Um so mehr freue ich mich, dass ich wieder ein Türchen von Zorras alljährlichem Adventskalender füllen darf. Dieses Jahr ist es bereits das 11. Jahr und natürlich gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen. Dafür einfach zum Kochtopf rüber klicken.
Schöne Bescherung...
Kommen wir zurück zur Weihnachtszeit. Ich starte zeitig mit der Weihnachtsbäckerei, pünktlich in der Woche nach Totensonntag werden die Fenster geschmückt und auch die restliche Wohnung wird spätestens dann weihnachtlich hergerichtet - allerdings in Maßen - ich bin kein Deko-Mensch.Es wird jedoch nicht nur mit Leckereien und Deko, sondern auch filmtechnisch eingestimmt. Manche wissen es vielleicht, ich schaue gerne Serien und Filme - der Italiener auch - und so laufen ab Anfang Dezember in regelmässigen Abständen Weihnachtsfilme.
Für uns gibt es zwei Kategorien - die Filme, die wir in unregelmässigen Abständen schauen, wie Tatsächlich Liebe, Der Grinch, Das Wunder von Manhattan, Santa Claus, Versprochen ist Versprochen, Blendende Weihnachten, Die Glücksritter, Ein Ticket für Zwei, Familie Stone, Ist das Leben nicht schön oder auch Liebe braucht keine Ferien - um mal einige zu nennen. Dann gibt es noch die Filme, die auf alle Fälle geschaut werden müssen, das Pflichtprogramm! Dazu zählen Kevin allein zu Haus, Bad Santa, Die Geister die ich rief und Schöne Bescherung.
Kennt Ihr Schöne Bescherung? Wirklich ein Knaller! Der Film erschien 1989 und seither läuft er eigentlich jährlich im Fernsehen zur Weihnachtszeit. Schon als Kind habe ich den Film geschaut, der Italiener ebenfalls und das haben wir gemeinsam fortgesetzt, seit wir zusammen sind.
Eggnog - kein Eierlikör!
Und warum ich Euch das alles erzähle? In besagtem Film wird der Familie zu Weihnachten u. a. Eggnog serviert - in diesen tollen Elchgläsern, die hier aber leider ein kleines Vermögen kosten...Eggnog? Eggnog ist ein Eierpunsch und nein - kein Eierlikör.
Es gibt verschiedene Varianten des Eggnogs, so z. B. den Tom and Jerry. Er wird warm serviert und durch weihnachtliche Gewürze ergänzt.
Ich habe verschiedene Rezepte probiert und so für uns den passenden Eggnog gefunden. Das Rezept verrate ich Euch nun. Müsst Ihr wirklich mal probieren, auch wenn Ihr kein Fan von Eierlikör seid!
Und wenn Ihr dann noch Eggnog übrig habt, wie wäre es mit Waffeln? Etwas Mehl und geschmolzene Butter zur Mischung und ran an das Waffeleisen - köstlich!
Eggnog
reicht für: ca. 700 ml
cremig-weihnachtliche Köstlichkeit
Zutaten
- 330 ml Milch
- 170 ml Sahne
- 1 Zimtstange
- Mark 1/2 Vanilleschote
- 2 Eier, Zimmertemperatur
- 40 gr Zucker, weiß
- 90 ml Rum
- Muskat nach Geschmack
Zubereitung
- Die Milch mit Vanille und Zimtstange aufkochen, vom Herd nehmen und 30 min ziehen lassen. Zimtstange dann herausnehmen.
- Während die Milch zieht, die Sahne etwas aufschlagen.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, bis die Masse hellgelb und dicklich ist. Das dauert einige Minuten.
- Die Milch nochmals kurz erwärmen, nicht mehr kochen lassen. Unter ständigem Rühren die Milch zur Eiermasse geben, dann die Sahne unter rühren.
- Im Eisbad unter ständigem Rühren den Eggnog auskühlen, dann den Rum unterrühren. Der Eggnog kann direkt serviert werden, hat aber eine schönere Konsistenz, wenn er noch etwas im Kühlschrank ruht.
- Wer möchte, kann den Eggnog mit Sahnehäubchen und etwas Muskat servieren.
.
Wir haben gestern Abend "Der kleine Lord" geschaut; zu meinem Entsetzen kannte mein Freund den noch nicht! Was hat der all die Jahre vor Weihnachten gemacht? Eggnog hab ich noch nicht selbst gemacht, kenn es nur in Tetrapaks (mea culpa!) aus den USA. Die Zweitverwendung als Waffeln klingt zusätzlich verlockend! Liebe Grüße, Miriam
AntwortenLöschenDen Film kenn ich noch nicht, glaub ich zumindest....und Eggnogg auch noch nicht, oder, naja, ich hab mich noch nicht rangetraut. Aber dank dem geballten Wissen, dass ich nun habe, werd ich's sicherlich wagen. Lieben Dank für das schöne Türchen Sandra! Fröhliche Weihnachten!
AntwortenLöschenWir sitzen immer am 24. vor dem Fernseher, gucken Clark und seine Lieben, und gröhlen einzelne Textpassagen synchron. Und einige Sätze, wie z.B. "Das tun Waschmaschinen auch" sind bei uns auch im Alltag geflügelte Worte. Liebe Grüße, Micha
AntwortenLöschenMmh. Ich liebe Eggnogg, am liebsten mit Muskat :) und ein paar Klassiker zu Weihnachten müssen unbedingt sein, unbedingt :D
AntwortenLöschenSchönes Adventswochenende noch!
Kreisch....wir gucken den Film auch jedes Jahr....."sie schaut sich den Baum später an,ihre Augen sind zugefroren"....wunderbar.Dieses Jahr steht er noch aus,wie gut,denn dann werde ich dazu mal den Eggnog ausprobieren!
AntwortenLöschenDanke für das Rezept,schöne Festtage und schönes Wochenende
Petra
Eggnogg kenne ich aus Maine, das kann nicht nur zu Weihnachten Leben retten. :-)
AntwortenLöschenEggnogg scheint das in-Getränk auf den blogs zu sein dieses Jahr- ganz klasse! Nur schade dass ich grade so garniemand hab um so etwas in Gesellschaft zu genießen... die mögen alle keinerlie süße Getränke, die Menschen um mich.
AntwortenLöschen