Synchronbacken #25 - Meine Dinkel-Roggen-Brötchen

Reallife

Das Leben 1.0 hat mich gerade mal wieder fest im Griff! Dieses wunderbare Wetter - mein Tage besteht zur Zeit aus morgens arbeiten gehen und mittags auf dem Spielplatz spielen. Ich glaube, im Umkreis von 20km haben wir bald alle Spielplätze durch. Aber sind wir mal ehrlich - es könnte schlimmer sein 😉

Kommen wir zurück zum #Synchronbacken. Runde 25! Wahnsinn, oder?

Diesmal gab es ein Rezept hier aus dem Blog - kernige Roggen-Dinkel-Brötchen.
Ich habe das Rezept nicht 1:1 übernommen, wäre ja langweilig!


Für die Synchronbacken-Variante habe ich den Dinkel- und Roggenanteil getauscht. Ausserdem habe ich keine Kerne sondern Saaten verwendet, das fällt dem kleinen-großen Mädchen leichter. Sie isst Kerne, hat ja genug Zähne, aber so ist es für alle einfacher.

Und wer noch mehr Brötchen möchte - Zorra hat das Jahr 2018 zum Jahr der Brötchen erklärt. Da kommen sicherlich noch einige leckere Rezepte.

.

Dinkel-Roggen-Brötchen mit Saaten

Dinkel-Roggen-Brötchenreicht für ca. 8-10 Brötchen
einfache, schmackhafte Frühstücksbrötchen


Zutaten

  • 275 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 115 gr Roggenvollkornmehl
  • 10 gr Anstellgut vom Roggensauer
  • 270 gr Wasser
  • Prise Trockenhefe oder 2 gr frische Hefe
  • 15 gr Honig
  • 8 gr Salz
  • je 1 EL Sesam, Mohn, Leinsamen


Zubereitung

  1. In einer Schüssel alle Zutaten per Hand oder mit dem Löffel zu einem Teig vermengen. Ich habe die Küchenmaschine genutzt. 
  2. Den Teig nun abgedeckt bei Zimmertemperatur für etwa 8 Std. gehen lassen. 
  3. Den Backofen rechtzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 
  4. Nun den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Stange formen, 8 Scheiben abstechen. Diese mit der Schnittfläche nach oben auf das Backpapier legen und das Blech direkt in den Ofen geben. 
  5. Die Temperatur auf 230°C senken, schwaden und die Brötchen für 20 min. backen. 



Jetzt noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir so viele Mitstreiter hatten.

Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann  schaue doch später noch mal vorbei.

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Conny von Mein wunderbares Chaos
Becky von Becky's Diner
Katrin von Summsis Hobbyküche
Steffi von dulcipessa
Britta von Brittas Kochbuch
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Ingrid von auchwas
Dagmar von Dagmar's brotecke
Tanja von Tanja's Süß & Herzhaft
Tina von Küchenmomente
Caroline von Linal's Backhimmel
Manuela von Vive la réduction!
Sylvia von Brotwein
Kerstin von Kerstin's kleine Backwelt
Simone von Zimtkringel
Simone von Aus der Lameng

.

10 Kommentare

  1. Liebe Sandra, eine feines und einfache Rezept. Wir haben diese rustikalen Brötchen sehr genossen. DANKE!- Herzliche Grüße und eine schöne Woche und viel SPaß auf den Spielplätzen :)., es ist nur eine kurze Zeit und die rennt sehr schnell. Ingrid

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Sandra,

    hmm, die sehen aber lecker aus. Gute Idee mit den Saaten...

    Im Text hast du noch Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne stehen....ups..

    Lieben Gruß
    Dagmar

    AntwortenLöschen
  3. Ein ganz tolles Rezept, ich bin begeistert von der Aufarbeitung. Einfacher geht nicht. Dir und der kleinen Prinzessin weiterhin viel Spass auf den Spielplätzen. ;-)

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Sandra,
    ich habe das Rezept (fast) 1:1 übernommen - und liebe es. Die habe ich nicht zum letzten Mal gebacken! Vielen Dank fürs Organisieren und für dieses 25. Backevent. Es macht immer viel Spaß dabei zu sein.
    Herzlichst, Conny

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Sandra,
    an die Zeiten kann ich mich auch noch gut erinnern. Morgens Agentur, danach ab auf den Spielplatz oder man hat die Bude/den Garten voller Kinder.
    Aber ich hatte da noch keinen Blog und mit meinen beiden Hunden und zwei Kindern wäre ich wahrscheinlich auch nicht wirklich dazu gekommen. Deshalb Hut ab, dass du das alles "gebacken" bekommst!
    Das war wieder ein super Event von euch und dein Rezept ist der Hammer. Diese Brötchen wird es garantiert öfter bei uns geben.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Sandra,
    Ich danke Dir für die klasse Rezeptvorlage.

    Das Rezept schafft es in mein Standardrepertoire.

    LG Tanja

    AntwortenLöschen
  7. Hmm, liebe Sandra, die Brötchen sehen so lecker aus, die kämen jetzt gut zum Frühstück :O)
    Ich wünsche Dir einen wundervollen Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  8. Wirklich ein tolles und schnell gebackenes Rezept. Wird bestimmt bald wieder gebacken :)

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Sandra,

    ein wirklich sehr schönes Rezept. Es hat mir viel Spaß gemacht. Und deine Brötchen sehen Klasse aus. Ich habe vor die Brötchen diese Woche nochmal zu backen. Habe noch immer Reste im Küchenschrank.

    Gruß Katrin

    AntwortenLöschen
  10. Deine Brötchen sehen super aus, hat wieder Spass gemacht. Liebe Grüsse Birgit

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.