Synchronbacken #23 - Mein Brioche-Striezel mit Double Chocolate

GlĂĽcksgriff die Zweite

Und schon wieder haben wir, glaube ich, einen Glücksgriff gelandet! Soweit ich es gesehen habe, gab es wieder keinerlei Totalausfälle.

Viele interessante Varianten gab es auch wieder, sei es an FĂĽllungen oder auch an Teigvarianten, selbst glutenfrei ist dabei. 

Meine Variante

Ich habe, wie immer, Dinkelmehl verwendet. Nach reichlicher Ăśberlegung blieb es bei den Eier und es kam kein Eiersatz zum Einsatz. DafĂĽr habe ich nur zwei winzig kleine StĂĽcke genascht...

Erst standen Burger-Brötchen auf Platz 1, aber dann habe ich mich doch für eine süsse Füllung entschieden. Quark war im Kühlschrank der aufgebraucht werden musste und Schokolade lag zufällig neben dran und los ging es. Die Hälfte der Schokolade habe geschmolzen und mit dem Quark verrührt, die andere Hälfte gehackt und untergerührt - Double Chocolate also.


.

Brioche Striezel mit Double-Chocolate-QuarkfĂĽllung

Brioche Striezel

reicht fĂĽr
saftiger Teig mit schokoladiger FĂĽllung



Zutaten fĂĽr den Teig 

  • 333 gr Dinkelmehl, Typ 630
  • 2 TL Trockenhefe 
  • 50 gr Zucker, weiĂź
  • 7 gr Salz
  • 3 Eier
  • 50 gr Wasser
  • 133 gr Butter, kalt

Zutaten fĂĽr die FĂĽllung  

  • 100 gr Quark 
  • 50 gr Schokolade, geschmolzen 
  • 50 gr Schokolade, gehackt 


Zubereitung

  1. Alle Zutaten fĂĽr den Teig ausser Salz und Butter in die KĂĽchenmaschine geben und auf kleiner Stufe fĂĽr 4 min kneten. Nun Butter und Salz zufĂĽgen und weitere 8 min auf der nächst höheren Stufe kneten. 
  2. Den Teig nun abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, anschlieĂźend einmal kurz durchkneten und dann abgedeckt fĂĽr mindestens 6 Std, besser noch ĂĽber Nacht, in den KĂĽhlschrank geben. 
  3. Nun den Teig nach belieben formen. Ich habe die Zutaten fĂĽr die FĂĽllung mit einander verrĂĽhrt und auf dem ausgerollten Teig verstrichen. AnschlieĂźend aufrollen, der Länge nach einmal durchschneiden und bei Stränge miteinander verknoten. Da mein Teig sehr weich war, habe ich ihn in eine runde Kuchenform gegeben. Den Teig fĂĽr ca 1,5 Std gehen lassen. 
  4. Den Backofen rechtzeitig auf 180°C Umluft vorheizen. 
  5. Den Zopf in den Ofen geben, mittlere Schiene, und fĂĽr etwa 40 min backen, Stäbchenprobe machen. 

Jetzt noch ein DANKE an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir gleich zu Beginn des Jahres so viele Brötchen-Liebhaber gefunden haben!

Hier nun die Links zu allen Teilnehmern, ein Klick lohnt sich - die Auswahl an Brötchen ist großartig.

Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du eine Fehlermeldung erhält, dann schaue doch später nochmal vorbei.

zorra von 1x umrĂĽhren bitte aka kochtopf
Conny von wunderbares Chaos
Jutta von jutt-ah.de
Rebekka von Pfanntastisch!
Aleksandra von Maine Cook
Bo von Bo's Kitchen
Katha von katha-kocht!
Sarah von Kinder, kommt essen!
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Sylvia von Brotwein
Caroline von Linal's Backhimmel
Anna von teigliebe
Christina von The Apricot Lady
Birgit D von Birgit D - Kreativität in Küche, Haus & Garten
Eva von evchenkocht
Anna und Martin von Die KĂĽchenwiesel
Becky von Baking Science Traveller
Steffi von Dulcipessa
Verena von Verena's blog schöne Dinge
Tina von KĂĽchenmomente
Sabine von FundstĂĽcke
Simone von zimtkringel
Steffi von Kochtrotz
Debbie von Doing Things Differently
Lynn von Küchenkränzchen
Simone von Aus der Lameng
Julia von KAMAU
Volker von Voker mampft
Nora von Sisters Bakery and Kitchen
Susan von labsalliebe

.

Kommentare

  1. Mist, dann war ich wohl zu spät. Wenn Du magst, kannst Du mich ja noch nachtragen :-)

    http://volkermampft.de/brioche-feuilletee-mein-beitrag-zum-synchronbacken/

    GruĂź Volker

    AntwortenLöschen
  2. Hmmmm, lecker , liebe Sandra, da hätte ich jetzt gern ein stückchen zu meinem Kaffee :O)
    �?� Ich wünsche Dir einen schönen und freundlichen Tag! �?�
    ♥ Allerliebste GrĂĽĂźe , Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Sandra,

    zweimal habe ich bisher mitgebacken und beide Male waren die Rezepte, die ihr ausgesucht habt, fantastisch! Auch dein Brioche-Striezel sieht zum Anbeissen aus.
    Ich freue mich schon auf das nächste Mal.
    Vielen Dank fĂĽr die tolle Organisation.
    Liebe GrĂĽĂźe
    Tina

    AntwortenLöschen
  4. Ich bin auch begeistert vom Rezept, von den Teilnehmern und von deiner Füllung! Bin schon gespannt, ob das nächste auch wieder ein Glücksgriff wird. Müsste ja, schliesslich sind aller guten Dinge 3. ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Das klingt auch nach einer super Variante!
    Danke fĂĽr die tolle Auswahl, das Synchronbacken hat wie immer sehr viel SpaĂź gemacht!
    Viele GrĂĽĂźe, Becky

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Sandra,

    das hat doch nichts mit Glück zu tun! Ihr wählt einfach mit so viel Sorgfalt so tolle Sachen aus, das kann ja nur gut werden. Danke dafür!
    Und jetzt gehe ich mal stöbern, um herauszufinden, welche der tollen Varianten ich zu Ostern backe. Schokolade finde ich schon mal super.
    Herzlichst, Conny

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Sandra, dein Brioche Striezel sieht ganz wunderbar aus und ich finde die Kombination super! Dankesehr auch an dich fürs Organisieren und das tolle Rezept! Freu mich aufs nächste Mal. Liebe Grüße, Anna

    AntwortenLöschen
  8. Moin Sandra, eine Traumbrioche ist Dir da gelungen �� Doch eigentlich auch kein Wunder; denn Du und Zorra habt wieder ein glückliches Händchen bei der Wahl des Rezeptes gehabt. Macht weiter so!!! Bin immer wieder gern dabei. Liebe Grüße - Birgit

    AntwortenLöschen
  9. Sieht super lecker aus, schade dieses Mal konnte ich nicht dabei sein, aber mein Urlaub war auch schön. Trotzdem habe ich das Backen vermisst :-)
    Nachbacken muss ich aber trotzdem, freue mich schon aufs nächste Mal.

    AntwortenLöschen
  10. und ob das ein GlĂĽcksgriff war, liebe Sandra, habt vielen Dank fĂĽr eure MĂĽhen. Das Rezept ist der Hammer. Auch deine Schokoladenbrioche sieht mega lecker aus. Liebe GrĂĽsse Birgit

    AntwortenLöschen
  11. Hallo liebe Sandra,
    vielen Dank für dieses tolle Rezept - hätte nicht gedacht, dass ich mal so flauschiges Brioche aus dem Ofen ziehe!!! Eine tolle Aktion, die mir immer wieder Spaß macht :-). Deine Füllung sieht übrigens auch extrem lecker und so schön saftig aus!
    Liebe GrĂĽĂźe,
    Eva

    AntwortenLöschen
  12. Mit der FĂĽlle, hat deine Variante sicher toll geschmeckt *.*
    Sieht auf alle Fälle so aus :)
    lG
    Christina

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.