Draussen fegt gerade ordentlich der Wind durch die Straßen. Sogar Blitze waren heute morgen schon zu sehen. Bei solch einem Wetter geht nichts über eine schöne, wärmende Suppe, oder?
Sie ist eine wunderbare Resteverwertung - rein kommt, was der Kühlschrank her gibt. In der Regel sind das bei uns Kartoffeln, Süsskartoffeln, Karotten und Sellerie, meist auch Lauch, manchmal Petersilienwurzeln, Pastinaken oder Fenchel.
Welche Suppen kommen den bei Euch (regelmäßig) auf den Tisch?

reicht für 3-4 Portionen
Keine Suppenkasper
Wobei wir auch sonst gerne Suppen essen, sind keine Suppenkaser. Für den Italiener muss immer ein Sättigungsbeilage rein oder dazu. Er braucht etwas zum Kauen, sonst wird er nicht satt. Das kleine-grosse Mädchen ist für Suppen auch zu begeistern, vorallem wenn Würstchen mit im Spiel sind. Und so kommt hier regelmässig Gemüsesuppe auf den Tisch.Sie ist eine wunderbare Resteverwertung - rein kommt, was der Kühlschrank her gibt. In der Regel sind das bei uns Kartoffeln, Süsskartoffeln, Karotten und Sellerie, meist auch Lauch, manchmal Petersilienwurzeln, Pastinaken oder Fenchel.
Welche Suppen kommen den bei Euch (regelmäßig) auf den Tisch?
cremige Gemüsesuppe

reicht für 3-4 Portionen
cremige Suppe für die ganze Familie
Zutaten
- 1 kg Gemüse nach Wahl
- evtl. 2 EL Öl
- 1,5 ltr Brühe (Gemüse- oder Hühnerbrühe)
- 2-3 Lorbeerblätter
- Kräuter nach Wunsch (ich: Petersilie, Thymian)
- 50 gr Sahne
- Muskat
- Salz & Pfeffer
- Topping nach Wahl (Würstchen, Bacon, Kräuter)
Zubereitung
- Das Gemüse schalen, waschen und klein schneiden.
- Wer Bacon o. ä. nutzt, schneidet diesen klein und brät ihn in einem großen Topf kross an. Herausnehmen und zur Seite legen. Im verbleibenden Fett nun das Gemüse kurz anbraten. Ansonsten 2 EL Öl zum Anbraten für das Gemüse verwenden.
- Nun mit der Brühe ablöschen, Lorbeerblätter und evtl. Kräuter zufügen und alles für etwa 20 min leicht köcheln lassen. Das Gemüse sollte weich sein.
- Die Sahne zufügen und mit dem Pürierstab alles zu einer cremigen Suppe pürieren.
- Nach Geschmack mit Muskat, Salz & Pfeffer abschmecken und anschließend mit Topping nach Wahl servieren. Würstchen zum Schluss kurz in der Suppe ziehen lassen.
.
Gutes für Leib und Seele :) ... geh jetzt auch so eine Suppe kochen!
AntwortenLöschenLG Doris
Das stimmt! Hier kommt sie auch weiterhin auf den Tisch und das kleine-große Mädchen ist total wild drauf und löffelt mittlerweile auch ordentlich selbst :D
LöschenHier rüttelt auch der Sturm an den Dachfenstern. Da ist so eine wärmende Suppe einfach herrlich. Aber was ist das nur, dass manche Menschen dringend "was zum Kauen" brauchen, sonst ist es kein richtiges Essen? Das höre ich hier auch öfter :-D
AntwortenLöschenVielleicht noch so ein Urzeit-Ding ;)
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenDein Gemüsesüppchen sieht sehr lecker aus! Bei den stürmischen Wettern tut so ein Teller Suppe richtig gut!
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag, ♪•*¨*•.¸.•*¨*•♪
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Vielen lieben Dank und Dir auch einen schönen Tag!
LöschenImmer mal wieder kommen bei uns der Eintopf meines Herrn Schatz auf den Tisch, der aus viel Wintergemüse (vor allem Wurzeln und Rüben) und Rindflsich plus Kartoffelstückchen oder Reis besteht. Süßkartoffelsuppen und Kürbissuppen jeweils neu arrangiert mache ich auch häufiger. Ansonsten gibt es Suppen, über die ich anderswo stolpere oder Suppen, die sich aus aufzubrauchenden Zutaten manchmal wie von selbst ergeben. Deine sieht phantastisch aus!
AntwortenLöschenWir sind jetzt gerade auf einem kleinen Süsskartoffel-Trip. Schaue schon überall nach Suppenvarianten! Da spring ich auch gleich mal zu Dir rüber :D
Löschen