GlĂĽck gehabt...
Bei Ihrem aktuellen Blog-Event ruft Zorra vom Kochtopf dazu auf Brot und Brötchen für ein Brunch zu backen. Dazu konnte man auch noch ein Paket vom Hobbybäcker Versand erhalten, gefüllt mit Mehlen, Hefe und einem Teigtuch. Ich hatte Glück und habe ein Paket erhalten. Daraus habe ich das Bio-Weizenmehl Typ 1050 sowie die Trockenhefe für das No Knead Bread verwendet.Zurück zum Brunch - ich mag brunchen! Und sind wir mal ehrlich, wer zu einem Brunch einlädt und vieles selbst machen möchte, muss sich gut organisieren und vorbereiten.
Was bietet sich da besser an, als ein No Knead Brot? Eben! Es ist einfach und abgesehen von den Gehzeit auch schnell gemacht. Bleibt also genug Zeit fĂĽr all die anderen Leckereien.
Bei der heutigen Version habe ich mich für eine Kombination aus Malzbier und Buttermilch entschieden. Das gibt ein tolles Aroma und sorgt für eine wunderbar fluffig-weiche Krume. Das Mehl kann ausgetauscht werden, man sollte allerdings darauf achten an den Typen nichts zu verändern.
No Knead Bread mit Malzbier

einfach gemachtes Brot mit aromatischem Geschmack
Zutaten
- 300 gr Weizenmehl, Typ 1050
- 100 gr Weizenvollkornmehl
- 6 gr Salz
- 1 gr Trockenhefe
- 175 gr Malzbier, Zimmertemperatur
- 175 gr Buttermilch, Zimmertemperatur
Zubereitung
- Für den Teig alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut verrühren, bis sich alles zu einem Teig verbunden hat. Diesen nun abgedeckt (Duschhaube, Müllbeutel o. ä.) für etwa 12-18 Std bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Die Arbeitsfläche mehlen, den Teig darauf geben und mit einer Teigkarte mehrmals falten.
- Eine Kastenform fetten und den Teig hineingeben. Alternativ den Teig in ein Gärkörbchen geben. Abgedeckt für etwa 60-90 min gehen lassen.
- Den Ofen rechtzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wer ein Gärkörbchen verwendet heizt bitte auch einen Topf mit vor.
- Nach Ende der Gärzeit die Kastenform in den Ofen geben bzw. das Brot vom Gärkörbchen in den Topf stĂĽrzen. Nach 15 min. die Temperatur auf 200°C reduzieren und das Brot weitere 30 min. backen. Dann herausnehmen, abkĂĽhlen lassen und genieĂźen.
.

Oder Lust auf einen Brunch bekommen? Von Erdbeer-Marmelade mit Balsamico ĂĽber Karotten-Apfel-Aufstrich und Honig-Senf-Dip bis hin zu Hummus oder gar Avocado-Hummus - es ist einiges im Blog zu finden.
Bei uns auch immer gerne gesehen - hessisches wie Spundekäs oder auch grüne-Sauce-Kräuter-Butter.
.
Hallo und DANKE fĂĽrs Rezept.
AntwortenLöschenEine Frage dazu: stimmt die Angabe "...Abgedeckt für etwa 60-90 Std gehen lassen ..." ???
Das kommt mir sehr lange vor :-)
Liebe GrĂĽĂźe von der NordseekĂĽste,
Margot
Stimmt, habe es angepasst auf die tatsächliche Zeit von 60-90 min. Danke für den Hinweis :)
LöschenDas sieht Klasse aus und den Geschmack mit Malzbier stelle ich mir sehr lecker vor. Muss es wohl bald nachbacken. ;-) Danke fürs Mitbacken.
AntwortenLöschenSehr gerne doch, hat wie immer Spaß gemacht.
LöschenIch muss endlich mal wieder mehr Brot backen...
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendas Brot sieht so schön fluffig aus, das schmeckt sicher sehr gut!
Die 60-9Ăź Std Gehzeit kommen mir allerdings auch etwas sehr lange vor , sind sicher Minuten, oder? *schmunzel*
Ich wĂĽnsche Dir eine zauberhafte neue Woche!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe , Claudia ♥
Jepp, es sind Minuten. Dir auch eine zauberhafte Woche ♥
LöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschenich bin ja ein Fan von no knead Broten, deshalb werde ich es ganz oben auf die
Nachbackliste nehmen.
Lieben GruĂź
Dagmar
Ich mag sie mittlerweile auch ganz gerne :)
LöschenWobei ich endlich mal wieder ein "normales" Brot backen müsste...
Bin bestimmt schon aus der Ăśbung ;)