Die Sache mit der ToDo-Liste
Ihr kennt das? So eine ToDo-Liste, die wächst und wächst und irgendwie kommt mehr drauf, als das etwas abgearbeitet wird...Ich war am Wochenende fleißig und habe gleich zwei Sachen von meiner ToDo-Liste probiert. Zum einen den Chocolate Tres Leche Kuchen und zum anderen die Vollkorn-Englisch-Muffins. Englisch-Muffins - der Begriff war mir anfangs garnicht geläufig. Hier kennt man die kleinen "Brötchen" wohl eher unter dem Begriff Toasties. Zumindest werden sie so im Handel vertrieben.
Die Vollkorn-Variante fand ich interessant. Sie sind wirklich sättigend, dazu noch herzhaft und schmecken trotzdem auch mit süssem Belag. Ich bin auf den Geschmack gekommen und werde noch mehr an Englisch Muffins Varianten die Tage probieren.
Ungetoastet sind sie sehr mächtig, aber getoastet ein absoluter Genuss! Ich hatte sogar Anfang der Woche die Toasties für Burger verwendet - passt überraschend gut.
Vollkorn-Englisch-Muffins oder Toasties

reicht für ca. 10-12 Stück
kräftig-nussige Toasties
Zutaten
- 320 gr Dinkelvollkornmehl
- 350 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 8 gr Salz
- 10 gr Zucker
- 1 TL Backpulver
- 6 gr Trockenhefe
- 330 ml Milch, lauwarm
- 100 ml Buttermilch, lauwarm
- 30 gr Butter
- 1 Ei, Gr. M
- Dinkel- oder Maisgrieß zum Bestäuben
Zubereitung
- Alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine geben und für etwa 3 min. auf kleiner Stufe kneten, dann den Teig für weitere 2 min. auf etwas höherer Stufe kneten.
- Nun ein Backblech mit Grieß bestreuen, zur Seite stellen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 2,5 cm dick ausrollen und Kreise von ca. 10 cm ausstechen. Diese nun auf das Blech geben, leicht mit Grieß bestreuen und abgedeckt für etwa 20-30 min. ruhen lassen.
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Auf dem Herd eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen (ich: Stufe 4/9). Die Muffins nun in der Pfanne für 4-5 min. von jeder Seite garen, anschließend auf das Blech zurück legen.
- Das Blech in den Ofen geben und die vorgegarten Muffins für weitere 15 min im Ofen fertig backen.
- Die Muffins halten sich luftdichtverpackt für etwa 2 Wochen bei Zimmertemperatur.

Links mit * gehen zu Bildern auf meinem Instagram-Account. Ihr benötigt keinen eigenen Account, um die Bilder zu sehen! Einfach anklicken und anschauen.
Und diesen Beitrag schicke ich noch zu we.love.yeast!
Dort werden Rezept rund um Brot, Brötchen und vielem mehr aus Hefe gesammelt. Schaut doch mal vorbei.
Ahhhh, diese kleinen Leckerchen habe ich gerade noch am Wochenende in England verputzt ;) Sooo lecker! Dein Rezept wird direkt mitgenommen, danke dafür <3
AntwortenLöschenLiebste Grüße, Mia
Oh England, da würde ich auch gerne mal wieder hin, nicht nur für ein Breakfast-Muffin ;)
LöschenLiebe Sandra, diese Leckerlis kommen gerade Recht, der Kaffee ist fertig und die Marmelade steht schon parat ;O) Danke für das Rezept, das nehm ich mir auch gerne mal mit!
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein hoffentlich gemütliches Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Es geht doch nichts über perfektes Timing, greif zu ;)
LöschenDir auch einen schönen Tag ♥
Schon häufig davon gelesen, kann ich sie jetzt endlich nachmachen!
AntwortenLöschenGing mir genau so und ich hätte es schon früher tun sollen - so lecker!
LöschenDie habe ich früher tatsächlich regelmäßig gekauft und sehr geliebt, aber selbst gebacken sind sie sicher noch einmal doppelt so gut! :-)
AntwortenLöschenGeht mir genau so - früher gekauft und jetzt selbst gemacht :D
LöschenHm, das klingt nach einer Bildungslücke, die man schließen sollte - ich kenne Englisch-Muffins nämlich gar nicht. Scones sind was anderes, oder? Ich gehe mal googeln.
AntwortenLöschenJa, Scones sind etwas anderes. Die Breakfast-Muffins sind mehr wie Brötchen, die man toastet :)
Löschen