Synchronbacken - Runde 19
Letztes Wochenende war es soweit - Synchronbacken ging in Runde 19!
Das Rezept ist diesmal eine Fougasse vom Home Banking Blog. Zur Auswahl standen verschiedene Variante - mit Hefewasser, mit Poolish oder Sauerteig.
Ich habe mich für die Variante mit Hefewasser entschieden und mich soweit komplett an das Rezept gehalten, lediglich Dinkel- statt Weizenmehl verwendet und das zusätzliche Wasser gestrichen. Ergänzt habe ich das Ganze mit Kräutern und Parmesan, quasi eine Vereinigung von Frankreich und Italien.
Zum Abschluss hatte ich etwas Käse darüber gestreut, beim nächsten Mal bzw. auch schon im Rezept gebe ich mit an, ihn erst nach der Reduzierung der Temperatur aufzustreuen. Er wird sonst einfach zu dunkel.
Ansonsten hat uns die Variante mit Hefewasser, Kräutern und Käse gut gefallen. Die Fougasse war aussen schön kross und innen flauschig-weich.
Letztes Wochenende war es soweit - Synchronbacken ging in Runde 19!
Das Rezept ist diesmal eine Fougasse vom Home Banking Blog. Zur Auswahl standen verschiedene Variante - mit Hefewasser, mit Poolish oder Sauerteig.
Ich habe mich für die Variante mit Hefewasser entschieden und mich soweit komplett an das Rezept gehalten, lediglich Dinkel- statt Weizenmehl verwendet und das zusätzliche Wasser gestrichen. Ergänzt habe ich das Ganze mit Kräutern und Parmesan, quasi eine Vereinigung von Frankreich und Italien.
Zum Abschluss hatte ich etwas Käse darüber gestreut, beim nächsten Mal bzw. auch schon im Rezept gebe ich mit an, ihn erst nach der Reduzierung der Temperatur aufzustreuen. Er wird sonst einfach zu dunkel.
Fougasse mit Kräutern und Käse
reicht für 2-3 Fougasse
aussen knackig, innen weich
Zutaten für den Vorteig
Zubereitung
- Die Zutaten miteinander verkneten und bei Zimmertemperatur für 14-18 Std gehen lassen.
- Die Zutaten miteinander verkneten und bei Zimmertemperatur für 14-18 Std gehen lassen.
Zutaten für den Hauptteig
- 200 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 150 gr Dinkeldunst
- 210 gr Wasser
- Vorteig
- 11 gr Salz
- 1 EL Basilikum, getrocknet
- 1 EL Oregano, getrocknet
- 50 gr Parmesan
- evtl. Käse nach Wunsch zum Bestreuen
Zubereitung
- Dinkelmehl, Dinkeldunst, Vorteig und Wasser miteinander verkneten und für 30 min zur Autolyse ruhen lassen.
- Nun Salz, Kräuter und Parmesan zufügen und solange auf kleiner Stufe mit der Küchenmaschine kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Anschließend noch 2-3 min auf der nächst höheren Stufe kneten.
- Den Teig nun in einer geölten Schüssel oder ähnliches solange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, dann 1x falten und für weitere 40 min gehen lassen.
- Den Ofen rechtzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig nun in 2-3 Teile teilen und vorsichtig die Fougasse formen. Da der Teig sehr weich ist, habe ich nicht mit dem Messer eingeschnitten, sondern mit nassen Händen geformt/gezogen.
- Nun Schwaden und das Blech in den Ofen geben. Nach 12 min die Temperatur auf 200°C reduzieren, bei Wunsch Käse aufstreuen und für weitere 15 min backen.
Jetzt möchte ich wieder Danke sagen, an alle die dabei waren! Es hat, wie immer, eine Menge Spaß gemacht, auch wenn es diesmal ein nicht so einfaches Rezept war 💛
Und hier noch die Links zu allen Teilnehmern, ein Klick lohnt sich!
Die einzelnen Posts gehen im Laufe des Tages online, falls Du eine Fehlermeldung erhälst, dann schaue doch einfach später noch mal vorbei - Danke. - Dinkelmehl, Dinkeldunst, Vorteig und Wasser miteinander verkneten und für 30 min zur Autolyse ruhen lassen.
- Nun Salz, Kräuter und Parmesan zufügen und solange auf kleiner Stufe mit der Küchenmaschine kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Anschließend noch 2-3 min auf der nächst höheren Stufe kneten.
- Den Teig nun in einer geölten Schüssel oder ähnliches solange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, dann 1x falten und für weitere 40 min gehen lassen.
- Den Ofen rechtzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig nun in 2-3 Teile teilen und vorsichtig die Fougasse formen. Da der Teig sehr weich ist, habe ich nicht mit dem Messer eingeschnitten, sondern mit nassen Händen geformt/gezogen.
- Nun Schwaden und das Blech in den Ofen geben. Nach 12 min die Temperatur auf 200°C reduzieren, bei Wunsch Käse aufstreuen und für weitere 15 min backen.
Jetzt möchte ich wieder Danke sagen, an alle die dabei waren! Es hat, wie immer, eine Menge Spaß gemacht, auch wenn es diesmal ein nicht so einfaches Rezept war 💛
Und hier noch die Links zu allen Teilnehmern, ein Klick lohnt sich!
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Melissa von gourmandises végétariennes
Petra vonObers trifft Sahne
Jeanette von Cuisine Violette
Simone von zimtkringel
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Birgit D von Birgit D - Kreativität in Küche, Haus & Garten
Dagmar von Dagmars Brotecke
Karin von Food for Angels and Devils
Christina von The Apricot Lady
Ingrid von auchwas
Ja, diesmal haben wir ein etwas schwierigeres Rezept ausgesucht. Aber ich finde alle haben es gut gemeistert. Deine Fougasse sieht jedenfalls auch sehr köstlich aus!
AntwortenLöschenDabei wirkte es garnicht so schwierig ;)
LöschenUnd danke, sie war auch lecker!
Das sieht sehr lecker aus, liebe Sandra!
AntwortenLöschenHab noch einen schönen Tag!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Danke ♥, war sie auch
LöschenFougasse au fromage - délicieux ♥ Vielen Dank für das 19. #Synchronbacken! LG und bis zum nächsten Mal
AntwortenLöschenMerci! Und schön, dass Du dabei warst
LöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschendie sind toll geworden! Ein feines Rezept habt Ihr ausgesucht, wenn auch etwas flutschig mit dem Teig, aber das Ergebnis war super. DANKE! Eine schöne Woche und herzliche Grüße Ingrid
Ja, der Teig war wirklich so eine Sache...
LöschenDie sieht toll aus und die Variante mit dem Käse ist verlockend. Danke für eure Ideen zum #synchronbacken
AntwortenLöschenGerne doch und schön, dass Du wieder mit dabei warst!
LöschenEine schöne Idee mit Kräutern und Käse. Sehen sehr lecker aus.
AntwortenLöschenVielen Dank, war wieder eine sehr gute Wahl.
Lg Dagmar
Danke! Freut mich, dass es Dir gefallen hat :D
LöschenDie ist ja auch klasse geworden!
AntwortenLöschenDanke schön! Ich war spät dran und habe etwas Wasser eingespart. Das hat das Arbeiten mit dem Teig etwas vereinfacht ;)
Löschen