Die Zeit verfliegt
Momentan läuft mir gefühlt die Zeit davon. Kaum aufgewacht ist auch schon wieder Abend, ist schon wieder die Woche rum und plötzlich der ganze Monat. Ein gutes hat das Ganze - die nächste Runde Synchronbacken steht an.
Nach dem etwas aufwändigeren Rezept der letzten Runde war diesmal chillen angesagt. Der Teig wurde samstags hergestellt, dafür einfach nur die Zutaten miteinander verkneten und nach 20-24 Std und etwas Gehzeit kam er in den Ofen, und schwups, nach ein paar Minuten ein duftendes Fladenbrot heraus.
Nach dem etwas aufwändigeren Rezept der letzten Runde war diesmal chillen angesagt. Der Teig wurde samstags hergestellt, dafür einfach nur die Zutaten miteinander verkneten und nach 20-24 Std und etwas Gehzeit kam er in den Ofen, und schwups, nach ein paar Minuten ein duftendes Fladenbrot heraus.
Meine Variante
Die Mengen habe ich beibehalten, lediglich Dinkel- statt Weizenmehl verwendet. Und für mich gehört zu jedem Fladenbrot Sesam und Schwarzkümmel. Die lösen sich ja gerne mal, wenn sie oben drauf gestreut werden und so kamen sie diesmal zusammen mit einem 1 EL Honig in den Teig.
Er ist nicht ganz so fluffig geworden, wobei es am Wochenende auch ganz schön kalt war. Vermutlich hätte der Teig noch etwas länger gehen müssen. Aber nichtsdestotrotz hat es uns gut geschmeckt.
Er ist nicht ganz so fluffig geworden, wobei es am Wochenende auch ganz schön kalt war. Vermutlich hätte der Teig noch etwas länger gehen müssen. Aber nichtsdestotrotz hat es uns gut geschmeckt.
.
Dinkel-Kartoffelfladen

reicht für 1 Blech
saftig-weich durch Kartoffeln
Zutaten
- 600 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 150 gr Kartoffeln, gekocht, ohne Schale, zerdrückt
- 360 ml Wasser, lauwarm
- 4 gr Frischhefe
- 12 gr Salz
- je 1 EL Sesam & Schwarzkümmel
- 1 EL Honig
- etwas Olivenöl zum Beträufeln der Fladen
Zubereitung
- Mit der Küchenmaschine alle Zutaten, ausser dem Olivenöl, zu einem Teig verkneten, erst 5 min auf niedriger, dann 5 min auf der nächst höheren Stufe.
- Den Teig abgedeckt für 20-24 Std bei 5-6°C (z. B. Kühlschrank) gehen lassen.
- Jetzt den Teig halbieren und schonend Langwirken, auf einem Leinen für 1 Std gehen lassen. Ich hatte ihn direkt auf das Bachblech gelegt.
- Nun die Fladen mit etwas Öl beträufeln und mit den Fingerspitzen leicht in die Länge ziehen und leicht eindrücken, so dass sich Hügel mit Blasen bilden. Den Teig nun 30 min ruhen lassen.
- Die Fladen nochmals mit den Fingern leicht in Länge und Breite drücken und wieder 30 min ruhen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 280°C Ober-/Unterhitze vorheizen, das Blech in den Ofen geben und mit Dampf für 12-15 min backen. Mein Ofen hat nur eine Dampffunktion für Umluft, ich habe bei 260°C gebacken.
Zu guter letzt...
Jetzt noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir so viele Mitstreiter hatten.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Anna & Martin von Die Küchenwiesel
Nora von Haferflocke
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Conny von Mein wunderbares Chaos
Lynn von Küchenkränzchen
Yvonne von Yvonne's Rezept Tagebuch
Christina von The Apricot Lady
Franzi von DynamiteCakes.de
Rebekka von Pfanntastisch!
Tamara von Cakes, Cookies and more
Caroline von Linal's Backhimmel
Dagmar von Dagmars brotecke
Bettina von homemade & baked
Simone von zimtkringel
Soni von Soni-Cookingwithlove
Tina Scheu von Küchenmomente
Ingrid von auchwas
Britta von Backmaedchen1967
Susi von Turbohausfrau
Steffi von dulcipessa
.
Hier rast die Zeit auch! Gute Idee mit den Gewürzen, ich hab Rosmarin und Salz genommen. War auch lecker.
AntwortenLöschenOh, die sehen aber lecker aus. Deine sind auch schön fluffig geworden.
AntwortenLöschenVielen Dank noch für die Durchführung....und die Rezeptidee.
Lieben Gruß
Dagmar
Hey Sandra,
AntwortenLöschenda bin ich ja beruhigt, dass nicht nur bei mir die Zeit so rast...
Deine Kartoffelfladen sehen übrigens fantastisch aus.
Bis zum nächsten Mal (ist ja ganz bald):-)
Liebe Grüße
Tina
Deine Kartoffelfladen sehen super lecker aus. Bei mir gab's die Fladen auch mit Dinkel und Sesam. ��
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Yvonne
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenja, die Zeit rast immer hscneller, habe auch ich das Gefühl ...
Danke für das tolle Rezept, die Fladen sehen sehr lecker aus!
Ich wünsche Dir einen schönen und zufriedenen Tag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Schwarzkümmel geht doch immer auf Fladen, das mag ich auch sehr. Liebe Grüsse Birgit
AntwortenLöschen