2. Runde...
sowohl für das Salz-Hefe-Verfahren, als auch das Toastbrot. Beides hatten wir bereits beim #synchronbacken, jedoch noch nicht miteinander vereinbart. Das war nun in dieser Runde soweit.
Und vorweg - es war so gut - das auf dem Foto ist der Rest! Das Brot war in 2 Tagen leer gefuttert.
Und vorweg - es war so gut - das auf dem Foto ist der Rest! Das Brot war in 2 Tagen leer gefuttert.
Meine Variante
Ich habe mich an das Rezept gehalten, lediglich Dinkelmehle verwendet und etwas Sauerteig, wie im Rezept als Variante angegeben, zugefügt. Mit dem Ergebnis bis ich sehr zufrieden!
Anfangs dachte ich schon, dass das nichts mehr wird - nach 60 min war der Teig zwar etwas gegangen, aber nicht wirklich viel. Nach insgesamt 80 min musste er dann aber aus Zeitgründen in den Ofen. Und was soll ich sagen - er ist wunderbar aufgegangen und hat die Toastbrotform ausgefüllt.
Etwas eingerissen war das Toastbrot, beim nächsten Mal würde ich nicht mehr flechten, sondern wie bisher 5 kleine Laibe einsetzen.
Anfangs dachte ich schon, dass das nichts mehr wird - nach 60 min war der Teig zwar etwas gegangen, aber nicht wirklich viel. Nach insgesamt 80 min musste er dann aber aus Zeitgründen in den Ofen. Und was soll ich sagen - er ist wunderbar aufgegangen und hat die Toastbrotform ausgefüllt.
Etwas eingerissen war das Toastbrot, beim nächsten Mal würde ich nicht mehr flechten, sondern wie bisher 5 kleine Laibe einsetzen.
Dinkel-Toastbrot

schöne, weiche und doch kompakte Krume
Zutaten für sie Salz-Hefe-Lösung
- 100 gr Wasser (ca. 20°C)
- 10 gr Salz
- 15 gr Hefe, frisch
Zutaten für den Hauptteig
- 125 gr Salz-Hefe-Lösung
- 200 gr Wasser
- 450 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 60 gr Dinkel-Vollkornmehl
- 40 gr Roggen-Sauerteig
- 25 gr Butter, kühlschrankkalt
Zubereitung
- Salz-Hefe-Lösung: Alle Zutaten miteinander verrühren und mindestens für 4 Std bei 5°C wirken lassen - besser jedoch über Nacht.
- Hauptteig: Alle Zutaten bis auf die Butter zu einem Teig verkneten, der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Nun die Butter zufügen und einanderen/kneten. Den Teig nun 10 min ruhen lassen.
- Eine Toastbrotform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Den Teig zweiteilen, Stränge formen und miteinander verdrehen. Den Teig in die Form geben und abgedeckt für etwa 60 min gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Toastbrotform verschliessen und in den Ofen geben. Die Temperatur auf 230°C erhöhen und das Brot für 35 min. backen. Anschließend das Brot aus der Form nehmen und weitere 10 min. fertig backen.
Zu guter letzt...
Jetzt noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir so viele Mitstreiter hatten.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
Birgit von Birgit D - Kreativität in Küche, Haus & Garten
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal's Backhimmel
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Dominik von Salamico
Tina von Küchenmomente
Simone von zimtkringel
Sonja von Soni-Cooking with love
Tamara von Cakes, Cookies and more
Ingrid von auchwas
Sylvia von Brotwein
Katrin von Summsis Hobbyküche
Steffi von dulcipessa
Rebekka von pfanntastisch
Britta von Brittas Kochbuch
Volker von volkermampft
Manuela von Vive la réduction
Birgit von Backen mit Leidenschaft
.
Hallo Sandra,
AntwortenLöschendeine Sauerteig-Variante werde ich mir auf jeden Fall für das nächste Mal vornehmen. Dein Brot gefällt mir nämlich richtig gut und mich stören die Risse so gar nicht.
Ein tolles Rezept habt ihr euch da wieder ausgesucht.
Vielen Dank dafür und natürlich für die Orga.
Liebe Grüße
Tina
ich mag die risse =)
AntwortenLöschenund danke für die organisation des synchronbackens, die vermutlich viel doofer ist als winzige risse im brot :D
Hi Sandra, da habt Ihr wieder ein tolles Rezept ausgesucht! Vielen Dank für die Organisation!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Simone
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendein Toastbrot sieht klasse aus! Ich freue mich gerade total, dass ich nicht die Einzige bin, die komplett mit Dinkelmehl gebacken hat :) Es hat wieder mal mega Spaß gemacht!
Liebe Grüße, Steffi
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenDein Toastbrot sieht superlecker und schön aus!
Ich wünsche Dir einen freundlichen und schönen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenVielen Dank für die tolle Organisation. Dein Brot sieht super aus. Ich backe heute nochmal. Uns hat es sehr gut geschmeckt und es ist kein Vergleich zu gekauften Toast.
Liebe Grüße Katrin
Deiner sieht Klasse aus. Meinst du das Einreissen kommt von den Strängen? Ich habe Kugeln gemacht, wie immer. Das hat gut geklappt. Freue mich schon auf unser nächstes #synchronbacken!
AntwortenLöschenPerfekt sieht es aus....bestimmt voll lecker.
AntwortenLöschenWenn ich besser aufgepasst hätte, wäre mein Toast nicht so braun geworden.
Kannst du mich noch mit in deine Liste reinnehmen?? Bei uns ging nichts mehr, konnte nicht mal das Formular ausfüllen.
Lieben Dank und Gruß
Dagmar
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenimmer ein gutes Zeichen wenn Brot so schnell weg ist, die Rezeptauswahl war auch mal wieder Top - hat Spaß gemacht ein Teil des Events zu sein :)
Liebe Grüße
Soni