Spritzgebäckliebe, heute: Ahornsirup-Zimt-Spritzgebäck

Alle Jahre wieder...

Als ich das Rezept bei UrbanBlissLife gesehen habe, war sofort klar, das dieses leckere Spritzgebäck auf die ToDo-Liste für die Weihnachtsbäckerei kommt. Und da meine Spritzgebäck-Liebe nach wie vor anhält, wurde es auch direkt als erstes gebacken.


Geschmacklich erging es mir ähnlich, wie mit den Ahornsirup-Cookies. Die Plätzchen sollten 1-2 Tage durchziehen, erst dann kommt ein leichter Ahornsirup-Geschmack hervor. Direkt nach dem Backen haben die Cookies aber auch schon gut geschmeckt.

Nach Bedarf können die Plätzchen mit Schokolade, Puderzucker oder auch Zimt-Zucker dekoriert werden.

.

Ahornsirup-Spritzgebäck

Ahornsirup-Spritzgebäck
reicht für 2 Backbleche





Zutaten

  • 120 gr Butter, weich
  • 20 gr Zucker, braun
  • 1 Ei
  • 75 gr Ahornsirup
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 0,5 TL Backpuler
  • Prise Salz
  • 0,5 TL Zimt oder Spekulatiusgewürz
  • 300 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • nach Bedarf Schokolade oder Puderzucker zum Verzieren


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175°C Ober./Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche buttern, falls die Gebäckpresse verwendet wird. Ansonsten kann auch Backpapier zum Einsatz kommen.
  2. Zucker, Butter und Ahornsirup verrühren, dann Ei und Vanille-Extrakt unterrühren. Anschließend Mehl mit Salz, Backpulver und Zimt vermischen und unterrühren. 
  3. Den Teig in die Gebäckpresse geben und auf das Backblech pressen. Alternativ kann man auch Spritzgebäck mit dem Fleischwolf auslassen. Mit dem Spritzbeutel geht es theoretisch auch, ist dann aber schon mit Mühe verbunden. Der Teig läuft nicht viel, die Plätzchen können relativ eng aneinander gesetzt werden. 
  4. Je nach gewählter Form und dick zwischen 9-12 min backen, abkühlen lassen und nach Wunsch dekorieren. 


.

4 Kommentare

  1. Liebe Sandra,
    Deine Plätzchen sehen zauberhaft aus! Ich hab ja auch eine solche Presse, aber irgendwie klappt das bei mir nie so schön ... amch ich was falsch mit dem Teig?
    Ich wünsche Dir einen zauberhaften Wochenteiler!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank! Und es geht nicht jeder Teig in der Presse. Ich hatte auch schon Teige mit denen es nicht geklappt hat...

      Löschen
  2. Jetzt bin ich gerade frustriert, dass ich keine Gebäckpresse besitze - irgendwie kaufe ich immer wenn ich bei dir „zu Besuch“ war neuen Küchenschnickschnack... ich denke da gerade an Eisportionierer für den Cookieteig und die Tortillapresse 😄 Dann wandert die Gebäckpresse mal auch direkt auf die Wunschliste, die Plätzchen sehen nämlich super aus!
    Liebe Grüße,
    Katha

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. *haha* aber einen Gebäckpresse ist schon ein schönes Spielzeug ;)

      Löschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.