Quattro Formaggi
Nein, keine Pizza, sondern diesmal in Form eines Brotes. Am letzten Wochenende war es wieder soweit, Zorra vom Kochtopf und ich hatten zum #Synchronbacken, Runde 37 eingeladen.
Und vorweg - das Brot war so gut - das auf dem Foto ist der Rest! Das Brot war in 2 Tagen leer gefuttert.
Und vorweg - das Brot war so gut - das auf dem Foto ist der Rest! Das Brot war in 2 Tagen leer gefuttert.
Meine Variante
Ich habe mich soweit an das Rezept gehalten, lediglich Dinkelmehle verwende und statt Käse-Speck-Oliven gab es vier Sorten Käse und Mohn.Mit dem Ergebnis bis ich sehr zufrieden!
Der Teig ruhte im Keller, ging dann auch zĂĽgig auf und auch der Ofentrieb war gut. .
Etwas eingerissen war das Brot an der Seite, trotz Einscheiden.
Ist bei mir schon ein Klassiker ďż˝?
Der Teig ruhte im Keller, ging dann auch zĂĽgig auf und auch der Ofentrieb war gut. .
Etwas eingerissen war das Brot an der Seite, trotz Einscheiden.
Ist bei mir schon ein Klassiker ďż˝?
Quattro Formaggi Brot

reicht fĂĽr 1 Brot
schöne, weiche und doch kompakte Krume
Zutaten fĂĽr das KochstĂĽck
- 30 gr Teffmehl
- 150 gr Milch
- 12 gr Salz
Zutaten fĂĽr den Hauptteig
- MehlkochstĂĽck
- 540 gr Dinkelmehl, Typ 630
- 30 gr Roggenmehl, Typ 997
- 30 gr Butter (5°C)
- 240 gr Wasser (15°C)
- 60 gr saure Sahne (5°C)
- 1 gr Trockenhefe
- 100 gr Käse, grob gerieben (Mozzarella, Parmesan, Cheddar, Gouda)
- 2 EL Mohn
Zubereitung
- Mehlkochstück: Alle Zutaten in einem Topf auf dem Herd unter rühren aufkochen lassen und solange köcheln lassen, bis eine puddingähnliche Masse entstanden ist. Mit Klarsichtfolie (ich: Abdeckhaube) bedecken und bis zur Verwendung (max. 24 Std) bei Zimmertemperatur lagern.
- Hauptteig: Alle Zutaten bis auf Butter und Käse mit der Maschine zu einem Teig verkneten, erst 5 min auf niedriger Stufe, dann weitere 4 min auf der nächst höheren Stufe. Nun die Butter zufügen und unterkneten, dann den Käse zufügen und ebenfalls kurz unterkneten.
- Den Teig nun abgedeckt bei etwa 10°C fĂĽr etwa 12 Std gehen lassen.
- Den Teig nun Langwirken und mit Schluss nach unten in eine gefettete Kastenform geben, abgedeckt fĂĽr etwa 90-120 min gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Brot einschneiden, in den Ofen geben und die Temperatur auf 200°C reduzieren. Nach etwas 30 min das Brot aus der Form nehmen, dann weitere 20-30 min fertig backen.
Jetzt noch ein Danke an alle, die teilgenommen haben. Es freut mich, dass wir so viele Mitstreiter hatten.
Die Beiträge gehen im Laufe des Tages online, falls Du bei einem der Links eine Fehlermeldung erhältst, dann schaue doch später noch mal vorbei.
Birgit von Birgit D - Kreativität in Küche, Haus & Garten
Tina von KĂĽchenmomente
Simone von zimtkringel
Tamara von Cakes, Cookies and more
Katrin von Summsis HobbykĂĽche
Volker von volkermampft
Manuela von Vive la réduction
Birgit von Backen mit Leidenschaft
Katharina von KĂĽchentraum & Purzelbaum
Martha von Bunte KĂĽchenabenteuer
AnikĂł von Paprika meets Kardamom
Britta von Brittas Kochbuch
Conny von Mein wunderbares Chaos
Janina von Bei Freunden
.
Die Idee mit den 4 Käsesorten ist super und eine tolle Alternative für Vegetarier.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Kathrina
Hey Sandra,
AntwortenLöschenschön, dass du wieder "so richtig" dabei sein kannst! Du hast ja doch ein bisschen gefehlt ;-) .
Ein groĂźartiges Rezept habt ihr da wieder ausgesucht. GroĂźartig sieht ĂĽbigens auch dein Brot aus. Kein Wunder, dass das so schnell weg war.
Vielen Dank für die tolle Orga wieder einmal und bis zum nächsten Synchronbacken dann....
Sonnige GrĂĽĂźe
Tina
Für mich mit so viel Käse ein Traum, für Y. ein Alptraum. Schön, dass du wieder bloggen kannst! Yeah!
AntwortenLöschenHmmm, was für ein leckeres Käsebrot, liebe Sandra :O)))
AntwortenLöschenDas würde gut nachher zum Rührei mit Salat passen ;O)
Hab noch einen angenehmen und freundlichen Tag!
♥ Allerliebste GrĂĽĂźe, Claudia ♥
Ein Brot voller Käse...das muss schmecken. Liebe Grüße Birgit
AntwortenLöschenNur mit viel Käse, dass ist auch eine Klasse Idee. Sieht toll aus,dein Brot. Hat wieder Spaß gemacht. Liebe Grüße Katrin
AntwortenLöschenGleich 4 Sorten Käse? Tolle Idee!
AntwortenLöschenHerzlichst, Conny
käse, käse, käse und käse? genial! genau mein geschmack.
AntwortenLöschenmemo to myself: nachbacken! :D
schöm, dass du wieder "da" bist!
Oh mein Gott, verboten gut, einfach nur groĂźartig!!!
AntwortenLöschenDu bist der Knüller!
Viele GrĂĽĂźe,
Jesse-Gabriel