Was weg muss...
Beim Umzug ist mir aufgefallen, dass ich noch eine Menge Muscovado Zucker besitze. Schlecht wird der nicht wirklich, aber man könnte ja mal etwas davon aufbrauchen.
Im Kühlschrank rief eine saure Sahne um Hilfe, war schon einige Tage über dem MHD - klar nichts schlimmes, aber das Abendessen war schon für die nächsten Tage geplant und so kam die Idee auf, einen Kuchen zu backen.
Im Netz habe ich mir einige Rezepte angesehen und dann eine eigene Kreation gerührt und gebacken.
Und was soll ich sagen, kam beim Italiener und dem kleinen-großen Mädchen sehr gut an.
Durch den Muscovado hat der Kuchen ein feines Karamellaroma und durch die saure Sahne ist er wunderbar saftig. Ich hatte noch von der Weihnachtsbäckerei einige Tafeln Zartbitterschokolade übrig und so wanderte auch davon eine gehackt in den Teig. Alternativ könnte ich mir auch Apfelstücke ganz gut vorstellen oder den Kuchen einfach pur geniessen.
Und mit dem Aufbrauchen der Bestände in der Vorratskammer geht es stetig weiter, die Mehle sind jetzt noch dran und es werden mal wieder Brote und Brötchen gebacken. Dazu demnächst mehr, jetzt erstmal jemand ein Stück Kuchen?
Und mit dem Aufbrauchen der Bestände in der Vorratskammer geht es stetig weiter, die Mehle sind jetzt noch dran und es werden mal wieder Brote und Brötchen gebacken. Dazu demnächst mehr, jetzt erstmal jemand ein Stück Kuchen?
.
Sour Cream Coffee Cake

reicht für 1 Kastenform
karamellig-saftiger Kuchen
Zutaten
- 220 gr Butter, weich
- 150 gr Muscovado
- 2 Eier
- 200 gr Saure Sahne
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Prisen Salz
- 1 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 320 gr Dinkelmehl, Typ 630
- evtl. 100 gr Zartbitterschokolade, gehackt
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform fetten.
- Für den Teig Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren, dann die Eier nacheinander unterrühren, anschließend die saure Sahne und das Vanilleextrakt.
- Mehl, Natron, Backpulver und Salz vermengen und unterrühren bis sich gerade alles verbunden hat. Bei Bedarf die Schokolade unterheben.
- Den Teig in Form geben, im Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 50 min backen. Stäbchenprobe machen, dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen.
.
Mmmh, wunderbar! Ein echter Alltagskuchen - mag ich total gern, einen saftigen Rührkuchen zieh ich jedem Cupcake oder sonstigen Cremetörtchen vor! Ach ja, die Bestände geh ich auch beständig an... und kauf dann prompt ein neues Päckchen, wenn was leer ist, um ein neues Rezept auszuprobieren.
AntwortenLöschenLg, Miriam
Das sehe ich genau so - Cupcake und Cremetörtchen brauche ich nicht unbedingt. Und das mit dem Nachkaufen kann ich auch ;)
LöschenOh, liebe Sandra,
AntwortenLöschenwart, ich hol ein Messer und schneid mir ein Stückchen ab *schmunzel* ... das klingt so lecker! Danke für das tolle Rezept!
ღ Ich wünsche Dir einen schönen Tag mit ganz viel Glücksgefühl ღ
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Du kannst gerne zugreifen!
LöschenDir auch einen schönen Tag ♥
Oh ja, das Vorratsregal nehme ich auch immer wieder in Angriff - und fülle die entstandenen Lücken dann im Handumdrehen wieder mit neuen "Schätzen" auf. Dein Kuchen würde hier aber ganz sicher nicht alt werden - der wird gleich mal vorgemerkt :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katha