Neue Runde, neues Glück
Die letzten Male lief es beim Synchronbacken ja schon super, keine Totalausfälle und auch dieses Mal kamen tolle Ergebnisse aus den Öfen.
Wir hatten uns die Leinsaat-Ecken von Petra von Chili & Ciabatta ausgesucht.
Meine Variante
Ich habe mich, was die Zutaten betrifft, an das Rezept gehalten, allerdings Dinkel- statt Weizenmehl verwendet und nicht nur Leinsaat sondern auch noch andere Saaten verwendet. Da wir wegen des schönen Wetters und dem Schnee am Wochenende draussen unterwegs waren (und nein, wir waren hier im Ort auf einem der vielen kleine Berge, keine Menschenmassen) habe ich mich spontan für Brötchen entschieden, statt Brot - kürze Backzeit und auch die Gehzeit habe ich etwas verkürzt.
Die Brötchen kamen hier bei alle gut an! Kommen auch sicherlich in einer anderen Variante wieder auf den Tisch - nicht, dass uns diese Variante nicht geschmeckt hat, aber ihr kennt das vielleicht, mal experimentiert halt gerne.
Saaten-Ecken
reicht für: 4-6 Brötchen

kernige, fluffige Brötchen
Zutaten für Poolish
- 70 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 70 gr Wasser, lauwarm
- Prise Trockenhefe
Zutaten für das Brühstück
- 20 gr Sesam
- 10 gr Mohn
- 10 gr Schwarzkümmel
- 10 gr Gold-Leinsamen
- 70 gr Wasser, kochend
Zutaten für den Hauptteig
- Poolish
- Frühstück
- 60 gr Dinkel-Vollkornmehl
- 60 gr Dinkel-Ruchmehl
- 150 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 150 gr Wasser, lauwarm
- 1 gr Trockenhefe
- 7 gr Salz
Zubereitung
- Für das Poolish alle Zutaten miteinander verrühren und abgedeckt für 10-12 Std gehen lassen.
- Für das Frühstück alle Zutaten miteinander verrühren und ebenfalls 10-12 Std abgedeckt quellen lassen.
- Für den Hauptteig Poolisch, Brühstück und alle weiteren Zutaten erst auf Stufe 1 für 4 min verkneten, dann weitere 6 min auf Stufe 2, anschließend 1 min auf Stufe 3 kneten lassen. Nun den Teig abgedeckt für 1 Std nun gehen lassen.
- Ein Backblech ölen. Den Teig nun in 4-6 Teiglinge aufteilen. Diese zu Dreiecken formen und nun die erste Ecke in die Mitte schlagen, die zweite darüber und anschließend die dritte, so dass ein dreieckiges Brötchen entsteht. Die Teiglinge nun abgedeckt für 45-60 min gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nach Ende der Gehzeit die Temperatur auf 220°C reduzieren und das Blech mit den Teiglinge in den Ofen schieben und für etwa 25 min backen, bis sie goldbraun sind.
Jetzt Noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir so viele Mitstreiter hatten.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Britta von Backmaedchen 1967
Désirée von Momentgenuss
Tina von Küchenmomente
Friederike von Fliederbaum
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Tanja von Tanja's "Süß & Herzhaft"
Ingrid von auchwas
Petra von genusswerke
Simone von zimtkringel
Dagmar von Dagmar brotecke
Tamara von Cakes, Cookies and more
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Volker von Volkermampft
Nora von Haferflocke - Der Blog
Bettina von homemad & baked
Wilma von Pane-Bistecca
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Anna von Frau M aus M
Manuela von Vive la rèduction!
Geri von Lecker mit Geri
Die sehen klasse aus!
AntwortenLöschenDieses Wochenende habe ich es echt bereut, dass ich beim Synchronbacken nicht dabei war. Wir hatten nämlich lustigerweise solche dreieckigen großen Brötchen mit Leinsamen beim Bäcker gekauft - und die schmeckten lausig... ;-)
Oh ja, ich glaube es Dir. Hier gibt es auch nicht mehr viele Bäcker, die noch traditionell backen, so dass es schmeckt...
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenda habt ihr euch wirklich wieder ein tolles und vor allem gelingsicheres Rezept ausgesucht! Super Idee mit den Brötchen, ich bin ganz begeistert von deiner luftigen Krume.
Liebe Grüße, Bettina
Danke und ja, ich fand es auch ein super Rezept.
LöschenUnd ich habe mich auch sehr gefreut, dass es mit den Brötchen so gut geklappt hat.
Hallo Sandra,
AntwortenLöschendein Brot sieht super lecker aus...was für eine Krume.
Ein tolles Rezept habt ihr euch da ausgesucht...besser hätte es fast nicht sein können. Wer das nicht nachbackt, ist selber Schuld.
Lieben Gruß
Dagmar
Lieben Dank! Und es sind Brötchen, aber so oder so - die Krume ist super geworden :)
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenda hast du aber eine tolle Krume bei deinen Brötchen hinbekommen. 😍 Klasse! Und dann noch mit Dinkel, da greife ich doch glatt mal zu.
Das ist wirklich ein tolles Rezept und hat echt Spaß gemacht.
Liebe Grüße
Johanna
Ja, ich backe alles mit Dinkel... Weizenunverträglichkeit.
LöschenUnd DANKE! Die Krume hat uns auch begeistert :)
Deine Saaten Brötchen sehen sehr lecker aus
AntwortenLöschenDanke, war von allem was da ist ein bisschen ;-)
LöschenDie sehen toll aus. Kürzere Gehzeit ist ja lustig, unser Teig hatte wegen Outdoor eine längere.
AntwortenLöschenLG Ilka
Ja, ich dachte es müsste bei Brötchen auch mit kürzerer Zeit gehen... Hat geklappt
LöschenEine wunderschöne Krume liebe Sandra. Lieben Dank für die Orga.
AntwortenLöschenGerne und vielen Dank!
LöschenHi Sandra, da schließ ich mich doch gleich mal an: Das Rezept habt Ihr wirklich großartig gewählt! Rundum nur zufriedene Gesichter.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Simone
Lieben Dank!
LöschenLiebe Sandra, Brötchen zu backen war eine gute Idee und deine sind richtig toll geworden. Ihr habt ein wirklich tolles Rezept ausgesucht, vielen Dank noch mal an dieser Stelle dafür. Ich freue mich schon auf das nächste gemeinsame Synchronbacken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Britta
Ich bin total begeistert von der Krume deiner Brötchen. Es hat wieder total viel Spaß gemacht, ich freue mich schon auf nächstes Mal.
AntwortenLöschenDeine Körnermischung könnte mich auch reizen. Und die Krume ist ein Traum =)
AntwortenLöschenAlles richtig gemacht - und: tolles Rezept ausgesucht =)