blogroll

Vom Garten auf den Tisch - Dinkelbrot mit Karotte und Zucchini

16. Oktober 2015

Zucchini-Schwemme

Wie bereits berichtet, habe ich einige Zucchinis bekommen. Wo nun hin damit? Auf Kuchen hatte ich keine Lust und ausnahmsweise auch nicht darauf, die Schokoladen-Zucchini-Cookies zu probieren.

Beim Ansetzen des Vorteigs für das wöchentlich Brot kam mir dann die Idee, dass ich neben Karotte ja auch Zucchini mit ins Brot rapseln könnte. Ich hatte die Kerne dafür ausgelöst, geht sicherlich aber auch mit.

Durch das Gemüse ist das Brot wunderbar saftig, auch nach einigen Tagen noch. Gemüse sollte ich unbedingt mit aufnehmen, in die Charts der natürlichen Weichmacher.


Dinkel-Karotten-Zucchini-Brot Dinkel-Karotten-Zucchini-Brot

reicht für: 1 Brot á ca. 850 gr
saftiges Dinkelbrot mit Karotten- und Zucchiniraspeln



Zutaten für den Vorteig

  • 100 gr Roggenmehl, Typ 1150
  • 100 gr Wasser. lauwarm
  • 20 gr Sauerteig (ich: Roggen)

Zubereitung des Vorteigs

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur für etwa 12-16 Std. gehen lassen.

Zutaten für den Hauptteig

  • Vorteig
  • 280 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 100 gr Dinkelmehl, Typ 1050
  • 50 gr Dinkelvollkornmehl
  • 50 gr Zucchini, geraspelt
  • 50 gr Karotte, geraspelt
  • 50 gr Dinkelgrieß
  • 2 gr Hefe, trocken
  • 200 gr Wasser, lauwarm
  • 50 gr Kefir
  • 10 gr Salz

Zubereitung des Hauptteigs

  1. Alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine geben und für etwa 2 min. auf kleiner Stufe kneten, dann den Teig für weitere 3-4 min. auf etwas höherer Stufe kneten. Die Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur für etwa 1,5 Std. gehen lassen, dabei jeweils nach 30 min. den Teig falten.
  2. Den Teig jetzt zu einem Laib formen und in ein Gärkörbchen geben, Schluss nach oben. Nochmals für etwa 1 - 1,5 Std gehen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat.
  3. Den Backofen rechtzeitig mit Topf und Deckel auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Laib vorsichtig in den Topf stürzen, einschneiden, mit dem Deckel verschließen und für 15 min. backen. Jetzt die Temperatur auf 210°C senken und das Brot für 35-40 min. weiter backen. Wer möchte, kann für die letzten 10 min. den Deckel abnehmen. Dann das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.







Greift zu und lasst es Euch schmecken!


World Bread Day 2015 (October 16)
Und heute zum World Bread Day schicke ich das Brot (oder auch nur ein Scheibchen davon) zu Zorra rüber. Sie sammelt die Rezepte zum WBD.

Wenn Ihr Brot liebt, dann müsst Ihr unbedingt in die Auflistung der Teilnehmer demnächst schauen - die Auswahl wird sicherlich wieder ganz wunderbar sein!

Wer nicht bis zum Round up warten möchte - schaut doch auf der Facebook-Site des WBD vorbei, dort teilen viele den Link mit Bildern zu Ihren Rezepten.
 .

Kommentare:

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    das schmeckt sicher wunderbar und ist schön saftig durch die Gemüseraspel! Mit Karottenraspeln, das hab ich auch schon öfter gemacht.
    Ich wünsch Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  2. Prinzipiell haben Sauerteigbrote eh eine gute Frischhalte-Qualität, aber mit einer Zugabe, die das zusätzlich optimiert, kann man eigentlich nix falsch machen, oder?

    AntwortenLöschen
  3. Eine tolle Idee das mit dem Blogevent zum World Bread Day! Da kommen bestimmt ein paar tolle Sachen zusammen. Dein Brot klingt lecker! Ich bin ja groooßer Zucchini-Fan! Zucchini geht ja immer und in jeder Form quasi.Und dann noch lecker Möhrchen... mhmmm.... ich täte dann so ein Scheibchen nehmen :-)
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße
    Katja

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Sandra,
    ein super Brot ist das und die Idee mit Zucchini und Karotte ist toll. Das wird mein nächstes Brot, danke fürs Rezept und ein schönes Wochende und herzliche Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  5. Das Gemüse gibt der Krume auch eine schöne Farbe - prima!

    AntwortenLöschen
  6. Sehr lecker! Ich liebe Karotten und Zucchini im Brot. Das macht es total schön saftig :) Und Dinkelmehl ist eh meins.
    Lieben Gruß,
    Jenny

    AntwortenLöschen
  7. Da hatten wir ja wirklich den gleichen Gedanken! Und das gleiche "Problem" mit dem Zucchini-Überschuss ;) Dein Brot gefällt mir auf jeden Fall super gut, da mops ich mir einfach mal ein Scheibchen weg!

    AntwortenLöschen
  8. Irgendwie verpasse ich gerade ein Event nach dem anderen....
    Dein Brot sieht klasse aus! Und keine Sorge, die Pizza für dich wurde gestern schon abgelichtet! ;-)

    AntwortenLöschen
  9. Ein schönes Brot hast du gebacken, und wie ich feststellle scheint Gemüse im Brot "in" zu sein- der Trend ging bislang an mir völlig vorüber. Hab allerdings auch keine Zucchini im Garten oder sonstwo....

    AntwortenLöschen
  10. Karotte mache ich oft ins Brot, aber auf Zucchini bin ich noch nicht gekommen. Sieht gut aus und wird probiert.

    AntwortenLöschen
  11. Eine tolle Porung hat dein Brot. Und das bleibt sicher auch lange frisch durch Zucchini und Karotte.

    AntwortenLöschen
  12. Wow, auf Zucchini wäre ich auch nie gekommen. Sieht aber sehr gut aus!! Ein schönes "Ende" für die Zucchini ;-) Ans Brotbacken hab ich mich leider noch nicht so richtig gewagt... Liebe Grüße, Eva

    AntwortenLöschen

Es gibt Dinge die man nicht kaufen kann, wie einen Kommentar der von Herzen kommt. Ich möchte DANKE sagen, dass Du Dir die Zeit dafür nimmst ♥

Hinweis: Kommentare die Links zu kommerziellen Webseiten enthalten, die in keinerlei Bezug zum Post stehen, werden gelöscht! Dieser Blog ist keine kostenlose Werbeplattform.