Ja Wahnsinn...
... ist das mit dem Wetter gerade! Wenn nicht gerade Synchronbacken ansteht, bleibt die KĂĽche hier kalt. Ausser 3 Tropfen Regen gab es hier die letzten Wochen wirklich nichts an kĂĽhlem Nass. In den letzten Tagen hatten wir immer zwischen 36-38°C. Nachts lagen die Temperaturen zwischen 24-26°C und sorgen bei allen fĂĽr schlechten Schlaf.Gut, dass ich mich bei den Ensaimadas fĂĽr eine sĂĽsse Variante entschieden habe, denn sind wir mal ehrlich - so eine kleine SĂĽssigkeit hebt doch gleich die Laune.
Meine Variante
Die Mengen habe auf ein Drittel reduziert. Der Teig enthält für meine Verhältnisse viel Ei, daher die Reduzierung. Ansonsten habe ich lediglich Dinkel- statt Weizenmehl verwendet, sowie pauschal 2 Eier verwendet. Zur Zeit haben wir XXL Eier vom Bauern, die sind wirklich riesig. Ansonsten, bei kleinen Eier eher drei Stück verwenden.
Die kleinen Ensaimadas sind wunderbar fluffig, die großen hätte ich noch etwas gehen lassen müssen. Lecker sind sie trotzdem!
.
Ensaimadas

fluffige Teilchen mit leichter SĂĽsse
Zutaten fĂĽr den Teig
- 8 gr Hefe, frisch
- 60 ml Milch
- 25 gr Zucker, weiĂź
- 340 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 5 gr Salz
- 2 groĂźe Eier (gesamt knapp 90 gr)
Zutaten fĂĽr die FĂĽllung
- Marmelade nach Wahl, etwa 4-5 EL
- Zucker-Zimt-Butter-Mischung aus 4 EL Zucker, 1 EL Zimt, 6 EL Butter
Zubereitung
- Mit der Küchenmaschine alle Zutaten zu einem Teig verkneten, erst 5 min auf niedriger, dann 5 min auf der nächst höheren Stufe. Der Teig sollte elastisch sein.
- Den Teig dann abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, dann den Teig aus der SchĂĽssel nehmen, die Luft herausschlagen, wieder einen Ball formen und zurĂĽck in die SchĂĽssel geben.
- Die SchĂĽssel jetzt ĂĽber Nacht in den KĂĽhlschrank geben und den Teig dort weiter gehen lassen.
- Am nächsten Tag die Füllung vorbereiten, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- FĂĽr kleine Ensaimadas den Teig in etwa 60-70 gr schwere Teigling teilen, fĂĽr groĂźe Ensaimadas etwa 150 gr verwenden.
- Die Teigling nacheinander auf etwa 10x25cm ausrollen, mit der Füllung bestreichen und zu einem Strang aufrollen. Aus diesem Strang nun eine Schnecke rollen und aufs Backblech setzten. Für große Ensaimadas zwei Stränge miteinander verflechten.
- Nun die Teiglinge für etwa 45-60 min gehen lassen. Größere etwas länger.
- Den Backofen rechtzeitig auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Blech in den Ofen geben, kleine Ensaimadas für etwa 15 min backen, größere Ensaimadas für etwa 20 min.
Zu guter letzt...
Jetzt noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir so viele Mitstreiter hatten.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
Zorra von 1x umrĂĽhren bitte aka kochtopf
Britta von Backmädchen 1967
Jens von Backpirat
Simone von Zimtkringel
Tina von KĂĽchenmomente
Ingrid von auchwas
Katrin von Krabsch
Caroline von Linal's Backhimmel
Sarah von Kinder, kommt essen!
Birgit von Backen mit Leidenschaft
.
Ich wäre Hitze ja gewohnt, bei uns ist es aber nicht heiss. So war das Backen für mich eigentlich angenehm. Und ich glaube wir hatten wieder einen Glücksgriff! ;-)
AntwortenLöschenHallo Sandra,
AntwortenLöschenBacken bei dieser Hitze ist echt eine Überwindung, selbst für hartgesottene Hobbybäcker wie unsereins. Aber es hat sich wieder sowas von gelohnt! Auch deine Exemplare sehen zum Reinbeißen aus, jetzt gleich und auch bei diesen Temperaturen.
Vielen Dank fĂĽr die grandiose Rezeptauswahl und die wie immer tolle Organisation.
Liebe GrĂĽĂźe
Hallo Sandra,
AntwortenLöschendie Hitze hat es nicht ganz einfach gemacht und ich sage ja immer nur die Harten kommen in den Garten :-) mir hat es trotzdem wieder viel Spaß gemacht und gelohnt es sich definitiv auch. Diese vielen verschieden Varianten der Anderen begeistern mich auch immer wieder obwohl jeder das selbe Rezept bekommt, deine sehen auch zum reinbeißen aus. Vielen Dank für diese tolle Rezeptauswahl.
Sonnige GrĂĽĂźe
Britta
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenbacken beid er Hitze kommt gut ... *lsch* ... Deine Ensaimadas sehen köstlich aus, die kommen gerade recht zum Frühstück :O)))
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein entspanntes Wochenende!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe , Claudia ♥
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendeine Ensaimadas sehen großartig aus...schade, dieses Mal konnte ich nicht mitbacken,
war einige Tage in Wien, dort war es auch sehr warm. Aber einen Besuch dort kann ich nur empfehlen.
Wenn es wieder etwas kĂĽhler wird, werde ich das Rezept mal ausprobieren...
Liebe GrĂĽĂźe
Dagmar
Mein Mann meinte letztes Wochenende ob ich verrückt sei, bei der Wärme zu backen. Aber es hat wie immer viel Spaß gemacht und man konnte ein neues Rezept probieren. Das macht mir immer viel Spaß. Einfach 2 Eier nehmen, gute Idee. Mache ich das nächste mal auch. Und dann auch mal die Süße Variante.
AntwortenLöschenGruß Katrin und danke für die Organisation.