Synchronbacken #41 - Meine Langschläfer

Langschläfer

die waren wir am letzten Wochenende auch! Wir haben Glück und das kleine-große Mädchen schläft durchaus bis 8-9 Uhr am Wochenende. So wurden die Brötchen bei uns auch nicht für das Frühstück zubereitet, sondern danach - für das Abendessen. 

Meine Variante

Ich habe mich soweit an das Rezept gehalten, die Variante ohne Vorteig gewählt und lediglich Dinkelmehl verwendet. Ich hatte 1/3 des Rezepts zubereitet und daraus 8 "Brötchen" gebacken.

Und das Ergebnis? Nicht wirklich zufriedenstellend... Geschmacklich sehr gut, soviel schon mal vorweg. Jedoch hatte ich keine kleinen Formen, wollte aber auch kein Brot (mit Form) backen und entschied mich für Brötchen die frei gehen. Aber irgendwie wollten sie nicht so wirklich gehen. Nach  der Nacht im Kühlschrank sah man, dass sich ein bisschen was getan hat, dann ein leichter Ofentrieb - aber fluffig Krume - sieht anders aus.

Nun ja, die Brötchen sind zu Würfeln geschnitten und werden jetzt zu Croutons und für Semmelknödel verwendet.


Langschläfer

Langschläfer
reicht für ca. 8-9 Brötchen
in der Form backen für eine fluffig Krume



Zutaten für den Teig

  • 333 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 235 gr Wasser
  • 6 gr Honig
  • 7 gr Salz
  • 3 gr Hefe


Zubereitung

  1. In einer Schüssel Mehl und Wasser vermengen und für 30 min quellen lassen. 
  2. Nun die restlichen Zutaten zufügen und den Teig mit der Küchenmaschine so lange auf niedriger Stufe kneten bis er sich vom Schüsselrand löst. Dann noch weitere 3-4 min auf der nächsten Stufe kneten. den Teig nun in eine geölte Schüssel geben.
  3. Nach 30 min den Teig falten, dann nach weiteren 30 min wiederholen, dann nochmals 30 min gehen lassen. 
  4. Den Teig nun teilen, drehen und in die Formen (ca. 130x95x50mm) geben. 
  5. Nun die Form(en) in den Kühlschrank geben, nach 30 min mit Plastik abdecken und für mindestens 8-16 Stunden gehen lassen. 
  6. Den Backofen auf 250°C Umluft vorheizen.
  7. Die Form(en) in den Ofen geben, Schwaden, nach 2-3 min die Temperatur auf 210°C reduzieren und ca. weitere 20 min. backen.



Jetzt noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir so viele Mitstreiter hatten.

Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann  schaue doch später noch mal vorbei.

Zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Birgit D von Birgit D - Kreativität in Küche, Haus & Garten
Silvia von Kulturgut
Katharina von Küchentraum & Purzelbaum
Caroline von Linal's Backhimmel
Britta von Backmädchen 1967
Carla von Herbs & Chocolate
Johanna von Dinkelliebe
Simone von Zimtkringel
Manuela von Vive la réduction!
Conny von Mein wunderbares Chaos
Britta von Brittas Kochbuch
Dagmar von Dagmars Brotecke
Carmen von Carmecitas_baking_and_more
Dominik von Salamico
Volker von Volker mampft






Ein Beitrag geteilt von From Snuggs Kitchen - Sandra (@fromsnuggskitchen) am

7 Kommentare

  1. Ja, ich bin auch nicht begeistert. Es musste ja mal passieren. Bis jetzt hatten wir ja immer Glück mit der Rezeptwahl... ;-)

    AntwortenLöschen
  2. Vielleicht solltest du ihnen noch eine zweite Chance geben. Es ist echt spannend, wie unterschiedlich die Ergebnisse geworden sind.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  3. Ich bin nach wie vor von Eurer Rezeptauswahl überzeugt!
    Liebe Grüße und Danke für Eure Mühe!

    AntwortenLöschen
  4. Hätte ja klappen können, aber Spaß hat es trotzdem gemacht und soo schlecht sehen sie doch auch nicht aus. Danke für die Organisation.

    Lg
    Dagmar

    AntwortenLöschen
  5. Ja das Rezept war sehr tückisch, aber das konntet ihr ja nicht vorher wissen. Und mit ein paar Anpassungen war es dann doch noch machbar fand ich. Hauptsache ist, dass das auch misslungenes Brot nicht weggeworfen sondern dann eben anderweitig verarbeitet wird und das finde ich klasse! :)
    Liebe Grüße
    Johanna

    AntwortenLöschen
  6. Immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Ergebnisse sind! Über meine süße Variante kann ich mich nicht beschweren.
    LG Caroline

    AntwortenLöschen
  7. also ich finde, deine brötchen sehen top aus. schöne farbe, schöne krume - ich täte jetzt eins nehmen, wenn du mich so fragst :D

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.