Das erste Mal...
Das erste Mal kam hier nun die Gusseiserne Pfanne zum Einsatz - und ja, es war eine gute Einweihung! Denn beim aktuelle #Synchronbacken haben Zorra und ich uns ein Rezept für PanPizza ausgesucht.
Meine Variante
Ich habe mich beim Teig soweit an das Rezept gehalten, lediglich Dinkelmehl verwendet. Den Belag habe ich nur minimal abgewandelt - ich habe um Pfeffer, Oregano und weitere Käsesorten ergänzt.
Und das Ergebnis? Sehr gut! Bei Klein und Groß ist die PanPizza sehr gut angekommen. Wir hatten sie als Beilage beim Abendessen zu Antipasti.
Cheesy PanPizza

reicht für eine Pizza ca. Ø 23cm
Zutaten für den Teig
- 240 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 170 gr Wasser, lauwarm
- 3/4 TL Salz
- 1/2 TL Trockenhefe
- 13 gr Olivenöl
weitere Zutaten
- Öl zum Fetten der Pfanne
- 100 gr Käse, gerieben
- 100 gr Mozzarella
- Pfeffer
- Oregano
- ca. 100 gr Tomtensauce
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und entweder kurz per Hand oder mit der Küchenmaschine verkneten, so dass keine Mehlnester mehr vorhanden sind. Nun den Teig abgedeckt kurz ruhen lassen.
- Nach 5 min den Teig 4x ziehen und falten, dabei die Schüssel jedesmal um 90° drehen, so dass sie zum Ende einmal komplett gedreht ist. Teig wieder abdecken.
- Das ganz 3x wiederholen nach jeweils 5 min., Teig immer wieder abdecken.
- Den Teig nun 40 min ruhen lassen und dann anschließend für mindestens 12 Std bis maximal 72 Std in den Kühlschrank geben.
- Etwa 3 Std vor dem Backen der Pizza, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Die Pfanne gut ölen. Anschließend den Teig in die Pfanne geben, einmal wenden damit er überall mit Öl überzogen ist. Den Teig nun mit den Finger in die drücken, so dass der komplette Boden bedeckt ist. Nun abgedeckt für 2 Std gehen lassen.
- Den Backofen mit Rost auf der untersten Schiene rechtzeitig auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Jetzt den Teig mit 100 gr Käse, gerieben bestreuen (bis an den Rand), dann etwas Tomatensauce darauf verteilen, mit Pfeffer und Oregano würzen, dann den Mozzarella darauf verteilen.
- Die Pfanne nun in den Ofen geben und für ca. 20 min backen, bis alles goldbraun ist, auch der Boden (zur Kontrolle kurz mit dem Spatel anheben und nachschauen).
Jetzt noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir so viele Mitstreiter hatten.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Dominik von Salamico Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Nora von Haferflocke - Der Blog
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Jeny von Jenny is baking
Petra von Obers trifft Sahne
Britta von Backmaedchen 1967
Volker von Volkermampft
Tina von Küchenmomente
Simone von deliciousdishesaroundmykitchen
Simone von zimtkringel
Désirée von momentgenuss
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Britta von Brittas Kochbuch
Geri von Lecker mit Geri
Bettina von homemade & baked
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Tamara von Cakes, Cookies and more
Musstest du extra eine Pfanne kaufen? Hat sich aber gelohnt, wie man sehen kann.
AntwortenLöschenEin super Rezept habt ihr da wieder ausgesucht.
AntwortenLöschenSuper geworden deine Pizza und so die Pfanne einzuweihen, hat doch auch was. Liebe Grüsse Birgit
AntwortenLöschenIch bin begeistert von dem Rezept. Da macht das Synchronbacken richtig Spaß :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Désirée
Hallo Sandra!
AntwortenLöschenHihi, bei vielen war es "das erste Mal" mit der gusseisernen Pfanne. Eine großartige Premiere würde ich das beim Anblick deiner großartig ausschauenden Pizza nennen!
Liebe Grüße
Tina
PS. Magst du bei Gelegenheit vielleicht mal meinen Link checken? Irgendwie wurde bein Beitragslink nicht in der Teilnehmerliste gespeichert...dankeschön
Vielen Dank dir für die tolle Rezeptauswahl. Da hast du und Zorra genau ins Schwarze getroffen.
AntwortenLöschenSo eine gusseiserne Pfanne wär schon noch etwas, was ich mir für die Küche anschaffen wollte. Toll, dass du deine Pfanne gleich mit der Pizza eingeweiht hast. Sicher ein würdiges erstes Gericht dafür.
Grüße
Martha
Alsooooo nachdem ich die ganzen Rezepte und Pan Pizzen gesehen habe, muss ich mir auch eine Gusseisenpfanne zu legen und die mal probieren, sehen alle so lecker aus und einfach zu machen
AntwortenLöschenGut gelungen ist deine Variante. Ich musste wirklich schmunzeln, bei Einigen ist ja die Eisenpfanne hier zum ersten Einsatz gekommen.
AntwortenLöschenSuper Rezeptwahl, liebe Sandra! Und die Pfanne ist echt ne gute Anschaffung. Liebe Grüße
AntwortenLöschenSimone
Ein tolles Rezept habt Ihr wieder ausgesucht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Britta
So eine gußeiserne Pfanne ist wirklich was Feines! Schön, dass ihr sie eingeweiht habt.
AntwortenLöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendeine Pizza mit verschiedenen Käsesorten sieht absolut köstlich aus und wäre auch was für mich gewesen. 😍
Vielen Dank für die großartige Auswahl dieses Rezeptes. Es hat mir wirklich Freude bereitet.
Liebe Grüße
Johanna
Ich habe das letzte Nacht gemacht - kam super lecker raus! Vielen Dank für das Teilen dieses Rezepts! So vorgeröstete Zucchini und geschnittenen Knoblauch als Belag hinzugefügt. Ich denke, es wäre auch toll mit etwas dünn geschnittenen roten Zwiebeln oben drauf.
AntwortenLöschendanke für dieses tolle rezept!
AntwortenLöschenist das eine le creuset pfanne?
für die pizza ist meine le creuset pfanne das erste mal zum einsatz gekommen, nur leider hat sich der boden nicht lösen lassen, nur mit „massivem“ einsatz eines holzspatels hat es dann schliesslich noch geklappt.
anscheinend hattest du dieses problem nicht - wie hast du deine pfanne auf den ersten einsatz vorbereitet?
vielen, vielen dank!
eine schöne adventszeit,
lg
erika