blogroll

EasyPeasy - Fladenbrot mit Maismehl

20. November 2015

Wenn es mal wieder schnell gehen muss...

Wieder einmal ein Rezept aus dem Buch Artisan Pizza and Flatbread in Five Minutes a Day.
Ich hatte das Fladenbrot zum ersten Mal im Sommer zum Grillen gebacken und seitdem kommt es immer wieder auf den Tisch.

Wie auch bei der Pizza, kann der Teig bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Somit hat man immer etwas zur Hand, falls es mal schnell gehen muss! Auch Brötchen oder Buns lassen sich aus dem Teig formen.
 
Fladenbrot mit Maismehl

Die gelbe Farbe kommt durch einen Anteil Maismehl. Er macht das Brot leicht süsslich, aber nicht so, dass man es als unangenehm empfindet. Unsere Besucher waren bisher alle immer ganz angetan von diesem Fladenbrot.

Es schmeckt nicht nur zu Gegrilltem, sondern auch zu Gyros, Salaten, Suppen oder Dippen bei Schmorgerichten. Ich habe es nach dem Backen, als es frisch aus dem Ofen kam, mit Butter bestrichen, das gibt einen feinen Geschmack.

 .
Fladenbrot mit Maismehl

Fladenbrot mit Maismehl

reicht für: 1 Brot Ø 30cm
flauschig-weiches Fladenbrot



Zutaten

  • 310 gr Wasser, lauwarm
  • 4 gr Trockenhefe
  • 10 gr Salz
  • Prise Zucker
  • 65 gr Olivenöl
  • 420 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 60 gr Maismehl


Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit der Hand oder Maschine verkneten, anschließend abgedeckt (nicht luftdicht) bei Zimmertemperatur für 2 Std. gehen lassen.
  2. Nun kann der Teig weiterverarbeitet werden oder bis zu einer Woche im Kühlschrank gelagert werden. Nach der Kühlschranklagerung lässt er sich besser verarbeiten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, bei Zimmertemperatur ca. 30 min. ruhen lassen und dann weiterverarbeiten.
  3. Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Nun den Teig auf das Blech geben, nach Wunsch rund oder rechtig formen, kurz ruhen lassen und für etwa 25-30 min. im Ofen backen, bis der Fladen goldgelb ist.
  5. Nach Wunsch kann das Fladenbrot nach dem Backen noch mit Olivenöl oder Butter bestreichen werden.

Hinweis:
Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!

. 

Kommentare:

  1. Guten Morgen, liebe Sandra,
    das Fladenbrot mit dem Maismehl sieht lecker aus, eine schöne Farbe! Aus dem Ofen, lauwarm, und dann nur ein wenig Butter, ja, das stell ich mir köstlich vor! Jetzt hab ich Hunger ...ich geh frühstücken ;O)
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  2. Das Buch scheint ja interessant zu sein... zumindest was du bisher vorgestellt hast. Da fällt das Kohlehydrat-Sparen schwer....

    AntwortenLöschen
  3. Oh, das ist ja echt mal ein schönes schnelles Rezept, vor allem, wenn man mal vergisst, Brot zu kaufen..solls ja geben ;)

    Ganz liebe Grüße
    Elsa

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Sandra,
    ein köstliches und schnelles Brot, damit kann ich meine "Mittagstischler" ganz schnell überraschen.
    Danke für das schönes Rezept.
    Einen schönen Tag und liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  5. Ein perfektes Rezept für brotlose Tage. Also Tage, an denen man gern Brot als Beilage hätte, aber mal wieder keins da ist. Ist notiert! :-)

    AntwortenLöschen
  6. Wenn man viele tolle türkische Leckereien gleich vor der Nase hat, dann wird das Bedürfnis, selber Fladenbrot zu backen, denkbar klein. Allerdings wenn ich dann so etwas wie bei dir sehe, dann steigt es gleich sprunghaft an!

    AntwortenLöschen

Es gibt Dinge die man nicht kaufen kann, wie einen Kommentar der von Herzen kommt. Ich möchte DANKE sagen, dass Du Dir die Zeit dafür nimmst ♥

Hinweis: Kommentare die Links zu kommerziellen Webseiten enthalten, die in keinerlei Bezug zum Post stehen, werden gelöscht! Dieser Blog ist keine kostenlose Werbeplattform.