Butterkuchen
Dafür gibt es bereits ein Rezept hier im Blog, und zwar aus einem alten Backbuch meiner Oma. In Kindheitstagen gab es Butterkuchen beim Bäcker und auch Oma hat ihn hin und wieder gebacken.
Und nun hatten wir für das Jubiläum eine leckere Variante gefunden.
Meine Variante
Ich habe mich beim Teig soweit an das Rezept gehalten, lediglich Dinkelmehl verwendet. Den Belag habe ich etwas abgewandelt. Ich kann mich daran erinnern, dass es damals zuhause mal einen Belag mit Schmand und Zucker/Zimt gab und habe das nun gewählt.
Und das Ergebnis? Sehr gut! Sowohl der Kuchen an sich - wunderbar weich und flauschig, als auch der Belag. Wer keinen Schmand bekommt, kann auch Creme fraiche verwenden.
Butterkuchen mit Schmand

reicht für eine Kuchen ca. 30x30 cm
Zutaten für Pate Fermentee
- 125 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 80 gr Wasser
- 2 gr Salz
- Prise Trockenhefe
Zutaten für Water Roux
- 15 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 75 gr Milch
Zutaten für den Hauptteig
- 260 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 50 gr Milch
- 1 gr Trockenhefe
- 1 Ei
- 20 gr Zucker, weiß
- 50 gr Butter
- Pate Fermentee
- Water Roux
- 100 gr Schmand
- 50 gr Zimt/Zucker
Zubereitung
- Pate Fermentee:Alle Zutaten in einer Schüssel verkneten und abgedeckt bei Zimmertemperatur für 1 Std reifen lassen und dann für mindestens 12 Std in den Kühlschrank geben.
- Water Roux: Alle Zutaten in einen Topf geben, unter rühren auf aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und etwa 2 min weiter rühren. Die Masse auskühlen lassen.
- Hauptteig: Hierfür alle Zutaten mit Ausnahme der Butter und des Zuckers mit der Küchenmaschine kneten, erst 2 min auf niedriger Stufe, dann 2 min auf höherer Stufe. Nun für 30 min abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Jetzt Butter und Zucker zufügen und für etwa 8 min mit der Hand kneten.
- Den Teig nun abgedeckt bei Zimmertemperatur für ca. 60 min gehen lassen.
- Jetzt den Teig auf eine Größe von 30 x 30 cm ausrollen. Mit den Fingern tiefe Mulden in den Teig drücken. Die Mulden mit dem Schmand füllen, dann die komplette Fläche mit Zimt/Zucker bestreuen.
- Den Kuchen nun nochmals für 60 min abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Jetzt das Blech mit dem Teig in den Ofen geben und für etwa 15-20 min backen.

Jetzt noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir so viele Mitstreiter hatten.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Caroline von Linal's Backhimmel
Britta von Backmaedchen 1967
Désirée von Momentgenuss
Jenny von Jenny is baking
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Tina von Küchenmomente
Petra von Obers trifft Sahne
Tanja von Tanja's "Süß & Herzhaft"
Simone von zimtkringel
Geri von Lecker mit Geri
Eva von evchenkocht
Katrin von Summsis Hobbyküche
Dagmar von Dagmar brotecke
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Tamara von Cakes, Cookies and more
Katja von Kaffeebohne
Manuela von Vive la réduction!
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Britta von Brittas Kochbuch
Conny von Mein wunderbares Chaos
Ohja den Schmand obendrauf stelle ich mir besonders lecker vor. Ich glaube, wir haben ein würdiges Jubiläums-Rezept ausgesucht, oder?
AntwortenLöschenZuerst einmal Gratulation zum Jubiläum! 50 x Synchronbacken ist eine tolle Leistung und ich freue mich jeden Monat auf euer Event. Mit dem Butterkuchen-Rezept habt ihr mal wieder einen Volltreffer gelandet! Die Idee mit dem Schmand finde ich super, habe ich aber tatsächlich noch nie probiert. Das hole ich aber garantiert nach.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tina
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendeine Variante ist der Knaller....! Mit Schmand...voll gut..würde dem Mann gut gefallen..der liebt alle Guss-varianten.
Vielen Dank für die Mühe, hat wieder viel Spaß gemacht! Tolles Rezept.
Lg Dagmar
Wieder einmal ein wirklich gelungenes Rezept! Vielen Dank für die tolle Auswahl und die Organisation!
AntwortenLöschenDeine Variante mit dem Schmand hört sich auch lecker an und gibt dem Kuchen sicher auch einen tollen Geschmack. Liebe Grüsse Birgit
AntwortenLöschenUuuuuund eine weitere Variante, die ich ausprobieren muss!
AntwortenLöschenLiebe Sandra, herzlichen Dank für 50 wunderbare Durchgänge Synchronbacken!
Liebe Grüße
Simone
Gratulation zum Jubiläum! Der Kuchen sieht unfassbar lecker aus. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
AntwortenLöschenschmand... zimt... da smacht mich gerade sehr nachdenklich. und hungrig :D
AntwortenLöschenIch find die Idee mit dem Guss hervorragend. Das mach ich das nächste mal auch. Oder mit Sahne. Das ist sicher auch lecker. Liebe Grüße Katrin
AntwortenLöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschenmit Schmand hört sich der Butterkuchen auch sehr lecker an. Ich habe erst mal das Grundrezept gebacken und werde sicher noch Variationen mit Obst backen. Ihr habt ein tolles Rezept für dieses Jubiläum ausgesucht und ich bin schon sehr gespannt, was beim 51. backen ausgewählt wird.
Liebe Grüße
Katja