Synchronbacken #42 - Meine Neujahrsbrezel

Neujahrsbrezel

hatten wir uns fĂĽr das letzte Synchronbacken in 2019 ausgesucht und starten direkt damit ins neue Jahr 2020. 

Meine Variante

Ich habe mich soweit an das Rezept gehalten, lediglich Dinkelmehl verwendet. Ich hatte das komplette Rezept verwendet und eine Brezel, die das ganze Backblech fĂĽllt daraus gezaubert. GefĂĽllt habe ich die Brezel noch - mit der restlichen Marmelade aus der Weihnachtsbäckerei und ein paar Mandelstifte darĂĽber gestreut.

Und das Ergebnis? Eigentlich gut! Warum eigentlich? Leider ist die Brezel eingerissen, wohl eine zu kurze letzte Gäre, obwohl sie gute 70 min bei 22,5°C ging. Ein kleines bisschen flauschiger hätte die Krume sein können, aber geschmacklich absolut top! Klein und groĂź waren begeistert.


Neujahrsbrezel

Langschläfer
reicht fĂĽr eine Brezel, ca. BackblechgroĂź




Zutaten fĂĽr den Vorteig

  • 100 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 100 gr Milch 
  • Prise Trockenhefe

Zutaten fĂĽr das MehlkochstĂĽck

  • 15 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 75 gr Milch

Zutaten fĂĽr den Hauptteig

  • 280 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 65 gr Milch
  • 3 gr Trockenhefe
  • 50 gr Ei
  • 25 gr Zucker, weiĂź
  • 70 gr Butter
  • 5 gr Salz
  • Vorteig
  • MehlkochstĂĽck
  • Ei zum Bestreichen
  • Marmelade zum FĂĽllen
  • Mandelstifte zum Bestreuen

Zubereitung

  • Vorteig:Alle Zutaten in einer SchĂĽssel vermengen und abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr 20 Std reifen lassen.
  • MehlkochstĂĽck: Alle Zutaten in einen Topf geben, unter rĂĽhren auf 65°C erwärmen, dann vom Herd nehmen und etwa 2 min weiter rĂĽhren. Die Masse auskĂĽhlen lassen und mindestens 4 Std im KĂĽhlschrank lagern.
  • Hauptteig: HierfĂĽr alle Zutaten mit Ausnahme der Butter und des Zuckers mit der KĂĽchenmaschine erst 4 min auf niedriger Stufe, dann 8 min auf höherer Stufe kneten. Nun Butter und Zucker zufĂĽgen und weitere 8 min auf der höheren Stufe kneten.
  • Den Teig nun abgedeckt bei Zimmertemperatur fĂĽr ca. 90 min gehen lassen, nach etwa 60 min. ausstoĂźen. 
  • Jetzt vom Teig etwa 200 gr abnehmen und in 3 gleiche groĂźe Teile teilen, diese flechten. Den restlichen Teig ausrollen, mit Marmelade bestreichen und aufrollen. Aus der Rolle nun eine Brezel formen und diese mit dem Geflecht belegen. 
  • Die Brezel auf das Backblech geben, mit Ei bestreichen und fĂĽr etwa 60 min abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  • Den Backofen rechtzeitig auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Die Brezel nochmals abstreichen, mit den Mandelstiften bestreuen und in den Ofen geben. Die Temperatur direkt auf 180°C reduzieren. 
  • FĂĽr 30 min backen, ohne Dampf.



Jetzt noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir so viele Mitstreiter hatten.

Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann  schaue doch später noch mal vorbei.

zorra von 1x umrĂĽhren bitte aka kochtopf
Britta von Britta von Backmaedchen 1967
Tina von KĂĽchenmomente
Simone von zimtkringel
Tamara von Cakes, Cookies and more
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Carmen von carmecitas_backing_and_more
Sylvia von Brotwein
Christine von Anna Antonia- Herzensangelegenheiten
Sarah von Kinder, kommt essen!
Volker von volkermampft
Dominik von Salamico


.

7 Kommentare

  1. Hallo Sandra,

    die Idee mit der Marmelade finde ich super. Werde ich mir fürs nächste Mal merken.

    Schöne Grüße und danke für die Orga
    Volker

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Sandra,
    Eine tolle Idee die Brezel mit Marmelade zu fĂĽllen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das wunderbar schmeckt.
    Liebe GrĂĽsse
    Tamara

    AntwortenLöschen
  3. Meine ist dafür ein Monster geworden. ;-) Ich hätte dir etwas Luft abgeben können. Liebe Sandra, ich wünsche dir und deinen Lieben ein tolles 2020 und freue mich schon auf unsere weiteren #synchronbacken.

    AntwortenLöschen
  4. Ein schönes neues Jahr!
    Schöne Variante ist das geworden!

    AntwortenLöschen
  5. Eine super Idee die Neujahrsbrezel mit Marmelade zu fĂĽllen...ich wĂĽnsche dir ein frohes neues Jahr!

    Liebe GrĂĽĂźe
    Brittaq

    AntwortenLöschen
  6. Da schlieĂźe ich mich den anderen an, die MarmeladenfĂĽllung ist eine super Idee!
    Liebe Sandra, tausend Dank fĂĽr die Organisation der Synchron-Back-Aktionen im letzten Jahr. Auf die Events in diesem Jahr freue ich mich schon sehr! Alles Gute fĂĽr dich und deine Familie in 2020.
    Herzliche GrĂĽĂźe
    Tina

    AntwortenLöschen
  7. Tröste dich, meine Brezel ist auch eingerissen obwohl ich sie weit über eine Stunde habe aufgehen lassen. Schönes 2020 dir!

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.