Die Qual der Wahl
Für die aktuelle Runde #Synchronbacken stand eine Babka an. Babka ist ein Hefekuchen und stammt aus Mittel-/Osteuropa. Es gibt auch christliche Versionen für Ostern sowie eine jüdische Variante.
Wir hatten uns für eine sommerliche Version entschieden, wobei jeder nach Lust und Laune die Füllung austauschen dürfte.
Ich konnte mich nicht entscheiden... lieber fruchtig oder doch schokoladig süss?
Und dann, wie es oft so ist - ich wollte das halbe Rezept zubereiten, habe mich dann aber bei den Flüssigkeiten vertan und so doch die ganze Menge Teig hergestellt. Somit gab es dann auch zwei verschiedene Füllungen - zum einen fruchtig mit Marmelade und frischen Früchten, zum anderen mit Erdnussbutter und Himbeergelee.
Ich habe mich beim Teig soweit an das Rezept gehalten, lediglich Dinkel- statt Weizenmehl und statt Puddingpulver habe ich Kartoffelstärke verwendet. Den fertigen Teig konnte man nach der Nacht im Kühlschrank super bearbeiten. Das hat Spaß gemacht!
TIPP: Ich rolle statt mit Mehl meistens auf einer mit Öl eingefetteten Arbeitsplatte aus - klappt wunderbar, klebt nicht und der Teig wird auch nicht zu mehlig. Mache ich auch beim Brot backen. Da öle ich dann die Hände noch mit einem Tropfen ein und nichts klebt an den Händen fest.
Geschmeckt hat es hier allen, in allen Varianten. Kommt sicherlich demnächst mit einer anderen Füllung noch mal auf den Tisch.
Babka

reicht für 2 Hefezöpfe
flauschige Krume mit fruchtiger Füllung
Zutaten
- 480 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 20 gr Kartoffelstärke
- 5 gr Salz
- 60 gr Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 3 gr Trockenhefe (oder 15 gr Hefe, frisch)
- 100 gr Wasser, lauwarm
- 150 gr Milch
- 1 Ei (Gr M)
- Schalenabrieb einer 1/2 Zitrone
- 90 gr Butter, weich
- Füllung nach Wahl - ich: Variante 1 ca. je 100 gr Erdnussbutter & Himbeergelee sowie für Variante 2 etwa 100 gr Himbeergelee und 50 gr frische Beeren, gemischt
Zubereitung
- Für den Teig alle Zutaten, ausser der Butter, mit der Küchenmaschine kneten bis ein Teig zusammen kommt. Nun die Butter auf 3-4x zufügen und für mindestens 10 min kneten. Der Teig sollte glatt und geschmeidig am Ende sein, darf aber auch noch leicht kleben.
- Den Teig nun abgedeckt bei Zimmertemperatur für etwa 1 Std gehen lassen, dann entgasen und anschließend abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
- Am nächsten Morgen 2 Kastenformen mit ca. 30cm Länge mit Backpapier auslegen.
- Den Teig halbieren und nacheinander zu einem Rechteck von ca. 30x35cm ausrollen. Mit der Füllung bestreichen, dabei am Rand etwas Platz lassen, dann aufrollen. Die Rollen für 15 min in den Kühl- oder Gefrierschrank geben.
- Jede Rolle nun der Länge nach durchschneiden und dann die Stränge mit der Schnittfläche nach oben spiralförmig verschlingen. Dann jeweils in die Kastenform geben und für etwa 60-90 min gehen lassen. Die Babka sollte sich deutlich vergrößert haben.
- Den Ofen rechtzeitig auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Bei Bedarf die Babkas mit Ei bestreichen und dann in den Ofen geben, mittlere Schiene für 25-35 min backen. Eventuell nach 20 min mit Alufolie abdecken damit sie nicht zu dunkel wird.
Jetzt noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben - wir freuen uns schon auf die nächste Runde, wenn es wieder heißt #synchronbackendasoriginal.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal's Backhimmel
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Petra von Obers trifft Sahne
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Tanja von Tanja's "Süß und Herzhaft"
Tina von Küchenmomente
Britta von Brittas Kochbuch
Simone von zimtkringel
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Birgit von Birgit D
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Katrin von Summsis Hobbyküche
Conny von Mein wunderbares Chaos
llka von Was machst du eigentlich so?!
Eva von evchenkocht
Katja von Kaffeebohne
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Yvonne von Rezepttagebuch
Simone von Deliciousdishesaroundmykitchen
Geri von Lecker mit Geri
Andrea von Aprilmädchen
Anna von teigliebe
Anna von Frau M aus M
Simone von Deliciousdishesaroundmykitchen
Die Idee mit der Erdnussbtter und dem Himbeergelee als Füllung ist ja genial. Dann hat man gleich ein fertiges Sandwich nur eben in Babka-Form. Sehr cool.
AntwortenLöschenDanke dir für die Auswahl des feinen Rezepts.
Klingen beide Füllungen köstlich! Ich werde sie bestimmt auch wieder mal backen, da hatten wir wieder mal ein gutes Händchen bei der Wahl.
AntwortenLöschenBei deinen den leckeren Füllung hätte ich jetzt die Qual der Wahl, welche ich lieber probieren möchte... oder doch einfach beide? Vielen Dank für das tolle Event und die top Rezept-Auswahl. Ich freue mich schon auf die nächste Runde...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tina
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenmein Teig war am Anfang noch so klebrig, dass ich auch dachte, ich hätte mal wieder nur einen Teil der Zutaten halbiert. Das ist mir - räusper - leider auch schon öfter passiert. Aber nachdem ich es kontrolliert habe, war klar: Der muss so. Erdnussbutter und Gelee - da hatten wir wohl den selben (guten) Gedanken. So lecker!
Herzlichst, Conny
Liebe Sandra, toll, was Ihr da wieder für ein tolles Rezept aufgetan habt! Und deine Babka-Varianten sehen zum Anbeißen aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Simone
Liebe Sandra, die Rezeptauswahl habt Ihr wirklich gut getroffen vielen Dank dafür. Deine beiden Babkas waren mit den Füllungen bestimmt sehr lecker.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Britta
Die Erdnussbutter ist bestimmt eine gute Idee gewesen, dass hätte ich gern probiert. Danke fürs Organisieren und liebe Grüße Petra
AntwortenLöschenIch liebe Erdnussbutter. Eine geniale Idee liebe Sandra. Schönen Abend 😘
AntwortenLöschenVielen Dank wieder für diese tolle Runde Synchronbacken! Deine beiden Füllungen sehen richtig lecker aus, ich könnte mich nicht entscheiden :)
AntwortenLöschenDas mit dem Öl ist ein guter Tipp. Ich arbeite auch immer öfters lieber mit einer Öligen Arbeitsplatte, als mit einer bemehlten.
Liebe Grüße, Bettina
Hallo Sandra,
AntwortenLöschenvielen Dank an Dich und Zorra für die tolle Rezeptwahl.
Erdnussbutter mit Himbeergelee klingt super.
Und vielen Dank für den Tipp mit dem Öl. Ich habe viel Mehl verwendet und zum Schluss hat der Teig doch an der Silikonmatte geklebt und sie beim Entfernen gerissen.
Liebe Grüße
Katja aka Kaffeebohne
Oh, da weiß man ja gar nicht für welche leckere Variante man sich entscheiden soll. Vielen Dank für die tolle Rezeptauswahl!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Caroline
Beide klingen so gut! Ich konnte mich ja auch nicht für eine Version entscheiden, übrigens immer noch nicht. Habe zum Vatertag nochmal zwei neue Varianten gemacht einmal mit Zimt-Zucker und einmal mit Nuss. Danke fürs Organisieren euch Beiden! Liebe Grüße, Anna
AntwortenLöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschendanke für den Tipp mit dem Öl. Das muss ich mir merken. Probiere ich beim nächsten mal aus. Danke für die tolle Organisation. Hat wieder viel Spaß gemacht. Liebe Grüße Katrin