blogroll

Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sommeressen - Cajun-Salat

16. August 2017

Sommer, Sonne, Salat

Im Sommer gibt es hier viel Salat, denn mal ehrlich - wer will bei Hitze oder dem teilweise schwül-warmen Wetter lange am Herd stehen und kochen? Eben.

Wobei, hier bezieht sich Salat nicht immer nur auf grünen Salat, sondern es dürfen auch gerne mal andere Zutaten ins Spiel kommen. Vor kurzem ist hier ein neues Salat-Buch eingezogen. Der Cajun-Salat hat uns beide sofort angesprochen und stand keine 2 Tage später auf dem Tisch.

Cajun-Salat



Nudelsalat Greek Style

21. Juni 2017

Greek Style steht hier hoch im Kurs

Alles, was einen griechischen Touch hat, steht hier wirklich hoch im Kurs und das nicht erst seit kurzem. Abgesehen von Gyros mit Fadenbrot & Co. findet sich hier auch ein griechischer Bauernsalat mit gebratenem Feta im Blog und im letzten Jahr kamen noch zweierlei Grillspieße hinzu, selbst Warps wurden schon entsprechend gefüllt und auch die Pizza war davor nicht sicher.


Trend verpennt? Asia Bowl

15. Juni 2017

Bowls - überall bunte Schüsseln

Ich hatte ja kurz überlegt, ob ich diesen Trend jetzt total verpennt habe. Aber nein, schon vor zwei Jahren sind mir die bunten, schön sortierten Schüsseln in den amerikanischen Blogs aufgefallen und auch ich habe dann unseren wöchentlichen Salat hübsch angerichtet, wie z. B. auf Instagram* zu
sehen ist. 

Es gibt eine Vielzahl von Bowls  -Smoothie-Bowls mit eben jenen Smoothies, Super-Bowls mit jeder Menge Superfood (auch so ein Mode-Ding 😉) oder Buddha-Bowls mit einer bestimmten Menge an Proteinen, Kohlenhydrate, Vitamine und gesundem Fett.

Und wie ich gerade jetzt darauf komme? Grund ist das aktuelle Event beim Kochtopf, das von Verena ausgerichtet wird - es geht um Bowls




Wir retten - Burger und Beilagen

14. Juni 2017

Mc Donalds & Co. braucht kein Mensch

Ja, Burger schmecken gut. Wobei ich wirklich sagen muss, dass ich jene der Fast Food Ketten nicht esse und auch noch nie groß gegessen habe. Bei Burger gilt bei mir schon immer - ganz oder garnicht, also selbstgemacht oder es kommt etwas anderes auf den Tisch.

Um so schöner, dass sich die aktuelle Rettungsrunde mit Burgern und deren Beilagen beschäftigt. Auf dem Blog gibt es schon einige Burger Varianten und so habe ich mich für eine klassische, amerikanische Beilage entschieden - den Cole Slaw. Für den gibt es nur ein Rezept im Blog, eine sommerliche Variante. Also nutze ich die Gelegenheit - heute gibt es den Klassiker mit einer kleinen Geheimzutat. 




Frühling und Salat mit gegrilltem Mais

5. April 2017

Endlich - Frühling!

Endlich ist er da, der Frühling! Ich glaube, ich habe ihn noch nie so herbei gesehnt, wie in diesem Jahr. Vermutlich liegt es daran, dass man mit Baby bei nass-kaltem Wetter dann doch hin und wieder zuhause fest sitzt. 

Das tolle Wetter die letzten Tage haben geradezu zum Grillen eingeladen. Und auch anderen ist es so ergangen, ich konnte es beim Spazieren gehen sehen und riechen. 


Frühlingseinstimmung mit Bärlauch & Spargel

15. April 2016

Endlich!

Am letzten Wochenende war es soweit! Ich konnte nicht länger widerstehen, bereits seit über 2 Wochen stehen die Spargelbuden weit und breit, bieten den ersten hessischen Spargel an. Die Preise sind noch heftig, zwischen 11,- und 14,- € legt man je nach Klasse für das Kilo auf den Tisch.

Aber ich musste nun endlich den ersten Spargel auf den Tisch bringen... Ganz klassisch gekocht (bissfest) und in guten Odenwälder Schinken gewickelt - ein Träumchen!



Lange wird es nicht mehr dauern, bis die Preise etwas fallen und der Spargel mindestens einmal wöchtenlich auf den Tisch kommt.

Espresso mal anders - Rucola-Fenchel-Salat mit Espresso-Dressing

3. März 2016

Lang lang ist´s her...

Vor längerem hatte ich ja von meiner Aufräum-Aktion erzählt und, dass sich seitdem einige Rezepte in einer Mappe sammeln. Hin und wieder schaffe ich es eines davon zu zubereiten, wenn auch nicht wöchentlich, wie ursprünglich geplant. Heute habe ich ein Salat aus dieser Rezeptsammlung für Euch, denn bei dem drüben Wetter musste etwas Farbe auf den Teller. Und ja, ich weiß, dass Fenchel gerade keine Saison hat, aber muss manchmal einfach sein.

Espresso im Salat?


Scharfe Sache - Nudelsalat mit Sambal Oelek

1. März 2016

Beliebter Klassiker!

Nudelsalat gibt es wirklich in allen Varianten, sowohl was das Dressing, als auch die Zutaten betrifft. Sicherlich ist er deshalb auch so beliebt und ein gerne gesehener Gast bei kalten Buffets, Partys und Grillabenden. Hier kommt der Nudelsalat auch gerne mal in die Lunchbox, einfach eine ideale Resteverwertung.


Das heutige Rezept ist eine angepasst Version unsere Familien-Nudelsalats. Das Rezept kenne ich noch aus meiner Kindheit. Meine Mutter hatte es vermutlich aus einer Zeitschrift und in ihrem Koch-Notizbuch vermerkt. In der ursprünglichen Version ist noch Schinken enthalten. Den lasse ich mittlerweile weg, da wir den Salat oft zu Gegrilltem oder Bockwürstchen essen. Auch das Dressing habe ich etwas angepasst, normalerweise kommt noch ordentlich Mayo dazu. Kann ich nicht essen und mag ich auch nicht sonderlich. Durch saure Sahne und Joghurt bekommt der Salat etwas Frische und Leichtigkeit.

Grillbeilagen - heute: Salate

27. Juli 2015

Wir sind dieses Jahr vom Grillfieber gepackt! Vor kurzem habe ich Euch deshalb schon einige Brote, Brötchen & Co gezeigt, die sich ganz wunderbar als Grillbeilage eignen.

Salat geht immer

Sicherlich ist es bei Euch ähnlich, neben dem Brot gehört auch immer ein guter Salat zu Gegrilltem. Bei uns wechselt das stetig, je nachdem was im Vorrat vorhanden ist, was gegrillt wird und worauf wir Lust haben. Entsprechend bunt ist auch die Auswahl an Salaten, die ich aus dem Archiv zusammen gestellt habe.


Zum Rezept kommt Ihr, in dem Ihr einfach auf das Bild klickt - viel Spaß.



Und auch hier gilt wieder - wer noch schöne Rezepte aus diesem Bereich hat, ich freue mich über den Link, oder auch mehrere, in den Kommentaren.


 .

Sommersalat - heute: Brokkoli-Radicchio-Salat

20. Juli 2015

Gut Ding braucht Weile

Man sagt ja, dass gute Dinge so ihre Zeit brauchen. Wohl nicht nur beim Brot, sondern auch bei diesem Salat. Das erste Mal gab es ihn im Januar 2014. Und woher ich das so genau weiß? Es war mein erstes Instagrambild*.

Für das extrem heiße Wetter neulich hatte ich das Rezept aus den Untiefen des Archivs gefischt. Veröffentlich wurde es ursprünglich bei Williams Sonoma. Wir haben es an unseren Geschmack angepasst, dass Ei weggelassen und die Mandeln durch Pinenkerne oder auch Walnusskerne ersetzt.

Auf dem Foto war der Salat ohne Nüsse, die hatte ich vergessen. War einfach zu heiß, um mich zu konzentrieren... Also stellt ihn Euch mit Nüssen oder Mandeln vor oder schaut Euch das Bild* an, das ich die Tage gepostet habe. Ein guter Beweis, dass der Salat nun oft auf dem Tisch steht.

Brokkoli-Radicchio-Salat

Brokkoli-Radicchio-Salat

Zutaten für den Salat:
1 Brokkoli
1 Radicchio
1 Kugel Mozzarella oder Scamorza (geräucherter Mozzarella)
50 gr Nüsse oder Mandeln

Zutaten für das Dressing:
3 EL Zitronensaft
Schuss Weisswein- oder Obstessig
3 TL Senf, süss
50 ml Olivenöl
Salz & Pfeffer


Zubereitung:
Den Brokkoli in Röschen schneiden, der Stiel kann geschält und gewürfelt ebenfalls verwendet werden. In Salzwasser für einige Minuten garen, so dass er noch bissfest ist. Alternativ kann man den Brokkoli auch dämpfen (CC, S3, 9 min.). Nach dem Garen den Brokkoli komplett auskühlen lassen.


Den Radicchio klein schneiden, waschen und trocknen. Die Nüsse/Mandeln hacken und in der Pfanne ohne Fett kurz rösten. Den Mozzarella klein schneiden oder zupfen.


Alle Zutaten für das Dressing in eine kleine Flasche oder ein Schraubglas geben und kräftig schütteln.


Die Salatzutaten in eine Schüssel geben, das Dressing dazu und alles miteinander vermengen, dann direkt servieren.


Brokkoli-Radicchio-Salat







Guten Appetit!


Hinweis: Links zu Onlineshops oder kommerziellen Webseiten sind ausschließlich Empfehlungen die ich nach bestem Wissen und Gewissen gebe, für die ich aber keine Gegenleistung erhalte. Ausgenommen hiervon sind Affiliate-Links zu Amazon!


 .

Easy Asia, Teil 3a mit Brokkoli-Reis-Salat

6. Juli 2015

Wie bereits angekündigt, folgt nun das nächste Rezept aus der Easy Asia Reihe. Die Rezepte kommen bei der Freundin gut an und so fordert sie hin und wieder ein neues Rezept für diese Kategorie.

Entdecke die Möglichkeiten...

Die heutige Variante, daher auch Teil 3a, kommt mit einem Dressing auf Sojasaucen-Basis daher. Eine weitere Alternative folgt demnächst, natürlich auch mit Zutaten die im normalen Supermarkt zu erhalten sind.

Beim Gemüse könnt Ihr natürlich auch jegliches anderes Gemüse verwenden, ganz nach Eurem Geschmack oder was der Garten/Markt gerade so hergibt.

Ich bereite meistens eine größere Portion des Salats zu und wir nehmen die Reste am nächsten Tag mit auf die Arbeit. Egal, ob lauwarm oder kalt, der Salat schmeckt in beiden Varianten sehr gut und ist somit auch ideal für das aktuelle heiße Wetter.

Brokkoli-Reis-Salat


Easy Asia mit Brokkoli-Reis-Salat

Zutaten für den Salat, 4 Portionen:
1 Brokkoli
1 Paprika
2 Karotten
3 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
150 gr Reis, roh
2 Hähnchenbrustfilets
2 TL Sesamöl
Koriander, frisch - nach Geschmack

Zutaten für das Dressing:
60 ml Reisessig
60 ml Soja-Sauce
Spritzer Limettensaft
4 EL Sesamöl
4 EL Öl, neutral (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
2 TL Süsse (Honig, Agavendicksaft, Reissirup, etc - ich: Agavendicksaft, dunkel)
Salz & Pfeffer


Zubereitung:
Brokkoli, Paprika, Karotten und Lauchzwiebeln waschen. Die Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden, das grün ebenfalls und auf die Seite legen. Die Paprika in Streifen oder Würfeln schneiden und den Brokkoli in Röschen teilen. Der Stängel kann ebenfalls verwendet werden. Er wird geschält und dann gewürfelt oder in Streifen geschnitten.Die Karotten schälen und in Streifen oder Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein reiben. Den Koriander waschen und klein hacken.

Den Reis nach Packungsangabe kochen, den Brokkoli und die Karotten am Ende zufügen und für einige Minuten mitkochen. Ich habe den Kong verwendet (CC mit Dämpfeinsatz, S3, 16 min).

In der Zwischenzeit die Filets klein schneiden und in einer Pfanne mit dem Sesamöl goldbraun braten, dann die Paprika und die Lauchzwiebeln zufügen und kurz mit anbraten. Nun alle Zutaten für das Dressing sowie den Knoblauch in die Pfanne geben, verrühren und kurz aufkochen lassen. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Es sollte sehr kärftig sein.

Den Reis und das Gemüse abgießen und in eine Schüssel geben. Die restlichen Zutaten aus der Pfanne zufügen und alles vermengen. Vor dem Servieren mit dem Lauchzwiebelgrün bestreuen.

Brokkoli-Reis-Salat

Lasst es Euch schmecken!


Die anderen Rezepte aus der Easy-Asia-Reihe (einfach auf das Bild klicken):

Asia-Hähnchen


.

Wir retten - heute: klassische Salate & Marinaden

24. Juni 2015

Wir retten mal wieder bzw. die anderen haben die ganze Zeit fleißig gerettet, ich musst zwischendurch zeitlich bedingt eine Auszeit einlegen. Aber diesmal bin ich wieder mit am Start und passend zur Grillsaison retten wir diesmal klassische Salate und Marinaden.

Salat & Marianden

Der Supermarkt bietet viele Fertigprodukte und so auch Salat und Marinaden. Habt Ihr Euch eigentlich mal angeschaut, was da alles drin ist? Ein Elend! Ich kann mich nur an einen gekauften Salat erinnern - ein Krautsalat, vor über 15 Jahren. Der war glaube ich okay, aber selbstgemacht schmeckt er wirklich so viel besser!

Und sogar den von mir gewählten Salat gibt es mittlerweile im Supermarkt. Vorne beim Obst und Gemüse im kleinen Kühlfach, aber probiert haben wir den noch nicht.

Hasenfutter

Man sagt ja, dass Hasen Salatesser sind und ich habe hier wohl ein italienisches Häschen im Haushalt. Der Mann liebt Salat und mag ihn am liebsten täglich auf dem Tisch. Täglich gibt es ihn nun nicht -es gibt auch mal Gemüse als Beilage zum Essen- aber mindestens 1x wöchentlich wird eine riesen Schüssel Salat zum Abendessen serviert.

Hin und wieder legen wir auch mal eine Salatwoche ein, da gibt es wirklich jeden Tag einen anderen Salat. Von Nudel- über Kartoffel- bis hin zum grünen Salat ist alles dabei.

Der Klassiker - italienischer Salat

Bei all der Salatvielfalt haben wir aber einen Klassiker, der eigentlich fast jede Woche auf dem Tisch steht. Wie sollte es anders sein - es handelt sich um den gemischten italienischen Salat.

Was macht nun den italienischen Salat aus? Auf alle Fälle gehören für uns Schinken, Käse, Thunfisch und Ei dazu, genauso wie Radicchio. Die restlichen Zutaten wechseln, je nach Saison und dem, was der Kühlschrank gerade hergibt. Beim Käse gibt es hier immer eine Ausnahme - es kommt keine italienische Sorte in den Salat, sondern der englische Cheddar. Wir essen ihn einfach am liebsten.
Das ist aber ja das schöne, wenn man etwas selbst zubereitet - man nimmt das, was man mag.

Jetzt kommen wir aber endlich zum Rezept! Was die anderen Teilnehmer an Salaten gerettet haben, findet Ihr am Ende des Post.

Gemischter italienischer Salat

Gemischter italienischer Salat

Zutaten für den Salat:
Salat nach Wahl (ich diesmal: ½ Radicchio, ½ Romana, etwas Rucola & Zuckerhut)
10 Cocktailtomaten, bunt
1 Frühlingszwiebel
¼ Salatgurke
3-4 Radieschen
½ Paprika (ich: gelb)
3 Scheiben Schinken, gekocht
50 gr Käsewürfel (ich: Cheddar)
1 Ei, gekocht
ca. 50 gr Thunfisch, ohne Öl (bitte auf nachhaltigen Fang achten!)
10 Oliven
3-4 Peperoni
Petersilie & Schnittlauch nach Geschmack

Zutaten für das Dressing:
7 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
1 EL Zitronensaft
1 TL Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft o. ä.
Salz & Pfeffer


Zubereitung:
Den Salat und die Kräuter waschen/putzen und klein schneiden. Die Tomaten, Salatgurke und Paprika waschen und ebenfalls nach Wunsch klein schneiden. Den Schinken in Streifen, den Käse in Würfel schneiden. Das Wasser vom Thunfisch abgießen, das Ei pellen und in Viertel schneiden, Oliven und Peperoni ebenfalls klein schneiden. Nun alle Salatzutaten in eine Schüssel geben.

Die Zutaten für das Dressing in eine Schalen geben und gut verrühren. Ich gebe es in eine kleine Flaschen und shake, dann verbindet sich alles sehr gut. Das Dressing über den Salat geben und alles gut vermengen, dann direkt servieren.

Dazu schmeckt Ciabatta, aber auch Baguette oder anderes Brot.

Gemischter italienischer Salat




Weitere Rezepte für Salate & Marianden findet Ihr noch bei:


Die Giftige Blonde - Blattsalat mit Ei-Senf-Dressing, Spaghetti-Salat & Obst-Salat
Widmatt - aus meiner schweizer Küche - Couscous-Salat mit Erdbeer & Melone 
Paprika meets Kardamom- mediterrander Nudelsalat
Kochen mit Herzchen - schneller Krautsalat mit Spitzkohl
lieber lecker - Mais-Salat
Barbaras Spielwiese - Eiersalat
Jankes Soulfood - Kartoffelsalat
Die Turbohausfrau - Kohlrabi-Salat
Anna Antonia - Tomaten-Thunfisch-Salat
our food creations - Cole Slaw
Lecker macht Laune - Wurst Salat
Hoetus Poetus - Konfetti-Salat
Feinschmeckerle
- Nudelsalat mit Tomatenpesto
verboten gut - Couscous-Salat
Friederike Fliederbaum - Salat mit Pekanuss & Apfel
Genial lecker  - Kartoffelsalat mit Pesto
Aus meinem Kochtopf  - Salat mit Hausdressing

Gemischter italienischer Salat



Noch mehr Salate, z. B. als leckere Grillbeilage, findet Ihr hier:

 


 .

Kong im Einsatz mit Lafers Kartoffel-Spargel-Salat

27. Mai 2015

Da steht er nun...

Ja, da steht er nun - der Kong. Oft kommt er zum Einsatz, meistens knetet er den Brotteig, rührt die Kuchen, Frozen Yogurt hat er dieses Jahr schon gezaubert und auch fleißig geschreddert und geschnippelt. Hin und wieder kocht er auch, während zusätzlich im Dämpfeinsatz Gemüse liegt.

Durch die Urlaubsplanung und etwas Stress im allgemeinen, hatte ich mich noch nicht wirklich mit der Kochfunktion von Kong beschäftigt. Das muss endlich geändert werden und so suche ich mir nun jede Woche ein Rezept aus dem mitgelieferten Lafer-Kochbuch heraus und bereite es mit dem Kong zu.

Spargel geht immer, wenn er Saison hat

Ich hatte also die Qual der Wahl und entschied mich für ein Spargel-Rezept aus dem Buch. Die Spargelsaison wird hier immer genossen und Spargel kommt dann mindestens 1-2x wöchentlich auf den Tisch. So konnte ich auch gleich beim Italiener punkten, als ich den Kartoffel-Spargel-Salat vorgeschlagen habe.

Und was soll ich sagen - lecker war er! Einige Zubereitungsschritte im Buch haben nicht ganz gepasst, aber solange das Ergebnis punkten kann... Natürlich kann man den Salat auch problemlos ohne Cooking Chef zubereiten. Ich schreibe beide Varianten der Zubereitung auf.

Vegetarisch ist das Rezept nicht, ist aber ganz einfach zu ändern - die Fleischwurst weg lassen und statt Geflügelbrühe zur Gemüsebrühe greifen. Schmeckt mit Sicherheit genauso gut.

Lafers Kartoffel-Spargel-Salat

Lafers Kartoffel-Spargel-Salat

Zutaten für 4 Portionen:
500 gr Kartoffeln, festkochenend
300 ml Geflügelfond
300 gr Spargel, weiß (ich: grün)
500 gr Fleischwurst oder Lyoner
1 Bd Schnittlauch
8-10 Radieschen
2-3 EL Weissweinessig
2 EL Senf, süss
4 EL Sonnenblumenöl
Salz & Pfeffer
evtl. Kresse

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen, ich habe dafür auch schon zur Maschine gegriffen, dann die Kartoffeln in Scheiben schneiden (CC, Multi Scheibe 5). Nun den Spargel schälen, die holzigen Enden entfernen. Jetzt die Kartoffeln im Geflügelfond garen und den Spargel dämpfen (CC mit Spritzschutz bei 140°C, Stufe 3 für 12 min.)

In der Zwischenzeit die Wurst pellen und in Scheiben schneiden. Den Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Die Radieschen waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden (Multi, Scheibe 4, wenn das Gerät fertig gegart hat).

In einer Schüssel aus Essig, Öl und Senf ein Dressing rühren, mit Salz & Pfeffer kräftig abschmecken. Wenn Kartoffeln und Spargel fertig gegart sind, den Spargel in Stücke schneiden und zusammen mit allen anderen Zutaten zum Dressing geben. Den Salat jetzt vorsichtig vermengen, evtl. mit Kresse bestreuen und dann servieren.

Lafers Kartoffel-Spargel-Salat













Und sehen die Radieschen nicht toll aus? 
Sind aus der eigenen Balkonzucht! Ich liebe die verschiedenen Farben.




Weitere Spargel-Rezepte findet Ihr hier - einfach auf das Bild klicken.



 .

Frühlingsfeeling - Radicchio-Fenchel-Salat mit Trauben & Feta

13. Mai 2015

Frühlingsfeeling

Wir sind zurück aus der Sonne! Auch hier in Deutschland war ja die letzten Tag ordentlich Sonne zu spüren. Das hat uns die Umstellung von den warmen bis heißen Sommertemperaturen im Urlaub etwas einfacher gemacht. Aber dazu bei Gelegenheit mehr.

Passend zum schönen Wetter gibt es heute einen farbenfrohen Salat, der das Frühlingsfeeling unterstützt.

Frühjahrsputz

Fündig wurde ich in der Zeitschrift Meine gute Landküche. Passend zum Frühling gab es vor kurzem einen Frühjahrsputz bei meiner Zeitungssammlung. Ich habe mich durch Berge an Zeitschriften gewühlt, interessante Rezepte rausgetrennt und die restlichen Zeitschriften an Nachbarn, Kollegen und in der Familie weitergereicht.

Übrig blieb eine Mappe voller Rezepte, die ich nun jede Woche durchblättere und mir immer 1-2 für die aktuelle Woche rauspicke, die gekocht oder gebacken werden. Ausgewählt wurde in der letzten Woche der schöne, bunte Salat - Frühlingsfeeling pur, alleine schon wegen der Farben, oder?

Und geschmeckt hat er auch noch! Der leicht bittere Radicchio, dazu die Süße der Früchte und die Frische des Fenchels - wunderbar. Etwas Brot dazu und der Feta, das sorgt für die Sättigung.

Der Salat kommt jetzt öfters auf den Tisch, sicherlich ein wunderbares Essen für den bevorstehenden Sommer.

Radicchio-Fenchel-Salat mit Trauben & Feta




Radicchio-Fenchel-Salat mit Trauben & Feta


Zutaten:
1 Radicchio
ca. 250 gr Trauben, kernlos
1/4 - 1/2 Fenchelknolle
4 getrocknete Aprikosen
400 gr Feta
1 Ei
100 Walnüsse, gemahlen
5 EL Öl, neutral (ich: Rapsöl)
3 EL Orangensaft
1 EL Weißweinessig
1 TL Honig
Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Den Salat in Streifen schneiden, waschen und trocknen, die Trauben waschen und halbieren. Den Fenchel halbieren, Strunk entfernen, waschen und ebenfalls in Streifen schneiden. Die Aprikosen würfeln und alles nun in eine Schüssel oder auf eine Platte geben uns vermischen.

Für das Dressing 3 EL Öl mit Orangensaft, Essig und Honig verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat geben. 

Den Feta klein schneiden, ich habe Dreiecke geschnitten. Das Ei in eine Schüssel geben, verquirlen. Die Nüsse mahlen oder fein hacken und auf einen Teller geben. Die Feta-Stücke nun im Ei wenden, anschließend in den Nüssen wälzen. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen und den Käse ringsum anbraten. Die Feta-Stück auf den Salat geben und dann servieren.
 


Lasst es Euch schmecken! s

 .

Mel ist da und bringt California-Salad mit (Gastbeitrag)

30. April 2015

Gewonnen?

Bevor wir zum heutigen Gast hier im Blog kommen, möchte ich noch den Gewinner des Buchs Hummus, Bulgur & Za'atar bekannt geben. Es sind sage und schreibe 118 (!) in den Kostopf gesprungen - Wahnsinn! Gewonnen hat Klaudia L. - herzlichen Glückwunsch. Bitte teile mir im Laufe der Woche Deine Anschrift per Email mit, damit ich sie an den Verlag weiterleiten kann, ansonsten geht das Buch erneut in die Verlosung.

Sie wohnsch do, wo Fuchs und Has sich "Guat Nacht" saget - Melanie ist da!

Heute ist Melanie von Pimpimella hier zu Gast. Wir haben uns bereits persönlich kennen gelernt und ich freue mich auf ein nächstes Wiedersehen Ende August. Vorallem liegt dann auf garkeinen Fall Schnee im Allgäu ;)

Doch von Schnee wollen wir hier heute garnichts hören! Wir haben Frühling und der Sommer steht vor der Tür. Passend dazu hat Mel einen Salat mitgebracht, der genau meinen Geschmack trifft! Und mal ehrlich - der im Pool schwimmende Salat auf dem Foto da - ein Knaller, oder? Aber jetzt lass ich Mel mal zu Wort kommen!


Ja glaubt mans denn?

Da schnappt die einem den Andalusien Gewinn vor der Nase weg, und dann fliegt die auch noch nach Florida?? Ja, glaubt mans denn?

Achso, Moment mal......was war ausgemacht....? Freundliche Einleitung schreiben, dann darf ich nämlich als blinder Passagier im Koffer mit nach Spanien, hiess es. Da muss ich mich jetzt aber arg zusammenreissen, Sekündchen noch......

Die Sandra macht ein Päuschen *knurrrr*, und stellt währendessen uns Zurückgebliebene vor. Ich darf mit einem Walnuss Salat dabeisein, den ich sagenhaft fand, und DER AUCH SCHON NICHT GEWONNEN HAT! (Memo an mich: nächstesmal Sandra einen Gewinner-Beitrag machen lassen).

Jetzt kann man der Sandra leider überhaupt nicht böse sein, sondern muss es ihr auch noch gönnen, weil sie nämlich A) unheimlich nett ist B) echt was kann, kochen, backen, Zwiebeln mal so richtig rösch anschwitzen, und C) ich ihre Fotos zum Niederknieen schön finde. Sandra macht authentische Sachen, die daheim funktionieren, hilft immer bei Computer-Blogger-ichstellmichblödan-Problemchen, und fährt jetzt halt verdammichnochmal ziemlich viel in den Urlaub.

Da müssen wir durch, und solang müsst Ihr braven Leser uns Gäste ertragen.... Muaaaahhhhaaaaa. 

Sandra, komm gesund wieder (harrharr, sonst tanz ich noch im Bananenröckchen durch Dein Blögchen), und lass es Dir gut gehen, jetzt mal wirklich. Und Du hast das alles sowas von verdient, ich drück Dich.

Und nun zum California Salat.

California-Salad




California-Salad

Auch wenn Sandra in Florida verweilt, das Wetter ist doch sehr ähnlich und daher gibt es von mir einen California-Salad.

Dafür wird zuerst ein Karamell gekocht, aus 100 Gramm Zucker und 2 EL Wasser. Langsam erhitzen und bitte nicht umrühren. Wenn der Karamell goldgelb ist, die Nüsse eintauchen und zum Abkühlen und Aushärten auf ein gefettetes Backpapier legen.

Während die Nüsschen abkühlen, den Stangensellerie entfädeln und in Scheiben schneiden. Den Ziegenfrischkäse zu kleinen Nocken formen und auf dem Sellerie anrichten. Eine Passionsfrucht auslöffeln und mit den Karamell-Nüssen auf dem Salat anrichten.

Zum Schluss aus Passionsfruchtessig, Walnussöl, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren.

Und jetzt genießen!

California-Salad






Melanie - vielen Dank! Und der Platz im Koffer geht klar ;)

Außer Salaten findet Ihr bei Melanie auch viele andere leckere Gerichte. Die Käsesuppe habe ich bereits gegessen und kann sie Euch empfehlen, ebenso die Currysuppe. Und wenn Ihr auf Kuchen & Co. steht, dann auf alle Fälle mal rüber klicken.

Melanie, es hat mich sehr gefreut Dich heute hier zu haben! Wir sehen uns dann im August :)
Und ich nasche gerade noch schnell ein Nüsschen... 

.
 .