelwürfeln & Speck, Tomaten mit italienischen Kräutern, oder, oder, oder...


Das Stangenbrot ist eine tolle Beilage, kann aber auch als Brot zum Belegen genommen werden. Ich hatte es mit Dinkelmehl gebacken, im Originalrezept wird Weizenmehl verwendet.


.

No Knead Stangenbrot

No knead Stangenbrot

reicht für 4 Stangenbrote
fluffig, aromatisch und vielseitig



Zutaten

  • 400 gr Dinkelmehl, Typ 630 
  • 7 gr Salz
  • 3 gr Zucker
  • 1 gr Trockenhefe
  • 350 gr Wasser, ca. 20°C
  • Öliven- oder anderes Öl zum Bestreichen
  • Belag nach Wahl (Tomaten, Oliven, Sesam, Käse, etc)


Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe in eine Schüssel geben, kurz vermengen. Dann das Wasser zufügen und mit einem Löffel für etwa 1 min gut verrühren. Dann abdecken (Müllbeutel, Duschhaube, o. ä.) und bei Zimmertemperatur für 12-18 Std gehen lassen.
  2. Nun die Arbeitsfläche mehlen und mit Hilfe eines Teigschabers den Teig auf die Arbeitsfläche geben. Den Teig 2-3x falten und anschließend zu einer Kugeln formen und auf die bemehlte Arbeitsfläche setzen, abgedeckt für etwa 1 Std ruhen lassen. 
  3. Ein Backblech ölen und zur Seite stellen. Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die Kugel nun in etwa 4 gleich große Teil trennen und zu Stangen formen. Die Stangen auf das Backblech geben, mit etwas Öl bestreichen und mit dem Wunsch-Belag versehen. Nun mit einem Geschirrhandtuch oder o. ä. abdecken und nochmals für etwa 30-60 min gehen lassen.
  5. Das Blech in den Ofen geben und die Temperatur direkt auf 200°C reduzieren. Die Brotstangen für etwa 20-25 min backen, bis sie goldbraun sind und hohl klingen wenn man auf den Boden klopft. 


 .


6 Kommentare

  1. Liebe Sandra,
    der Teig geht ja wirklich easy peasy und das Brot sieht köstlich aus! Das muss ich auch ausprobieren! Gleich am Wochenende :O)
    ღ Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen und fröhlichen Wochenteiler ღ
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass Dir das Rezept gefällt. Geht wirklich einfach :D
      Dir auch noch einen schönen Tag!

      Löschen
  2. Liebe Sandra,

    großartig dieser no knead Teig, mein Favorit. Muss ich dringend mal mit reinem Dinkelmehl testen.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich bin gerade auf eine kleinen No Knead Welle... Kommt nächste Woche auch noch ein Brot :D

      Löschen
  3. In der Zeit, als du kaum gebloggt hast, habe ich das Brotbacken eingestellt. Nach diesem Posting weiß ich nun auch, dass du der Grund warst, denn das hier lacht mich schon wieder so an, dass ich gleich wieder Backlust bekomme.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ooooh, das hast Du aber schön gesagt! Das freut mich wirklich sehr!! Und ich lege nächste Woche noch nach, dann gibt es ein gaaaanz einfaches No Knead Brot :)

      Und Dir noch einen ganz tollen Urlaub, die Bilder sind großartig!!

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.